Wie schließe ich einen Acewell CA085 213 Tacho an R100 GS an

Kojak

Teilnehmer
Seit
24. Feb. 2017
Beiträge
12
Ort
Ost-Österreich
:nixw:Hallo liebe Leute
Ich stehe vor einem kleinen Problem. Hab mir einen Acewell CA085 213 Tacho mit Tachosensor und Led Inverter gekauft, nachdem ich die Info erhielt, dass die Stecker passen bzw. mit den BMW Kabelfarben zusammenpassen. Nun ist dem allerdings nicht so. Da ich kein "elektrisch" spreche, helfen mir auch die Schaltpläne nicht gerade weiter um die Kontrolleuchten anzusteuern.
Kann mir jemand helfen der den angehängten Plan lesen kann?
Hab auch noch einen Plan mit den Kabelfarben meiner R 100 GS Bj.88 dazugehängt.
Da ich leider mit dem Strom auf Kriegsfuß stehe bräuchte ich Hilfe, welche Kabelfarbe meines Kabelbaumes ich wo am Acewell anhängen muss.

Vielen Dank

Gernot
 

Anhänge

Danke Gerd für den Link

In meiner Panik, dass der Frühling da ist bevor mein Moped fertig ist hab ich leider nicht auf die Benimmregeln in diesem Forum geachtet.


Zum Umbau meiner GS: Ich hab die Gute seit über 21 Jahren und mit ihr in den ersten Jahren von Europa bis Afrika die Pisten bereist. Nachdem sie nun eine pause von fast 10 Jahren in meiner Garage gemacht hat hab ich sie vor 2 Jahren revitalisiert.
Da sowohl ich als auch mein Moped für die harten Pisten mittlerweile zu alt sind folge ich dem Trend in Richtung Scrambler. Gottseidank hatte mein Moped bisher nie Probleme mit dem Strom, da dies meine absolute Archillesferse ist.
 
Hi,
Vorab: Es gibt kein einziges Ersatzintrument, dass sich Plug-and-Play an einen vorhandenen Kabelbaum anschliessen lässt.

Zu deinen Fragen: Die Grundversorgung (Spannung permanant, Spannung geschaltet, Masse) bekommst du hin? Wenn nicht, dann bitte Hilfe hinzunehmen.

Du hast ja schon das richtige Dokument aus der DB genommen. Für dich relevant ist das Blatt Seite 12. Verbunden werden die Leitungen z.B. für das Fernlicht Plus weiss (BMW) mit hellgrün (Acwell), Minus braun (BMW) mit schwarz grnd (Acwell). So alle weiten Kontrollleuchten nach dem gleichen Schema anschliessen. Ein Problem hast du natürlich: Dein Instrument hat keine Kontrollleuchte für die LiMa (Batt-Anzeige). Entweder eine andere Leuchte "missbrauchen" oder eine separate Leuchte montieren. Den LKL-Widerstand nicht vergessen.

Zu den Blinkern: Wenn du zwei Kontrollleuchten für den Blinker im Instrument hast, dann entfallen die zwei Dioden aus dem oben verlinkten Dokument.

Hans
 
Hi,
wenn du mal einen Zeichnung machst, wie du dir die Verschaltung vorstellst, kann man dir schnell helfen. Die Vorgabe aus dem Thread kannst du als Hilfe nehmen, aber ein paar Details sind schon anders.

Hans
 
Hallöchen
Ja, in der tat die Tachofarben sind anders. Aber mit den beiden Tachobeschreibungen krieg ich das glaub ich hin.
Batterie + nehme ich direkt vom Zündschloss geschalten + ist in meinem bisherigen kontrollampenstecker vorhanden (grüne-blau).
Wenn ich es richtig verstanden hab kann ich mir mit den Widerstand sparen, wenn ich den Led Inverter verwende ( Reglerspannung BMW blau an Inverter weiß und mit gelb auf die nicht verwendete Tankkontrolleuchte).
l.g.
Gernot
 
Hi,
Schau nochmal auf den Schaltplan: Normalerweise haben die Kisten sowohl Plus Klemme 30 als auch Klemme geschaltet Plus Klemme 15. Den Dauerstrom braucht die Kiste u.a. für die interne Uhr.

Zum Widerstand: passt. Beachte aber, das du den 47 Ohm Widerstand für die LiMa brauchst.

Hans
 
[QUOTE
Vorab: Es gibt kein einziges Ersatzintrument, dass sich Plug-and-Play an einen vorhandenen Kabelbaum anschliessen lässt.


Doch, den Acewell, welcher der 7 Rock anbietet, da muss
man kein kabel irgendwie ändern.... hab ihn in meiner GS 88

kostet halt ein biss'chen was ....
 

Anhänge

  • 1111111111111.jpg
    1111111111111.jpg
    163,1 KB · Aufrufe: 220
  • 2222222222222.jpg
    2222222222222.jpg
    253,4 KB · Aufrufe: 199
Das Teil hab ich auch gesehen und überlegt aber laut Beschreibung vom 7 rock hat es keine Kontrollleuchten drinnen, und ich möchte meine Cockpit auf ein einziges Instrument verkleinern.
Gruß
Gernot
 
Hi Kojak,
bin erst neu dabei - hast Du eine Lösung für Dein Problem gefunden?

Habe an meiner R100R einen solches Instument montiert und mit ähnlichen Problemen zu kämpfen gehabt. Nach etlichen Recherchen habe ich den anhängenden Anschlußplan gezeichnet. Bei mit funktioniert´s :gfreu: !

Anmerkung: da das Acewell keinen eigenen Anschluß für die Ladekontrollleuchte hat, habe ich die Tankleuchte dafür verwendet.

Viel Spaß - übernehme keine Gewährleistung ;) !
 

Anhänge

Hi Kojak,
bin erst neu dabei - hast Du eine Lösung für Dein Problem gefunden?

Habe an meiner R100R einen solches Instument montiert und mit ähnlichen Problemen zu kämpfen gehabt. Nach etlichen Recherchen habe ich den anhängenden Anschlußplan gezeichnet. Bei mit funktioniert´s :gfreu: !

Anmerkung: da das Acewell keinen eigenen Anschluß für die Ladekontrollleuchte hat, habe ich die Tankleuchte dafür verwendet.

Viel Spaß - übernehme keine Gewährleistung ;) !

Hi, erster Beitrag und gleich einen Plan. Klasse. Wenn du erlaubst, würde ich den gerne für die DB übernehmen - ich sammle zur Zeit diverse Pläne und will sie kategorisiert ablegen.

Hans
 
Moin moin Heinrich und Hans.

Ich kann deinen Anschluss bestätigen. Habe es selbst vor zwei Wochen genauso gemacht und es funktioniert einwandfrei.

Heinrich
Noch habe ich den Motor nicht gestartet und weiß daher nicht ob die Drehzahl korrekt angezeigt wird. Welche Einstellung hast du vorgenommen?

Im Moment baue ich mir noch eine neue Fernbedienung, da der klobige Schalter, den ich separat erworben habe, nirgends hinpasst.
 
Hallo,

einen schicken Schalter für die Bedienung von meinem
motogadget instrument habe ich bei ebay gefunden,
einfach "lenkerschalter mini taster druckknopf" in die Suchleiste
eingeben. Wird in eine 8mm Bohrung eingesetzt.

Gruß

Dirk
 
Moin Mathias,

habe die Standardeinstellung gelassen : 1r1P
funktiert!

Grüße aus dem Harz (sch.... Wetter, würde lieber die Q bewegen!),
Heinrich
 
Hallo!
Ich denke meine Lösung ist die selbe (nur leider hab ich nicht so einen schicken plan erstellt sondern alles auf dem Anschlussplan des Tachos dazugekritzelt);)
muss nur noch alles zusammenhängen und elegant verstauen. Das Zündschschloss möchte ich neben die sicherungsbox links unter den Sitz hängen. darum hab ich mal den kabelbaum aufgetrennt damit ich die kabel nicht 3mal hin und her verlege. wenn ich mal zeit finde zum fertigmachen gibts auch ein Bild)(-:.
 
Hallo Kojak,
habe bei meiner Q das Zündschloss in die Abdeckung des Anlassers verlegt. Da bei der R100R das Kabel vom Zündschloss in einem Zwischenstecker landet, brauchte ich auch keinen Kabelbaum aufschneiden. Ist das bei der GS anders?
 
Hallo Harzcruiser!!

