Wie verwendet ihr Ballistol?

Bernd62

Aktiv
Seit
23. Sep. 2012
Beiträge
403
Ort
Goslar
Hallo Gemeinde
Habe gehört das man mit Ballistol auch reinigen,pflegen und konservieren kann.
Was sind eure Erfahrungen mit Ballistol?
Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gemeinde
Habe gehört das man mit Ballistol auch reinigen,pflegen und konservieren kann.
Was sind eure Erfahrungen mit Ballistol?
Gruß Bernd

Servus Bernd,
für Asthmatiker nur bedingt geeignet, ansonsten mein Lieblingsreinigungs- und Pflegemittel.
Verharzt nicht:oberl:, nebenbei auch altes Hausmittel bei entzündeten Wunden :pfeif:
Sogar die GS-Koffer sind mit Ballistol wieder schön geworden.
Ich empfehle es uneingeschränkt!
 
Mückenstiche,
blanke metallene Oberflächen, poliertes Alu...
nicht lackierte Messingteile (Blechblasinstrumente) laufen nicht mehr an,
Lederpflege,
und... es riecht so gut...
 
....Kinderlosigkeit, ungewollte Schwangerschaft, Blähungen...., ein Leben ohne Ballistol ist vollkommen unmöglich. ;)

Gruß
Kai
 
M. W. ist die Basis Weißöl, das gut wasserabweisend wirkt und gegen Umwelteinflüsse beständig ist. Als Rostlöser taugt es nur bedingt und zum Schmieren gibts auch Besseres.
 
+ Fell und Pfoten Pflege und Hufpflege für unseren 4 Beinigen Begleiter :gfreu:
Auch Ohrenpflege bei den 4 Beinern geht damit.

Zum Schmieren nehme ich aber lieber anderes...zb. Teflon Schmierspray von Innotec für Scharniere und dergleichen.

Es heist ja Waffen und Wund Öl.

Sogar ein Hammer ist eine Waffe und man kann vieles als Wunde bezeichnen :pfeif::D
 
...und ist auch ganz prima zur Gummipflege geeignet. Verhindert Versprödung und damit Undichtigkeiten.
Gummis werden ja in vielen Bereichen verwendet.:pfeif::D
Das gibt's schon ewig und wird alle rocket science fluids locker überdauern.
 
Ich verwende es seit Jahren nicht mehr, weil Spezialisten es halt besser können. So nutze ich zur Lederpflege Reiniger und Fett aus dem Reitsportbedarf (Herkunft GB). Selbst über vierzig Jahre alte Handschuhe werden wieder weich - und halten sogar zur Überraschung des Eigentümers relativ dicht! Und zum Konservieren / Schmieren benutze ich ein Waffenöl aus amerikanischer Produktion, leider zum Apothekerpreis:schock:. Und für alles andere wie Kontakte, Kunststoff etc. nutze ich ein Schweizer Produkt.
Gruß
Horst
 
Den Geruch liebe ich! Und ich flute den rechten Kombischalter damit, wenn die Lichthupe mal wieder hängt!:schock:
 
)(-:

Je nach Schräg - oder - Ablage.

Aber bei letzterem ists dann wurscht.

Bitte nicht auf Bahngleisen anwenden.
Jedoch bei geringem Bahnverkehr rosten die dann doch, ohne Ballistol.

Allesanwender kann vieles, doch nicht alles.

Grüße von einem Ballistolanwender.
 
)(-:

Die - jungen Hüpfer - können ja noch nicht nach was riechen.

Die richtigen Drüsen bilden sich erst im Alter und duften dann umso............................

( OK, wo ist die Chauvinismuskasse? ) IBAN usw.........................?

Grüße vom Tom aus dem Poppenläurer Bahnhof. ( ohne Gleise ).
 
Zur Ausgangsfrage zurück:

Ballistol verwende ich gerne, um zum Beispiel Bowdenzüge nach Spülung mit Bremsenreiniger wieder mild (!) zu schmieren. Allgemein mag ich es auch im Feinmechanikbereich zum Schutz blanker Stahlteile oder für einfache Schmieraufgaben. Einfache Auffrischung von Kunststoff- und Gummiteilen kann es auch.
 
)(-:

Nicht VORBEI, bitte!

Krankheitsbedingt hänge ich zur Zeit bei meinem e-bay Rollator/6 bei der Inbetriebnahme hinterher. ( Nix ansteckendes, nur Arthrose in den Knien ).
Die familiäre Gemeinschaft hier im Forum ist für mich sehr erfrischend, erbauend und hat mir auch mit Ersatzteilen und Wissen sehr geholfen.

Ist halt etwas etwas robust bei uns, doch bist Du, Ihr, gerne willkommen.

DI, MI, Do bin ich im Außendienst, den Rest nach 0171 5689 444.
Gerne.

Bis denne dann,
Gruß. Tom
 
Ich verwende es seit Jahren nicht mehr, weil Spezialisten es halt besser können.


Das geht mir ähnlich. Steht im Regal wird aber eher selten genutzt. Für mich stinkt es erbärmlich und das Marketing Brimborium des Herstellers finde ich obendrein nervig. Der hat als Nebenzweig eine Kosmetik-Produktlinie "Neo-Ballistol" aufgelegt und spricht in dessen Produktinformationen auch von von "innerlicher" Anwendung (Bäh! :entsetzten: Das Grundprodukt ist Weißöl=flüssiges Paraffin, hergestellt aus Erdöl. Prost!). Und wer jetzt denkt "Schlimmer geht es nimmer": "Ustanol" aus dem gleiche Haus! Ich habe noch aus Zeiten, als ich mich für Schieß"Sport" interessierte (ist schon ewig her) noch eine Dose davon im Regal. Das stinkt für mich noch erbärmlicher. Wobei das Geschmacksempfinden ausdrücklich subjektiv ist. Wie beim Affen mit der Seife.

Grüße
Marcus
 
Zurück
Oben Unten