• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Wie original BMW Dekoraufkleber verkleben - Spüliwasser und Rakel verwenden?

mk66

Nr. 121
Seit
24. Apr. 2007
Beiträge
8.386
Hallo,

wie verklebt man großflächigere original-BMW Dekoraufkleber? Beispielsweise den großen "Boxer"-Schriftzug auf dem R100R Tank, den Schriftzug auf dem R100GS PD-Tank oder das große "GS" Dekor auf dem Windschild der Serie1-GS.

Aus frühen Sturm und Drang -Zeit, als man an irgendwelche selbstgetunten Autos "dunkle Scheibenfolie" klebte, kenne ich noch das Verfahren, dass die Scheibe mit Wasser mit etwas Spülmittel benetzt wird. Dann konnte man die Folie bei der Montage noch etwas verschieben und ausrichten. Das Wasser wurde dann mit dem weichen Rakel rausgestrichen. Danach klebte das hervorragend. Funktioniert das mit den BMW - Dekoraufklebern auch so? Ich hatte mal einen anderen Aufkleber, da funktionierte das nämlich gar nicht (der Kleber hatte wohl durch das Spüliwasser die Klebefähigkeit verloren und hielt danach an den Rändern nicht richtig.

Wenn nicht mit Spüliwasser und Rakel, wie dann?

Grüße
Marcus
 
Hallo,

möchte das Thema nochmal hochholen. Mag denn keiner Erfahrungen mit dem Verkleben von originalen BMW-Dekoraufklebern teilen?

Grüße
Marcus
 
Hallo Marcus!
Habe heuer im Frühling das Windschild für die Brotdose mit dem Aufkleber versehen. Sprühflasche, warmes Wasser mit ganz wenig Spüli. Habe das schon mehrmals an anderen Motorrädern so gemacht, hat eigentlich immer gut funktioniert.
Kleine Bläschen kann man anschließend mit Nadel und Föhn beseitigen.
Und das Wichtigste aus Erfahrung: Nimm dir Zeit!
lG Hannes
Unbenannt.JPG
 
Servus Marcus,

warmes Wasser mit Spüli/Babyshampoo ;) ganz fein aufgesprüht und als Rakelersatz habe ich einen handelsüblichen Teigschaber (aus hartem Gummi) verwendet.
Ist mir wegen des lackierten Untergrundes etwas weniger unheimlich gewesen.
 
Zurück
Oben Unten