Wie sind die englischen Campell Ersatzschalldämfer

mawo

Überzeugter Selbermacher
Seit
29. Dez. 2008
Beiträge
1.080
Ort
Unterfranken
Hallo,
ich könnte relativ günstig einen Satz nagelneuer Campell Auspufftöpfe für meine 1000 er BMW bekommen.
Die alten Zeunas sind nun, nach knapp 30 Jahren, am Ende.
Hat jemand Erfahrung mit diesen Schalldämpfern?
Mir gefällt jedenfalls nicht die sichtbare Aufschrift am Ende der Rohre.
Die Campell Töpfe haben die britische Zulassungsnummer eingeprägt.
Normalerweise müssten sie, durch das vereinte Europa, auch in Germany zugelassen sein - oder?
Wie klingen die Dinger?
Gibt´s Leistungsverlust?
Wie siehts mit der Korrosion aus?

Fragen über Fragen......:rolleyes:
 
Nein Volker,
beides habe ich nicht.
Ich glaube die werden Campbell geschrieben, aber ich bin mir nicht sicher.
Vermutlich gibt es diese Firma nicht mehr, da ich im Internet nichts finde.
In der Bucht wird aber gerade ein gebr. Dämpfer angeboten.
Ich kann Dir nur soviel sagen, dass sie wie die Zeuna´s aussehen und im sichtbaren Bereich ein Oval eingeprägt haben, mit dem Herstellernamen und der britischen Legitimation.
 
Hallo mawo,
ich habe an meiner R100RS diese Schalldämpfer montiert. Waren schon dran als ich das Motorrad gekauft habe. Korrosion ist keine vorhanden.Die Dinger müssten jetzt so ca. 20 Jahre alt sein. Der Klang gleicht im Stand dem Original.Wenn du aber kräftig am Kabel ziehst werden die Dinger schon dumpf und lauter als das Original (sagen jedenfalls Leute die hinter mir hergefahren sind)
Beim TÜV gabs bisher noch kein Problem.
 
Servus Walter,
da ist viel Text dabei, aber so richtig komme ich nicht weiter, weil da nix von BSAU (British Standard Automobile Specification for Replacement motorcycle exhaust systems) steht.

@ Kuegu

ich denke ich werde sie mir kaufen, da das Paar unter 100,--€ kosten soll.
Danke für die Info!
Komisch, dass man im Netz nicht viel darüber findet. Im XS 400 Forum habe ich gelesen, dass solche Töpfe früher von von Tante Louise verkauft worden sind.

P.S.
.... nein es gibt nur dieses eine Paar und die schnapp ich mir jetzt. (Restposten)
 
@mawo
der Preis ist heiß
Schade das es davon nicht noch mehr gibt.
Für das Geld hätt ich sie mir ingelegt. Die fressen ja kein Brot
 
hallo mawo,
ich habe für meine vespa damals problemlos die englischen resonanz-anlagen eingetragen bekommen, sofern sie eine BSAU hatten. da wurde keine geräuschmessung oder sowas gemacht, auch brauchte ich kein besonderes schreiben oder so, die eingesclagene BSAU hat gereicht. der roller war glaube ich so baujahr `83.
 
So, da sind sie und zwei Trumpets auch!

Mein Moped spricht jetzt auch Englisch.

Die Hurratüten von Campbell habe ich bekommen. Sie sind jedenfalls nicht so schön verarbeitet wie die Zeuna Endtöpfe. (Für > 100,--€ aber OK)
Über den Klang kann ich noch nichts sagen - ich denke, Mitte nächste Saison werden die alten Zeunas das zeitliche Segnen - dann werden wie hören.

Campbell + Trumpets 004 (Medium).jpgCampbell + Trumpets 008 (Medium).jpg


Außerdem habe ich mir einen kleinen Wunsch erfüllt und mir 70mm Trichter mit Flammsieb aus England bestellt. Letztes Wochenende wurden sie bestellt und heute sind die Trumpets mit der Post gekommen.

Ich bin einmal gespannt, wie mein alter Eisenhaufen mit der zukünftigen Bestückung klingt und fährt. :D

Campbell + Trumpets 007 (Medium).jpg
 
Zurück
Oben Unten