• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

wie weit kann man ohne Getriebeöl fahren...

prellmarke

Aktiv
Seit
19. Dez. 2010
Beiträge
178
...ich kann's euch sagen. Ca. 30km. Dann fingen die Geräusche in den Gängen 1-3 an!

Shit!!!!!!! Wie kann man nur so doof sein!!!!

Jetzt steht wohl eine Getriebrevision an. Das kann ich aber nicht selber. Ausbauen müßte ich wohl hinbekommen. Wer kann mir das reparieren? Am besten in der Nähe von Münster. Naja, verschicken könnte ich es wohl auch.
Mit welchen Kosten muß ich rechnen? Motorrad ist eine R80 G/S Paris Dakar.

Wenn ich mich abreagiert habe schreib' ich vielleicht wie es dazu kam...
Sch.....
 
Mit welchen Kosten muß ich rechnen? Motorrad ist eine R80 G/S Paris Dakar.
:---)
Frag die Glaskugel......

Ernst beiseite: günstigerweise sollte man sich das Teil mal genau ansehen, um einen Kostenvoranschlag machen zu können. Es wäre schon ganz gut zu wissen, was alles hinüber ist, bevor man sich mit einer Preisangabe "auf die Fresse" legt......
 
Aufrichtiges Beileid dem Unglücklichen.
Ich würde mal nach was Gebrauchrem ausschau halten.
250-350€ in der Bucht,- naturlich nicht neu aufgearbeitet.
Gruß, Axel
 
Aufrichtiges Beileid dem Unglücklichen.
Ich würde mal nach was Gebrauchrem ausschau halten.
250-350€ in der Bucht,- naturlich nicht neu aufgearbeitet.
Gruß, Axel

...und dann? Hast du ein Getriebe unbekannten Zustands, schlimmstenfalls ist dem Vorbesitzer das gleiche Maleur passiert.

Da würde ich dass Geld lieber als Anzahlung für eine Getrieberevision beim Fachmann ausgeben. Wie Franco schon schrub, aufmachen, reinschauen beurteilen, besprechen was gemacht werden muß/soll, dann hat man was mit Garantie.
Natürlich werden jetzt gleich die kommen, die Glück gehabt haben und schreiben ja ich habe nur 250 Teuronen bezahlt und bin schon xx.xxx km damit gefahren.

Aber alles eine Frage des Geschmacks, sagte der Affe und biss in die Seife".


In diesem Sinne viel Spass beim basteln wünscht :bitte:...
Ingo
 
...und dann? Hast du ein Getriebe unbekannten Zustands, schlimmstenfalls ist dem Vorbesitzer das gleiche Maleur passiert.

Da würde ich dass Geld lieber als Anzahlung für eine Getrieberevision beim Fachmann ausgeben. Wie Franco schon schrub, aufmachen, reinschauen beurteilen, besprechen was gemacht werden muß/soll, dann hat man was mit Garantie.
Natürlich werden jetzt gleich die kommen, die Glück gehabt haben und schreiben ja ich habe nur 250 Teuronen bezahlt und bin schon xx.xxx km damit gefahren.

Aber alles eine Frage des Geschmacks, sagte der Affe und biss in die Seife".

In diesem Sinne viel Spass beim basteln wünscht :bitte:...
Ingo

Logische Konsequenz :fuenfe:
 
Ich kann es Dir nur für ein 4Ganggetriebe der /5 von einem Freund sagen. Ich holte ihn ab, beim Anfahren klackte es schon verdächtig. Ich: Da stimmt was nicht, zu wenig Öl? Er: Alles in Ordnung, Getriebe wurde gerade in der Werkstatt überholt und wieder eingebaut. Wir kamen ca 50 km, dann wars vorbei. Im Getriebe kein Tropfen Öl. Zum Überholen ging da auch nichts mehr :---)
 
Hallo prellmarke,


bei der Gelegenheit gleich langen 5. einbauen lassen!


