• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Wiederbelebung einer interessanten ST

hubi

Urgestein
Seit
04. Nov. 2007
Beiträge
19.474
Ort
Dischingen
Letztes Wochenende hab ich mir eine ST angelacht. Aber nicht irgendeine normale ST, sondern eine, die einen WIWO-Umbau dran hat.
Sieht natürlich erstmal verheerend aus, ist aber halb so schlimm, zumindest für mich :D


Die Gute stand 14 Jahre in der Garage und wartet jetzt darauf, wieder die Strasse bevölkern zu dürfen.
Ich hab mich noch am selben Abend ans Werk gemacht und erstmal die Bremsanlage abgebaut und zerlegt. Glücklicherweise waren die Kolben (Alu, hartcoatiert) unversehrt und sassen nicht fest. Gleiches gilt für die Rechteckringe in den Zangen, die waren auch noch geschmeidig, Ersatz ist schwer zu beschaffen, zumindest für die vorderen Sättel, die jeweils 4 Kolben mit 29 mm Durchmesser haben. Hinten dürften im Bedarfsfall Teile vom Lockheed CP 2696 passen, der ist fast baugleich.
Ich hab dann mal das Ultraschallgerät angeworfen und die Dinger schonend gereinigt. Aufs Strahlen verzichte ich, die sind mehr oder weniger unersetzbar. Demnächst werden sie noch lackiert, in carbongraumetallic.


Die rechte Fussratenanlage ist ebenfalls von WIWO, sieht recht schwer aus, ist sie aber nicht. Der dicke Schlauch, der da nach oben geht ist tatsächlich der Bremsflüssigkeitsausgleichbehälter, hatte oben eine schön gedrehten Stopfen drin. Bleibt aber garantiert nicht so, selbst ein Urindöschen von dre /7 ist da ästhetischer :D



Die Scheiben, vorne 2x 300 mm und hinten 1x 230 mm sind gelocht und innenbelüftet und sitzen schwimmend auf Aluträgern:




Das bißchen Flugrost geht mit dem Negerkeks gut runter.
Faszinierend ist der konsequent betriebene Leichtbau der WIWO-Teile, die Sättel sind leichter als originale Brembo 38 mm-Sättel. Die Scheiben scheinen trotz grösserem Durchmesser allerhöchstens gleichschwer wie Original zu sein. Selbst die Bremsklötze haben Trägerplatten aus Biral...

Die linksseitig sitzende Hinterradbremse ist auch sehr aussergewöhnlich gelöst. Im Rad ist eine Lagerkonstruktion, in der eine Achse steckt, auf der der Sattelträger montiert ist. Abgestützt wird das Bremsmoment über eine am Rahmen befestiget Zugstrebe, die mich leider dran hindert, einen Paralever- Zwischendämpfer zu montieren, deswegen suche ich zur Anprobe einen ST- Mitteltopf.



Eines der Lager sieht nicht mehr so toll aus, werden aber natürlich beide ersetzt ;), sind ja Teile von der Stange.



Die Räder sind von PVM, auch nicht schwer, in den Dimensionen 2,5x18" vorne mit 110/90-18 und hinten 3,5X18" mit 140/70-18.



Befestigt wird das Hinterrad über drei recht lange Stehbolzen am HAG:


Wo Licht ist, ist bekanntlich auch Schatten. Praktisch jede Schraube in den WIWO-Teilen war aufs heftigste festgegammelt. Ich musste schon ganz tief in die Trickkiste greifen um die Sachen nicht kaputt zu machen. Die bisherige Ausbeute:



Was sonst so ansteht: Der Rahmen braucht neue Farbe, der Tank auch, wobei ich mir über den Tank noch nicht schlüssig bin. Vielleicht mach ich der Proportionen wegen einen von der Paralever drauf, mal sehen.
Der Motor bekommt einen Powerkit, der liegt schon parat, wahrscheinlich werd ich den Motor auch noch mit Thermolack schwarz lackieren.
Das Getriebe schreit "Mahlzeit", wenn ich am Rad drehe, also wird das auch gemacht.
In die Gabel kommen progressive Federn, eine allgemeine Abdichtung wird auch notwendig sein.

Wird fortgesetzt.
 
Ja, ich auch :D
War auf jeden fall höchste Zeit, daß was gemacht wird. Der vordere Motorhaltebolzen war schon ziemlich festgegammelt, ich konnte ihn so am Rande der Materialbelastbarkeit lösen und bewege ihn jetzt jeden Tag mit dem Gewinde etwas hin und her, bei gleichzeitiger reichlicher Gabe von WD40. So langsam kommt er und ich kann dann den Motor ausbauen.
 
Hallo Hubi,

da has du dir ja ein richtig geiles Teil in die Werkstatt geholt! Aber über eine andere Gabel würde ich mal nachdenken. Ich hätte Sorge, dass die innenbelüftete 300mm Doppelscheibe die ST-Standröhrchen abknickt :D

Den pummeligen Paralever Tank würde ich dem grazilen Teil ersparen.

