• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

wiedermal die Öl-Frage

eprom

Aktiv
Seit
19. März 2007
Beiträge
287
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

ich wechsle mein Öl regelmäßig alle 5.000 Km. Mir wurde von meinem "Motorenbauer" Motul 15w50 oder 20w60 verordnet. Da ich dieses Öl immer über EBay bestellen muss habe ich jedesmal das Entsorgungsproblem - Altöl per Post zurück schicken finde ich etwas übertrieben, also muss ich immer eine Werkstatt beknien mir das Öl fachgerecht zu entsorgen und das nervt auf Dauer.
Lange Rede kurzer Sinn; ich suche ein vernünftiges Öl welches ich bei Louis kaufen kann. Ich fahre einen leicht getunten r100 Zweiventiler, RS-Kolben, asym. Nockenwelle, Verdichtung 11:1, offene Luftansaugung an Delos.
Meine Fahrweise ist das was man einen Sporttourer nennt - zügig und ab und zu ordendlich sportlich mit Drehzahlen bis 7.000 - Ölkühler habe ich verbaut - ganz vergessen zu erwähnen.
Was für ein Öl macht Sinn. Ich weiß das ist absolute Glaubenssache und jeder glaubt was anderes. Sollte sich hier im Forum einer mit Fahrweise und ähnlicher Konstelation wiederfinden, dann würde ich mich sehr über Ratschläge freuen.

Beste Grüße vom Peter__
 
Liqui Moly aus´m Baumarkt. Da werd´ich die alte Soße auch wieder los.

Da sind die, wo der nette Chef einen so herzlich bittet nur dieses Öl zu verwenden. :D
 
Louis oder sonstwo: Castrol 20W50. Punkt.

Und weiter geht´s !! Schätze mal auf locker fuffzehn unterschiedliche Antworten.

Hält jemand dagegen ??
 
Mich erstaunt das "Entsorgungsproblem". Den guten Wertstoff nimmt das Umweltmobil bei uns in "Haushaltsüblichen" (2 Kanister :pfeif:) Mengen ohne weiteres an.
 
Hallo zusammen,

ich wechsle mein Öl regelmäßig alle 5.000 Km. Mir wurde von meinem "Motorenbauer" Motul 15w50 oder 20w60 verordnet. Da ich dieses Öl immer über EBay bestellen

Servus Peter!

Erste Frage: warum alle 5000Km. Etwas übertrieben, oder?
Motul fahre ich auch, gerade bei gemachten Motoren sehr zu empfehlen.
Gibt's z.B. auch bei Hein-Gericke.
Ist da keiner in Deiner Nähe?

Gruß, Rudi
 
Peter du weist ja was ich für einen Motor habe.Ich Wechsel alle 10tkm oder so alle 1-2 Jahre.Hier wird meistens immer übertrieben.

Und Franco auch auf die Gefahr hin bei dir Sympatiepunkte zu verlieren.Ich unterstütze die Preispolitik von der Castrolblörre nicht.Völlig überteuert das Zeug.
Ich kipp 20w50 oder 15w40 rein.Meistens vom Polo gelegentlich auch das Louis Zeug.
 
Louis oder sonstwo: Castrol 20W50. Punkt.

Und weiter geht´s !! Schätze mal auf locker fuffzehn unterschiedliche Antworten.

Hält jemand dagegen ??

Nö, ich kann dem Herrn Nachbarn nur zustimmen. 20W50

Edit: Ich las da grad noch was von überteuert. 3Euro/l für die Brühe sind doch OK oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Peter du weist ja was ich für einen Motor habe.Ich Wechsel alle 10tkm oder so alle 1-2 Jahre.Hier wird meistens immer übertrieben.

Und Franco auch auf die Gefahr hin bei dir Sympatiepunkte zu verlieren.Ich unterstütze die Preispolitik von der Castrolblörre nicht.Völlig überteuert das Zeug.
Ich kipp 20w50 oder 15w40 rein.Meistens vom Polo gelegentlich auch das Louis Zeug.


Du verlierst garantiert nix bei mir.....:D
 
Erstmal besten Dank an alle!

Sprechen wir jetzt mineralisch oder synthetische Öle?
 
