• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Wie Tachowelleneingang abdichten?

Seit
10. Apr. 2010
Beiträge
103
Ort
Wuppertal
Hallo zusammen!

Ich habe an meiner R 100R die tachowelle ausgebaut, weil ich mir einen digitaltacho montieren möchte, deswegen stehe ich vor der frage: Wie dichte ich die öffnung, wo die welle am getriebe reinging, ab?
 
Dafür gibt es Blindstopfen aus Alu oder Kunststoff bei den üblichen Verdächtigen.

Hatte Hofe da nicht mal was im Programm ???
 
Falls ne schnelle Bastellösung gefragt ist: Ne kurze Schraube (M6x16-20?), hintern Schraubenkopf ne große U-Scheibe die gerade gut in das Tachostutzenloch passt, ne M6 Mutter, noch ne Scheibe und noch ne Mutter hintereinander montieren und das Ganze so in den Stutzen setzen, dass die Hohlschraube vom Massekabel genau zwischen die beiden U-Scheiben kommt. Anschließend von oben mit Sanitärsilikon abdichten. Dieses kann nach Aushärtung mit Hammerite silber nachlackiert werden (ja, das Zeugs hält tatsächlich auf Silikon!), fällt kaum auf. Die Getriebeentlüftung ist durch die U-Scheibenpassungenauigkeit gewährleistet.
 
@detlev: also ist die entlüftung wichtig? Kann ich das ganze nicht einfach so mit ner passenden schraube und sili verkleben?
 
Die Getriebe-Be-/Entlüftung funktioniert über die gebohrte Schraube, die auch das Batterie-Massekabel hält. Dies Bohrung sollte man ab und zu mal auf Freigängigkeit prüfen.
Die Bohrung für den Tachowellenanschluss kannst Du getrost dicht verschließen.
 
Die Entlüftung ist superwichtig!
Wenn die nicht funktioniert wird sich bei Getriebeerwärmung das Öl (und die Luft im Gehäuse) ausdehnen und dann entlädt sich der Überdruck mit einem "Blubb" frischen Getriebeöls (nicht Sahne) durch den Eingangswellendichtring auf die Kupplung.
Damit Du das dann auch merkst meldet sich die Kupplung mit fröhlichem rutschen.

Woher ich das weiß? :kue:

So sieht der Silikonverschluss bei meiner ST aus:


stopfen.jpg
 
Mir ist an meiner GS das Gewinde der Entlüftungsschraube verreckt. Um da nicht mehr ranzumüssen, habe ich einfach eine normale M6 Schraube eingeklebt.

Zur Getriebeentlüftung dient jetzt ein Drehteil aus Alu (wie schon beschrieben). Dieses Teil hat einen kleinen Schlauchanschluss (siehe Foto). Der Schlauch geht am Rahmen hoch bis unter die Sitzgelegenheit. Der Alustopfen ist zusätzlich mit 3Bond eingeklebt. Das Teil ist dicht, durch die entsprechende Verlegung des Schlauches kann kein Wasser ins Getriebe gelangen. Und die Entlüftung ist auch größer, als bei der gebohrten Schraube.

Hat sich bewährt.
 

Anhänge

  • IMG_9935.JPG
    IMG_9935.JPG
    26,1 KB · Aufrufe: 66
Zurück
Oben Unten