Hab deinen Plan nochmal mit meinem verglichen und natürlich fast ident. nur nehme ich bei der GS geschaltet plus nicht von der zündspule (grün) sondern direkt aus dem original 8-fach-kontrolleuchtenstecker (blau/grün).
zum Zündschloss hab ich leider keinen zwischenstecker das hängt an meinem Kabelbaum direkt (kann allerdings sein, dass das nicht ganz original ist da ich mein moped erst seit 25 Jahren hab und der vorbesitzer schon etwas herumgebastelt hat, heizgrifffe etc.)
 
Hi Kojak,
bin erst neu dabei - hast Du eine Lösung für Dein Problem gefunden?

Habe an meiner R100R einen solches Instument montiert und mit ähnlichen Problemen zu kämpfen gehabt. Nach etlichen Recherchen habe ich den anhängenden Anschlußplan gezeichnet. Bei mit funktioniert´s :gfreu: !

Anmerkung: da das Acewell keinen eigenen Anschluß für die Ladekontrollleuchte hat, habe ich die Tankleuchte dafür verwendet.

Viel Spaß - übernehme keine Gewährleistung ;) !



Hi, ich bin etwas ratlos mittlerweile...
Es funktioniert alles perfekt bis auf die Geschichte mit der LKL. Ich verwende ebenfalls die NICHT benötigte Tankreserveanzeige an meinem Instrument. Habe meinen neuen Acewell Classic Tacho exakt wie auf dem Anschlussplan eingebaut und trotzdem ist mir der ACEWELL LED Inverter abgeraucht !? ?(

Fehlt doch noch ein Lastwiederstand ? Ist der Inverter zu gering ausgelegt? Oder einfach den Lastwiederstand 47 Ohm , 5W einabauen?

Ach ja es handelt sich um eine R80RT (Monolever).

Vielen Dank schonmal
 
Ich verstehe immer nicht, warum man das so kompliziert macht. Ist das dein Plan? Wenn nicht, wo ist der her?

Da der Inverter wohl schon hinüber ist, würde ich erst mal nach dem Schaltplan des Acwell-Tachos suchen (habe ich nicht gefunden, wer hat, kurz einen Link einstellen).

Test: Ausgang Tankreserve hellblau gegen Masse: Geht nun die Leuchte an, hast du schon gewonnen, d.h. Massegeschaltet. D.h. Wenn ja, dann den Ausgang hellblau mit blau verbinden. PARALLEL von Anschluss rot geschaltet Plus ein 47 Ohm /3-5 Watt Widerstand ebenfalls an das blaue Kabel verbinden, denn du willst ja, das die LiMa funktioniert (so, wie in dem Schaltbild, wird sie mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht funktionieren).

Hans
 
Das ist nicht mein Plan. Der Schaltplan ist aus dem Verlauf von dieser Unterhaltung (desalb bin ich dort eingestiegen).

Das elektrische Verständins ist kein Problem. Deshalb werde ich es jetzt mit dem Widerstand machen oder sogar mit einer schönen klassichen Glühbirne als LKL in die Gabelbrücke setzten. Da ich die Funktion der Lima doch gerne hätte. :gfreu:

Korrekt der Inverter hat es nicht überlebt.
Genau die Reservetankanzeige ist Massegeschaltet und deshalb bei mir auf OUT 2 (gelbes Kabel am Inverter)

Das weiße Kabel des Inverters geht zu D+ am Fahrzeug.

Im Anhang ist der Inverterplan von Acewell.
 

Anhänge

Dann brauchst du den Inverter nicht - der LKL-Anschluss ist Massegeschaltet, d.h. geh nach meinem Plan oben vor. Falls du eine Leuchte nehmen wisst, dann kannst du die statt des Widerstandes nehmen. LED kann dann entfallen (oder eben mitbrennen).

Hans
 
Mit dem gleichen Modell habe ich so meine Probleme an einer ST.

Die Tachonadel zuckt wie ein Drehzahlmesser. Nach Rücksprache mit dem sehr netten Support von Acewell kommt nur mangelnde Masse oder ein Lima Problem in Frage.

Mangelnde Masse konnte ich durch direktes Überbrücken ausschließen.

Mit abgeklemmter Lima war das Zucken vorbei. Die Diodenplatte macht optisch einen guten Eindruck.

Hat jemand Ideen wo ich ansetzen könnte?
 
Zurück
Oben Unten