mk66
Nr. 121
- Seit
- 24. Apr. 2007
- Beiträge
- 8.386
Hallo,
wie verklebt man großflächigere original-BMW Dekoraufkleber? Beispielsweise den großen "Boxer"-Schriftzug auf dem R100R Tank, den Schriftzug auf dem R100GS PD-Tank oder das große "GS" Dekor auf dem Windschild der Serie1-GS.
Aus frühen Sturm und Drang -Zeit, als man an irgendwelche selbstgetunten Autos "dunkle Scheibenfolie" klebte, kenne ich noch das Verfahren, dass die Scheibe mit Wasser mit etwas Spülmittel benetzt wird. Dann konnte man die Folie bei der Montage noch etwas verschieben und ausrichten. Das Wasser wurde dann mit dem weichen Rakel rausgestrichen. Danach klebte das hervorragend. Funktioniert das mit den BMW - Dekoraufklebern auch so? Ich hatte mal einen anderen Aufkleber, da funktionierte das nämlich gar nicht (der Kleber hatte wohl durch das Spüliwasser die Klebefähigkeit verloren und hielt danach an den Rändern nicht richtig.
Wenn nicht mit Spüliwasser und Rakel, wie dann?
Grüße
Marcus
wie verklebt man großflächigere original-BMW Dekoraufkleber? Beispielsweise den großen "Boxer"-Schriftzug auf dem R100R Tank, den Schriftzug auf dem R100GS PD-Tank oder das große "GS" Dekor auf dem Windschild der Serie1-GS.
Aus frühen Sturm und Drang -Zeit, als man an irgendwelche selbstgetunten Autos "dunkle Scheibenfolie" klebte, kenne ich noch das Verfahren, dass die Scheibe mit Wasser mit etwas Spülmittel benetzt wird. Dann konnte man die Folie bei der Montage noch etwas verschieben und ausrichten. Das Wasser wurde dann mit dem weichen Rakel rausgestrichen. Danach klebte das hervorragend. Funktioniert das mit den BMW - Dekoraufklebern auch so? Ich hatte mal einen anderen Aufkleber, da funktionierte das nämlich gar nicht (der Kleber hatte wohl durch das Spüliwasser die Klebefähigkeit verloren und hielt danach an den Rändern nicht richtig.
Wenn nicht mit Spüliwasser und Rakel, wie dann?
Grüße
Marcus