Grüsse

Martin
 
Danke für eure Beiträge.

Ich fasse mal zusammen. Also irgendein Gebrauchtes möchte ich nicht kaufen.
Also reparieren lassen (bzw. erst angucken lassen). Muß ich nur noch jemanden finden, der das gut macht.

Langer 5, Gang? Hm, macht das Sinn? Wollte allerdings langfristig eh das Siebenrock Powerkit einbauen (lassen). Macht es damit noch mehr Sinn?

Achja, kann ich das Getriebe einfach so ausbauen ohne, dass der Motor 'raus muß? Ist das schon eher was für Profis?

Ganz unerfahren beim Schrauben bin ich nicht, habe zumindest schonmal nen PX200 Moto revidiert. Oder könnte ich mich dann sogar selbst an die Getrieberevision wagen? Oder lehn' ich mich dabei zu weit aus dem Fenster??

Übrigens ist grad mein Saab900 abgekackt. Leistungsabfall und irgendein Flüssigkeitsverlust vorne. Muß ich noch genauer checken. Langsam werden die Fahrzeuge knapp....

Grüße aus Münster, Reinhard
 
............
Natürlich werden jetzt gleich die kommen, die Glück gehabt haben und schreiben ja ich habe nur 250 Teuronen bezahlt und bin schon xx.xxx km damit gefahren.
..........

Hier ich. :D

Hatte ein R 45 Getriebe erstanden, äußerlich geprüft, was man halt so macht... und die Weuerfehr eingebaut die definitiv ein gutes Getriebe hatte. Dieses liegt jetzt im Regal. Sollte das R 45 Getriebe in der Weuerfehr mucken, bau ich wieder um. Andererseits habe ich immer ein ordnungsgemäßes Getriebe für unsere anderen Qe parat, oder um es z.B. Achim zu leihen der seinen Stuhl dieses Jahr irgendwie nicht so richtig in Gange kriegt.
 
Hallo,

ergänzende Überlegung zu Luggis Beitrag: Wer Bedenken, hat kann beim gewerblichen Teilehändler kaufen. Das bedeutet zur Risikominimierung:


  • 2 Wochen Widerrufsrecht bei Internetkauf nach Fernabsatzgesetz.
  • 12 Monate Sachmängelhaftung .

Bei einem professionellen Gebrauchtteilehändler (da gibt´s ja einige für die BMW´s) sollte der Durchsatz dieser Ansprüche auch kein Problem sein.

Ich würde folgendes machen:
  1. Ein Gebrauchtgetriebe kaufen, damit ist die Saison gerettet (kostet nach Zustand 300-400 Euro).
  2. Das eigene Getriebe dann in Ruhe inspizieren und ggf. reparieren. Wenn man es selber nicht kann über einen der "Grünen" hier im Forum. Die Wahrscheinlichkeit, bei der Fahrt ohne Öl Kernschrott produziert zu haben, ist durchaus gegeben. Die Lager sind ja leicht wechselbar, aber die Loseräder im Getriebe laufen direkt auf den Wellen.

Nach Reparatur kann man dann das nicht mehr benötigte Getriebe wieder verhökern. Der Tipp von Luggi mit dem Ersatzgetriebe im Regal hat auch was, aber wenn man das bei allen Teilen macht, möglicherweise multipliziert mit der Anzahl der Motorräder, nimmt das schnell richtig große Ausmaße an. Das Regal wird dann zu klein, man braucht ein zweites und ein drittes, und.... Ich könnte jetzt abschreckende Fotos posten, mach ich aber besser mal nicht ;)

Grüße
Marcus
 
Hi Reinhard,

Dein Getriebe wird schon wieder, siehe mein Kommentar in rot.

Grüße aus Brabant, Ton :wink1:

Danke für eure Beiträge.