Bei Ebay-Kleinanzeigen / mobile.de ist gerade eine etwas ähnliche BMW drin, die ist als Tracker aufgebaut. Find ich nett. Scrambler sind ja fast schon wieder von Gestern und die Cafferacer waren immer schon von vorgestern ;).

Bilder sind in der Ebay-Anzeige.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Moped aus der Ibay-Anzeige würde ich auch wohl nehmen, Hubi jetzt weißt Du ja wo die Reise hingeht und der Winter steht vor der Tür.
 
Hallo Hubi,

da has du dir ja ein richtig geiles Teil in die Werkstatt geholt! Aber über eine andere Gabel würde ich mal nachdenken. Ich hätte Sorge, dass die innenbelüftete 300mm Doppelscheibe die ST-Standröhrchen abknickt :D

Den pummeligen Paralever Tank würde ich dem grazilen Teil ersparen.

Bei Ebay-Kleinanzeigen / mobile.de ist gerade eine etwas ähnliche BMW drin, die ist als Tracker aufgebaut. Find ich nett. Scrambler sind ja fast schon wieder von Gestern und die Cafferacer waren immer schon von vorgestern ;).

Bilder sind in der Ebay-Anzeige.

Grüße
Marcus
Tracker? Scrambler? Caferacer? Du kennst ja meine Abneigung gegen Anglizismen :D Ich kann zumindest jetzt mal soviel sagen, daß es ein schwarzes Motorrad wird, schwärzer als man aushält :D und daß keine Fender, sondern Schutzbleche und Kotflügel verbaut werden :D
Die ST-Gabel bleibt, wenn ich überlege, was ich der ollen /6-Gabel zugemutet habe, bekomme ich da keine Bauchschmerzen. Und mehr als der Reifen an Bremskraft übertragen kann wird auch nicht die Gabel beanspruchen. Über die letztliche Optik mach ich mir im Moment noch gar keine Gedanken, zuerst muss mal die Technik stehen, dann sieht man weiter. Obwohl, ich muss zugeben, daß ich versuchsweise schon ein etwas spezielles Heck dranhängen habe, das lag noch bei mir rum. Es handelt sich dabei um einen gekürzten Hinterradkotflügel einer G/S, an den ein Stück eines alten KTM-Vorderradkotflügels angenietet wurde. Sieht vogelwild aus.....
 
Fender kenne ich auch nur von der Marine, die wurden als Kissen benutzt damit der Lack beim anlegen nicht beschädigt wird. Sowas brauche ich am Möppi noch nicht.:gfreu:
Aber vielleicht ist sowas an US Eisen notwendig. :lautlach:
 
Fender kenne ich auch nur von der Marine, ...

Fender baut Gitarren, richtig brauchbare :D

jimi_hendrix_on_stage_fender_stratocaster.jpg
 
Nein! Was Du meinst, ist der Song für Dampflokomotivführer.

Der korrekte Song heißt Return To Fender :D!

Btw, meine Wenigkeit, vor gut 30 Jahren, ebenfalls mit Fender:


Das sieht aber zumindest so aus, als hättest Du da noch richtige Musik gemacht:oberl:
Das was Du Dir heute so anhörst und so locker mal als Skurriles bezeichnest, hätte damals mit Sicherheit zur Aufrollung Deiner Zehnägel geführt!
Na ja, da ja jeder seines Glückes Schmied ist, wirst Du auf Deine Gesundheit achten, bist ja nicht mehr 17:D

Gruss
BOT



Edith sagt, ich solle nicht immer so dämlich grinsen, wenn ich solche Beiträge schreibe. Ich habe aber nun mal immer solch einen Spass dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich Gene schreibe, meine ich ganz bestimmt nicht das äußere Erscheinungsbild ;)

Ich dachte mehr so daran, dass die ST dir eigentlich alles bietet, was du brauchst und deshalb mal etwas länger Bestand hat, als die letzten gefühlten 35 Stück in 5 Jahren ....:pfeif:
 
Das sieht aber zumindest so aus, als hättest Du da noch richtige Musik gemacht:oberl:
Das was Du Dir heute so anhörst und so locker mal als Skurriles bezeichnest, hätte damals mit Sicherheit zur Aufrollung Deiner Zehnägel geführt!
Na ja, da ja jeder seines Glückes Schmied ist, wirst Du auf Deine Gesundheit achten, bist ja nicht mehr 17:D

Na gut, BOT,

habe mal den Link hinter Skurriles gegen etwas anderes ausgetauscht. Der Spaß beim Schreiben Deiner Beiträge sei Dir trotzdem gegönnt :applaus:!

Beste Grüße!
 
Hubi müsste mal seine innere Mopetenruhe finden, dann müsste sich da mal einer finden, der sich nachts in seine Scheune schleicht und einem italienischen Moped einen optischen Bayerischen Flair und ein BMW-Emblem verpasst.
Wenn er dann mal morgens in den Stall kommt und zu sich sagt, wie schön die Welt doch ist, dann.........................wird er langsam alt:D
Gruss
BOT
 
Na gut, BOT,

habe mal den Link hinter Skurriles gegen etwas anderes ausgetauscht. Der Spaß beim Schreiben Deiner Beiträge sei Dir trotzdem gegönnt :applaus:!

Beste Grüße!


Jaaaaaa,
schon besser, vieeeeeel besser!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Noch 2-3 Monate hier im Forum............und Du bist geheilt:D
Gruss
BOT

Ich musste schon wieder grinsen wie ein Honigkuchenpferd:D
 
... die letzten gefühlten 35 Stück in 5 Jahren ....:pfeif:

Die letzten fünf Jahre warens nur 15 :oberl:
Im ganzen Leben, Mofas mitgezählt, übrigens auch nur 28, mehr als Weiber, ,mit dem Unterschied, daß ich jedem meiner Moppeds eine positive Seite abgewinnen kann, ausser vielleicht der XS 750, die war nur grottig :D
 
Jaaaaaa,
schon besser, vieeeeeel besser!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Noch 2-3 Monate hier im Forum............und Du bist geheilt:D

Gentle Giant waren damals aber auch wirklich der Hammer! Rechts neben dem verlinkten Video finden sich noch weitere, auch von Three Friends, einer GG-Tribute-Band mit zwei Originalmitgliedern (der Schlagzeuger und der Gitarrist mit Brille und hoher Stirn), die diese Musik sehr authentisch 'rüberbringt. Tipp: Pantagruel's Nativity.

Beste Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ST-Gabel bleibt, wenn ich überlege, was ich der ollen /6-Gabel zugemutet habe, bekomme ich da keine Bauchschmerzen. Und mehr als der Reifen an Bremskraft übertragen kann wird auch nicht die Gabel beanspruchen....

Servus Hubi,

da geb ich dir vollkommen Recht... zumal die ST ja ein echtes Hüpferle, und mit einer plunzigen Paralever nicht zu vergleichen ist.

Wenn du mal wieder an deiner ST arbeitest, hättest du Lust den Abstand Mitte Vorderachse bis untere Seite untere Gabelbrücke zu messen, entlastet. Hab momentan eine Forke aus einer R 65 LS stehen und bisher gedacht, das die ident zur ST ist - ist sie aber nicht.

Grüße

Herbert
 
Die Standrohre sind auf alle Fälle identisch, der Abstand derselben aber nicht (liegt an der Brücke). Aber ich mess es Dir nach, allerdings hab ich gerade die Front mit Spanngurten zusammengespannt (unter der Ölwanne stehen Holzklötze, ich hab keinen Hauptständer). Aber u.U. mach ich dieses WE den rahmen noch nackig.
 
:lautlachen1::lautlachen1::lautlachen1:

Hubi ist ja noch jung!!!!!!!!!!!

Gruss
BOT

Genau. Ich red nicht nur drüber :D
Aber Ernst beiseite: Hab gerade eben vor der Zerlegung mal noch ein paar Gedankengänge zum Auspuff angestellt. Das grosse Problem ist die Unterbringung des Paraleversammlers, der kollidiert mit der Bremsmomentabstützung, die am Rahmen verschraubt wird. Von Detlev hab ich einen gut abgehangenen Sammler einer GS bekommen, samt passender Krümmer. Nun gut, passt nicht. Aber zum Glück hat der Herr Schabel einen Kugelhammer in der Werkzeugkiste, damit hab ich den Sammler etwas umdesignt und es geht plötzlich :D
Also kann ich Krümmer mit I-Rohr, Sammler der Paralever und Endtopf der ST verwenden, also praktisch original ;)
Damit umgeh ich auch den leidigen Kauf einer neuen Anlage und die Eintragung des Powerkit wird locker.
Heckteilmässig werd ich den Kotflügel der ST verwenden, damit fällt der doch starke Mittenversatz des Hinterrades nicht so auf. Schwinge ist ganz nach rechts gestellt, mit minimaler Luft zur Lagerabdeckung. Trotzdem muss noch eine kleine Distanzhülse an die hintere Auspuffhalterung, sonst streift der Reifen ganz leicht.
Dienstag werden mal ein paar Dinge mit meinem Plakettenkleber besprochen, u.a. weil da Metzelerreifen eingetragen sind, die aber leider in der Grösse nicht mehr erhältlich sind. Ausserdem fahren sich Brückensteine besser.
Fotos hab ich im Moment keine gemacht, die kommen später.
 
Hubi,
mal unter uns:
Meinst Du, der ganze Aufwand lohnt , um dann im Frühjahr mal 2-4 Wochen mit dem Kratt zu fahren?
Der neue Besitzet freut sich-zweifellos-, aber Du hast dann schon wieder kein Moped:D
Gruss
BOT
 
Zurück
Oben Unten