• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Wie warm wirds im Luftfilterkasten einer R60/6?

palbo

Aktiv
Seit
24. Juli 2013
Beiträge
121
Ort
F-Pradere les Bourguets
Hallo.
Möchte meine m-unit (MultirelaisEinheit) von MOTOGADGET im Luftfilterkasten unterbringen, da ich dort noch genügend Platz habe. In der Lampe ist mir das zu eng.
Frage:
-Wie warm wird es da drin?
Die m-unit verträgt 80°C, muss diese aber nicht ständig haben.
-Wär es sinnvoll da einen PC-Lüfter reinzuhängen? Oder einen 24V Fan mit 12V laufen lassen, wegen der Lebensdauer...?
Es muss kein Menschenlaben halten. Das (zweit-) Mopped wird nie eine Weltreise erleben. Nur kurz zur Arbeit und wieder nach Hause.
Danke für eure Einschätzungen.
Gruß aus Frankreich
palbo
 
Im Luftfilterkasten ist doch ständig Durchzug.
Da kann es doch gar nicht soo warm werden.
 
Wenn Du den Valeo Anlasser drin haben solltest würde ich das Ding in diesem Bereich unterbringen.
Manfred
 
...beim Fahren seh ich kein Problem. Eher beim sehr langsamen fahren oder langen Ampel-warten und natürlich NACH dem Fahren wenn der Bock abkühlt und die Wärme nach oben zieht.
Aber ihr habt wohl recht. 80° werden wohl nicht überschritten werden.
Danke schon mal.
 
...beim Fahren seh ich kein Problem. Eher beim sehr langsamen fahren oder langen Ampel-warten und natürlich NACH dem Fahren wenn der Bock abkühlt und die Wärme nach oben zieht.
Aber ihr habt wohl recht. 80° werden wohl nicht überschritten werden.
Danke schon mal.

Genau so!

Walter hatte mal für den Rundluftfilter im Fahrbetrieb eine Temperturerhöhung der Ansaugluft um 15 Grad berichtet (hier).

Grüße
Marcus
 
Und dann kommt doch immer wieder einer und sagt
Ja, aber! :aetsch:
Du verringerst dabei das Ansaugvolumen.
Es gibt Leute, die halten das vorhandene Ansaugvolumen schon für zu gering und versuchen, dieses zu vergrößern.

Warum packst Du die M-unit nicht auf das Lufi-Gehäuse?

P.S.: Vermutlich ist diese geringe Volumenänderung in der Praxis egal.
 
Lu-Fi-Gehäuse muss optisch so bleiben. Hab schon viel weggemacht von der Kiste, deshalb sieht man da schon durch und LuFiGehäuse ist auch sichtbar. Und die m-unit soll kein Spritzwasser abbekommen, deshalb in den Luftfilterkasten rein. Evtl etwas Tupperware drumherum oder mal sehen was ich in der Küche so finde damit die Unit nicht komplett verdreckt. Luftfilter sehen auch meist "bäh" aus wenn sie nach 2-3 Jahren wieder Tageslicht abbekommen.
 
Warum muss das Ding in das Gehäuse?
Abgesehen davon, dass die Temperatur durchaus doch mal ungemütlich werden könnte, finde ich den Platz ungünstig. Die Montage und spätere Erreichbarkeit sind unnötig kompliziert.
Warum nicht einfach unter dem Tank?
 
Danke Walter.
Die Info reicht mir.
Alernative Plätze wie "Unterm Tank" find ich weniger ansprechend.
Die Angst vor Spritzwasser lässt mich das Teil auf den Blechsteg schrauben, der das LuFi-Gehäuse aufs Getriebe drückt.
Viel merci
 
Danke Walter.
Die Info reicht mir.
Alernative Plätze wie "Unterm Tank" find ich weniger ansprechend.
Die Angst vor Spritzwasser lässt mich das Teil auf den Blechsteg schrauben, der das LuFi-Gehäuse aufs Getriebe drückt.
Viel merci

Ich würde dir trotzdem empfehlen die M-Unit unter dem Tank zu platzieren. Da die M-Unit ein vergossenes Teil ist musst du dir wegen Spritzwasser, was den Tank in der hinteren Hälfte bestimmt nicht erreichen wird, keine Sorgen machen. Du darfst nicht vergessen, das einige Kabel rein und rausgeführt werden müssen. Oder du baust dir eine kleine Wanne die unter der Sitzbank platziert werden kann. Google mal M-Unit BMW, da findest du einige Bilder. Hier ist eins aus dem Forum http://forum.2-ventiler.de/vbgaller...W+R+100+GS+GADGET/R100GS+gadget+_28_.JPG.html

Gruß Norbert
 
Zurück
Oben Unten