Jenzi
Aktiv
Hatte ja vor nicht langer Zeit hier von meinem Blinkrelaisproblem an meiner neu aufgebauten /6 berichtet.
Hat sich herausgestellt, wie einige von Euch vermuteten, dass es ein Masse-Problem ist.
Ich muss mal anfügen, dass ich den Rahmen pulverbeschichten ließ.
Bekanntlich führt das Massekabel der Batterie zur Entüftungsschraube des Getriebes. Von dort direkte Verbindung über die Verbindungsschrauben auf den Motor. Anlasser hat also gute direkte Masse.
Aber wie gelangt die Masse auf den Rahmen? Im farbigen Stromlaufplan der /6 hier im Forum ist die Masseverbindung mit Nr. 22 bezeichnet. Von dort wird die Masse für die kompl. Elektrik (außer Anlasser) abgezapft.
Ich vermute, dass die Masse über die Motorhaltebolzen auf den Rahmen kommt. Dazu müsste an den vier Verschraubungspunken die Aufnahme zum Rahmen aber blank sein. Irre ich mich hier?
Könnte mein Masseproblem darin liegen, dass der Rahmen gepulvert ist und dadurch isoliert? Die Klemmstelle 22 habe ich natürlich blank gemacht. Aber dies ist ja nur der Masse-Abgang.
Ich habe jetzt mal folgendes gemacht: Auf der rechten Rahmenseite sind zwei Aufnahmen für die Verschraubung des Hilfsrahmens. Die zweite Aufnahme habe ich mit dem Dremel blank geschliffen und ein Massekabel direkt vom Minuspol der Batterie dahin gelegt. Es funktioniert jetzt die komplette Elektrik.
Jürgen
### Bitte keine Fragen in die DB stellen, Hans ###
Hat sich herausgestellt, wie einige von Euch vermuteten, dass es ein Masse-Problem ist.
Ich muss mal anfügen, dass ich den Rahmen pulverbeschichten ließ.
Bekanntlich führt das Massekabel der Batterie zur Entüftungsschraube des Getriebes. Von dort direkte Verbindung über die Verbindungsschrauben auf den Motor. Anlasser hat also gute direkte Masse.
Aber wie gelangt die Masse auf den Rahmen? Im farbigen Stromlaufplan der /6 hier im Forum ist die Masseverbindung mit Nr. 22 bezeichnet. Von dort wird die Masse für die kompl. Elektrik (außer Anlasser) abgezapft.
Ich vermute, dass die Masse über die Motorhaltebolzen auf den Rahmen kommt. Dazu müsste an den vier Verschraubungspunken die Aufnahme zum Rahmen aber blank sein. Irre ich mich hier?
Könnte mein Masseproblem darin liegen, dass der Rahmen gepulvert ist und dadurch isoliert? Die Klemmstelle 22 habe ich natürlich blank gemacht. Aber dies ist ja nur der Masse-Abgang.
Ich habe jetzt mal folgendes gemacht: Auf der rechten Rahmenseite sind zwei Aufnahmen für die Verschraubung des Hilfsrahmens. Die zweite Aufnahme habe ich mit dem Dremel blank geschliffen und ein Massekabel direkt vom Minuspol der Batterie dahin gelegt. Es funktioniert jetzt die komplette Elektrik.
Jürgen
### Bitte keine Fragen in die DB stellen, Hans ###