Steinklumpen
Aktiv
- Seit
- 16. Feb. 2008
- Beiträge
- 103
Am besten ohne sie auszubauen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Am besten ohne sie auszubauen?
Es gibt auch Verzug oder Unebenheiten(Materialanhaftungen) die merkst Du erst beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten.
BOT
Wie überprüfe ich ob meine Bremsscheiben verzogen sind? Am besten ohne sie auszubauen?
Aufbocken und das Rad drehen lassen
Ok, dann bau ich den ganzen Kram wieder ein und teste mal.
nimm doch erstmal Schraubenzieher oder Reißnadel , halt das an die Gabel in Höhe Bremsscheibe , Abstand Schraubenzieherspitze - Bremsscheibe ca 3 mm , dreh das Rad nicht zu langsam und beobachte den Abstand . Wenn sich der Abstand verändert , solltest du dir Gedanken machen .
Stolli ( der immer noch nicht weiß warum du das prüfen willst )
auf jeden Fall mit Abtastnadeln und Anzeigeinstrumenten
Christoph
Zitat von Hachi:
......verursachten Schaden (falls es bei Dir so sein sollte) zu beheben, d.h. bis ca. 100km/h fahren, scharf bremsen, das Ganze x-mal wiederholen .... Falls die Scheiben hin sein sollten, hat Ludwig-Tuning den Umbau Deiner Scheiben z.Zt. für € 139,-- im Programm.
Viel Erfolg,
Christoph
Hallo,
hab im FB-Forum nochmal gesucht (Seitenschlag, Reibwert), man kann die Scheiben wohl wieder "einbremsen" um den, durch Temperaturunterschiede, verursachten Schaden (falls es bei Dir so sein sollte) zu beheben, d.h. bis ca. 100km/h fahren, scharf bremsen, das Ganze x-mal wiederholen ....
Hallo Stolli,
das mit dem Stativ und der Messuhr geht nicht, weil man das Stativ nirgends an der Gabel festmachen kann.
Und das muss, weil bei jedem Griff ans Rad die Gabel um den Lenkkopf geschwenkt wird, und sei es auch nur ein Grad.
Der Mann braucht eine Vorrichtung an der Gabel, ab der er die Messuhr befestigen kann !
Völlig richtig Vitus, eine aussagefähige Messung erhält man nur bei montierter Scheibe. Ich habs im Dosenbereich nämlich schon mehrfach erlebt, daß der Nabenflansch verzogen war und sich der Verzug auf die Scheibe übertragen hat.Auf einer Drehmaschine kann man vielleicht die Bremsscheibe selbst überprüfen.
Wenn dann schon lieber das ganze Rad mit der Stechachse in einen Schraubstock spannen. Unter die Achsenmutter ein passendes Rohr und die Mutter anziehen, dann mit der Uhr überprüfen.
Guten Abend,
nochmal zum Rundlauf prüfen mit Messuhr und Stativ.
Wieso sollte man ein Messuhrenstativ nicht irgendwo am Tauchrohr der Gabel oder für hinten an der Schwinge befestigen können. Man nehme Schraubzwingen, Expanderdingensen oder aufgeschnittene Schläuche, Draht etc der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Auf einer Drehmaschine kann man vielleicht die Bremsscheibe selbst überprüfen.
Wenn dann schon lieber das ganze Rad mit der Stechachse in einen Schraubstock spannen. Unter die Achsenmutter ein passendes Rohr und die Mutter anziehen, dann mit der Uhr überprüfen.
Gruß
Vitus
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen