Wiedermal BBK

born53

Heimarbeiter
Grüner Status
Seit
29. März 2010
Beiträge
3.228
Ort
BaWü
Hallo zusammen,

ich weiß, das Thema war schon tausendmal dran und über die Suchfunktion gibt´s auch jede Menge Infos aber nicht die, die ich gerne hätte.

Junior träumt für seinen CafRa, R 100 Bj. 83, von einem BBK. Recht und schön, aber der BBK allein tut´s m. M. nicht. Ich hab jetzt schon gelesen Doppelzündung, Ventile, Auspuff, Zündung usw.
Hat aus dem Forum schonmal jemand den BBK ohne zusätzliche Änderungen verbaut oder was sind die Minimal-Zusatzarbeiten und -Teile.


Gruß
Tom
 
den bbk gibt es aktuell in drei verdichtungsvarianten. für eine r 100 bj 82 (müsste mit der Deines juniors identisch sein) hatte ich mal überlegt den den niedrig verdichteten bbk ohne dz und mit seriennocke zu montieren. es bliebt bei der überlegung die r 100 wurde wieder verkauft.
müsste aber funzen.

gruß
claus
 
Hallo Tom,

ich hab seit ca 5000km den BBK ohne zusätzliche Arbeiten drauf.
Die Köpfe wurden "nur" überholt und der Zach-Auspuff war vorher schon dran.
Ausser dass ich jetzt Super Plus tanke hat sich nix geändert.
Doch: der Spritverbrauch und Reifenverschleiss ist höher.

Gruss Jochen
 
Das liest sich schonmal gut.

Das heißt, auch die Minimalversion funktioniert.

ich hab seit ca 5000km den BBK ohne zusätzliche Arbeiten drauf.
Die Köpfe wurden "nur" überholt und der Zach-Auspuff war vorher schon dran.
Ausser dass ich jetzt Super Plus tanke hat sich nix geändert.
Doch: der Spritverbrauch und Reifenverschleiss ist höher.

Was hast du für ein Gefühl, was bringt der BBK.


Gruß
Tom
 
Hallo Tom,

mal kurz off-topic:

Junior: wie alt ist der eigentlich mittlerweile?
Oder ist er sowas wie "Mein Freund Harvey"? :D

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Der geistert jetzt schon Jahre durch das Forum. Ich glaube, da wird es langsam mal Zeit für ne eigene Vorstellung. ;)
 
Hallo Tom,

mal kurz off-topic:

Junior: wie alt ist der eigentlich mittlerweile?
Oder ist er sowas wie "Mein Freund Harvey"? :D

Der existiert tatsächlich und das seit vierundzwanzigeinhalb Jahren.
Aber da ich der begabtere Schrauber bin und die ganzen Umbauten für ihn erledigen darf ist es mir lieber wenn ich die Antworten auf die Fragen direkt bekomme.

Der geistert jetzt schon Jahre durch das Forum. Ich glaube, da wird es langsam mal Zeit für ne eigene Vorstellung. ;)

OK, angemeldet ist er wenigstens (born87) und vorgestellt hat er sich und seinen CafRa auf dem BoKu.


Gruß
Tom
 
Hallo Tom,
vom Durchzug bin ich immer noch begeistert.
Für mich hat sich die Investition gelohnt, ich würde es wieder machen.
Aber als Optimierung evtl doch Doppelzündung falls die Köpfe sowieso
überholt werden.

Ich seh Du kommst auch aus BaWü.
Fals Du Dir das mal anschauen möchtest ich wohne genau zwischen Stuttgart und Ulm an der A8.
Gruss
Jochen
 
Ich seh Du kommst auch aus BaWü.
Fals Du Dir das mal anschauen möchtest ich wohne genau zwischen Stuttgart und Ulm an der A8.

Wäre vielleicht nicht schlecht.
Ich geb´s mal an Junior weiter, der soll sich dann drum kümmern.


Gruß
Tom
 
Hallo Tom
Der BBK kostet fast zwei Riesen. Wenn du auf Doppelzündung umbaust, was allgemein geraten wird, steckst du noch weiter Geld rein.
Das geht aber auch billiger: Ich habe mich damals von Dirk Scheffer in Essen beraten lassen, bin seinem (vorzüglichen!!) Rat gefolgt und habe an meiner 92-er R100R folgendes gemacht: Doppelzündung mit gebrauchten Serienteilen aus der Bucht, Verdichtung erhöht (Zylinder unten abgedreht), Quetschkante bearbeitet, asymetrische Nockenwelle, Mittelschalldämpfer leer geräumt, Feinabstimmung der Vergaser auf dem Prüfstand. Zweites Kerzenloch, Zylinder kürzen und Quetschkante bearbeiten habe ich ebenso die Profis machen lassen wie die Prüfstandsfeinabstimmung am Ende, den Rest habe ich selber in der Garage gemacht. Kosten: etwas über 1000€, also die Hälfte des BBK!
Ich habs nie bereut! Das Motorrad ist nicht wieder zu erkennen (über 80PS, über 90 Nm). Ich denke, mit modifizierten Serienteilen ist mehr kaum drin.
Der Motorlauf ist recht rau. Das kann der BBK mit den leicheren Kolben wahrscheinlich besser. Leistungsmäßig wird der BBK aber ohne weitere Maßnahmen auch nicht wirklich mehr liefern.
Der BBK ist sicher die bessere Basis, wenn du wirklich deutlich mehr als 80 PS willst. Aber dann reicht er alleine nicht aus und du musst richtig tief in die Tasche greifen (Ventiltrieb erleichtern, andere Auspuffanlage, elektronische Zündung, usw.). Nur den BBK ohne weitere Modifikationen einbauen ist uneffektiv, weil du für das halbe Geld etwa das gleiche haben kannst.
Gruß aus Ostbelgien
Zoltán
 
Zurück
Oben Unten