@ Rudi:

Habe gerade mal nachgeschaut was das Motul 15w50 bei Gericke kostet - 64,50! Bei meinem Händler über Ebay 48,90 inkl. Versand.
Wegen der Entsorgung habe ich die eben mal angeschrieben.
Ich denke € 15.- sind ein Argument nochmal abzuwarten;-)

Auf bald,
Peter__
 
Ich nehme 20 W50 aus dem Fass in meiner Garage:D
Kostet pro Liter >2 Euro.
Natürlich mineralisch, alles andere ist Humbug!
Das verwenden z.B. die Bauhöfe für alle möglichen Fahrzeuge und Maschinen.
Übrigens:
Frage mal freundlich einen Mitarbeiter des Bauhofes, ob er nicht einen Kanister Altöl entsorgen kann. Die nehmen das manchmal lieber so, als den Dreck aus dem Straßengraben ziehen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der

Tankwart meines Vertrauens nimmt die alten Öle gern. Verdient ja auch an meinem Tanken...

Öl nur mineralisch. Synt ist echt nicht gut für die alten Macchinas...
 
Synt ist echt nicht gut für die alten Macchinas...

Jaja, bei Synt gehen sofort alle Dichtungen kaputt und der Ölschlamm löst sich und der Motor verreckt spätestens 10sek nach dem einfüllen dieses Teufelszeugs und und und ......

Hält sich diese Mär eigentlich immer noch ??

:lautlachen1: Dirk
 
Mich erstaunt das "Entsorgungsproblem". Den guten Wertstoff nimmt das Umweltmobil bei uns in "Haushaltsüblichen" (2 Kanister :pfeif:) Mengen ohne weiteres an.


Bei uns nicht.

Die AWSH hat keine Genehmigung für die Rücknahme von Altöl am Schadstoffmobil oder auf den Recyclinghöfen im Kreis Stormarn, denn über eine Verordnung ist bundesweit geregelt, dass Altöl vom Handel zurückgenommen werden muss.
Jede Motorenöl-Verkaufsstelle ist verpflichtet, Altöl in der verkauften Menge zurück zu nehmen. Bewahren Sie die Kaufquittung auf, und geben Sie beim Neukauf Ihr altes Öl kostenlos beim Handel wieder ab. Die Kosten für die Rücknahme sind im Kaufpreis enthalten.
Wußten Sie, dass bereits ein Liter Altöl ausreicht, um eine Million Liter Trinkwasser unbrauchbar zu machen?
Deshalb darf Altöl nie in den Abfluss oder in die Landschaft gelangen.

Wenn Du ein Gebäude erbst und findest da Altöl, musst Du das wohl in die Botanik kippen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
bist Du vom immer mal auf dem Gehweg ölwechselnden Handlungsstörer zum Zustandsstörer aufgestiegen, zumindest verwaltungsrechtlich. Dat kost´.... :entsetzten:

.. und zwar nicht wenig :oberl:

§ 326
Unerlaubter Umgang mit gefährlichen Abfällen
(1) Wer unbefugt Abfälle, die...
.
.
4. nach Art, Beschaffenheit oder Menge geeignet sind,
a) nachhaltig ein Gewässer, die Luft oder den Boden zu verunreinigen oder sonst nachteilig zu verändern oder
b) einen Bestand von Tieren oder Pflanzen zu gefährden,

außerhalb einer dafür zugelassenen Anlage oder unter wesentlicher Abweichung von einem vorgeschriebenen oder zugelassenen Verfahren behandelt, lagert, ablagert, abläßt oder sonst beseitigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
 
also ich nehm was ganz anderes........

Also ich nehm was ganz anderes für meine Kuh......schon seid Jahren.
Gut...es hat vielleicht was mit meinem Beruf zu tun.
Bei mir kommt nur Aeroshell 15W50 in den Öltank.
Eigentlich ein Öl für luftgekühlte Flugzeugmotoren (Boxer- bzw. Sternmotoren),
aber mit diversen Additiven versehen. Und was für Flugmotoren gut ist, kann für den Boxer auch nicht schlecht sein. BMW hat ja auch mal solche Motoren gebaut und das Öl dafür genommen:gfreu:
Und bis jetzt kann ich nicht klagen.
Nur bei Motoren mit einer Öltemperatur unter 71°C ist das Zeug nix.....aber da muss ja schon extrem Blümelein am wegesrand pflücken.
Vorteil ist, das wir das Zeug in 208ltr. Fässern auf der Arbeit haben und ich die Entsorgung auch über die selbige vornehme.

und wieder ein neuer Punkt in der ewigen Öldiskusion.....:aetsch:

Michel
 
Zurück
Oben Unten