Hallo mitenander,
Meine /7, die mich lange Zeit mit dem undichten Simmerring - der sich als Haarriss im Motorgehäuse rausgestellt hat - geärgert hat, will wieder Streicheleinheiten.
Das Moped läuft inzwischen - die Leerlaufdrehzahl nimmt aber beim Kupplung ziehen um ca. 150 .. 200 1/min ab um wieder etwas zuzulegen, wenn man die Kupplung wieder los lässt;
Nachdem was ich mich bis jetzt eingelesen habe, ist ds ein Zeichen für zu großes KW-Axialspiel. Soll: Ca. 1/10 oder einen Hauch mehr)
Also gerade Getriebe raus, Schwungrad nackig gemacht und versucht ein Axialspiel rauszumessen; Lima etc. ist noch drin - wollte ich noch nicht ziehen;
Das Schwungrad mit vorsichtigen Hammerschlägen mit einem weichen Hammer vorgedrückt; Messuhr positioniert - genullt - auf Schraube der Lima in gleicher Weise wieder mit einem weichen Hammer geschlagen; ich kann aber kein Spiel herausmessen?!
Der Rest vom Motor dreht so, wie ich das kenne - geht nix übermäßig schwer;
Habe ich irgendwo einen Denkfehler? Muss die Lima ab?
Grüße
Andreas
Meine /7, die mich lange Zeit mit dem undichten Simmerring - der sich als Haarriss im Motorgehäuse rausgestellt hat - geärgert hat, will wieder Streicheleinheiten.
Das Moped läuft inzwischen - die Leerlaufdrehzahl nimmt aber beim Kupplung ziehen um ca. 150 .. 200 1/min ab um wieder etwas zuzulegen, wenn man die Kupplung wieder los lässt;
Nachdem was ich mich bis jetzt eingelesen habe, ist ds ein Zeichen für zu großes KW-Axialspiel. Soll: Ca. 1/10 oder einen Hauch mehr)
Also gerade Getriebe raus, Schwungrad nackig gemacht und versucht ein Axialspiel rauszumessen; Lima etc. ist noch drin - wollte ich noch nicht ziehen;
Das Schwungrad mit vorsichtigen Hammerschlägen mit einem weichen Hammer vorgedrückt; Messuhr positioniert - genullt - auf Schraube der Lima in gleicher Weise wieder mit einem weichen Hammer geschlagen; ich kann aber kein Spiel herausmessen?!
Der Rest vom Motor dreht so, wie ich das kenne - geht nix übermäßig schwer;
Habe ich irgendwo einen Denkfehler? Muss die Lima ab?
Grüße
Andreas