Ich fasse mal zusammen. Also irgendein Gebrauchtes möchte ich nicht kaufen.
Also reparieren lassen (bzw. erst angucken lassen). Muß ich nur noch jemanden finden, der das gut macht. Da kann ich Patrick (Elefantentreiber) oder Franco (Boxertechnik Berlin) empfehlen. Beide kannst du finden im grünen Bereich und liefern erstklassige Arbeit

Langer 5, Gang? Hm, macht das Sinn? Jawohl! Wollte allerdings langfristig eh das Siebenrock Powerkit einbauen (lassen). Macht es damit noch mehr Sinn? Jawohl!

Achja, kann ich das Getriebe einfach so ausbauen ohne, dass der Motor 'raus muß? Ist das schon eher was für Profis? Ohne Ausbau des Motors, kannst du selber machen

Ganz unerfahren beim Schrauben bin ich nicht, habe zumindest schonmal nen PX200 Moto revidiert. Oder könnte ich mich dann sogar selbst an die Getrieberevision wagen? Oder lehn' ich mich dabei zu weit aus dem Fenster?? Ja, ist ein Job für den Fachmann
 
"das Guten" legt allerdings Wert darauf das streng nach seinen Vorstellungen gehandelt wird - wer's mag.

Persönlich würde ich eher an Hubi oder Franco versenden - hatte glücklicherweise noch keinen Bedarf.
 
"das Guten" legt allerdings Wert darauf das streng nach seinen Vorstellungen gehandelt wird - wer's mag.

Das ist ja für jemanden, der, wie der Threadersteller selbst zugegeben hat, schraubermässig nicht ganz im Thema ist, möglicherweise nicht das Schlechteste.

Persönlich würde ich eher an Hubi oder Franco versenden - hatte glücklicherweise noch keinen Bedarf.

Nun, die beiden Herren sind wohl, wie man hier Forum verfolgen kann, ausgewiesene Spezialisten.
Aber wenn man einen solchen Spezi aber in der eigenen Stadt hat; warum sollte man sich nicht zuerst an den wenden?
Eben das Getriebe in den Kofferraum packen, hinfahren, dem "Guten" das Getriebe auf die Werkbank legen und ihn von Angesicht zu Angesicht fragen was Sache ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi prellmarke,
wenn es nach 30km "nur" gräusche gab, kann sich der schaden in grenzen halten. wenn es soweit ging, bin kein kraftschluß mehr da war, dann brauchst du ein komplett neues innenleben, weil die schrägverzahnten dann keine zähne mehr haben und so heiß gelaufen sind, daß alles gut durchgeglüht ist und nicht mehr zu gebrauchen!
dann besser ein gebrauchtes getriebe kaufen... aber auf jeden fall erst mal reinschauen!
 
Also ich denke, ich werd's so machen wie Ton geschrieben hat. Vielleicht habe ich ja noch etwas Glück, die Geräusche begannen bei langsamer Fahrt, Kraftschluß war auf jeden Fall noch da. Ich bin dann auch nicht mehr gefahren, sondern hab' das Mopped mit 'nem Transporter nachhause gebracht.

Ok, so ist es übrigens passiert. Ich habe abends Getriebeöl abgelassen, weil es aus der Ablaßschraube tropfte. Dummerweise hatte ich da schon vier Dosen Veltins getrunken...
Später wollte ich dann wieder Öl auffüllen und habe es in geistiger Umnachtung in den Motor geschüttet.
Am nächsten Tag bin ich dann also ohne Getriebeöl losgefahren.
Ich kann's immer noch nicht glauben...
 
ja, 30 km ungefähr, das Motoröl war allerdings auch noch drin...
vielleicht hätte ich die Geschichte besser für mich behalten!? X(
 
Na klar, immerhin bin ich auf diese Idee auch schon gekommen, das schlimmste für mich ist nicht, dass etwas kaputtgegangen ist, sondern, dass ICH es aus Doofheit kaputtgemacht habe.... :entsetzten:
 
Zurück
Oben Unten