wieviel PS hat meine R 45 Bj.1982

hastra

Teilnehmer
Seit
21. Dez. 2014
Beiträge
40
Ort
Salzburger Land
Hallo zusammen,
Habe aus einer Verlassenschaft eine BMW R45 erworben.
Laut Kaufvertrag vom Vorbesitzer wurde die 45er auf R65 umgebaut.
Es sind 32er Vergaser verbaut, muss ich die Nockenwelle ausbauen um zu erkennen welche verbaut ist? Krümmer Durchmesser 35 mm.
Wieviel PS könnte die BMW in dieser Ausführung haben?
Da der Vorbesitzer verstorben ist gibt es leider keine genaueren Details.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, die R65 gabs zw. 27 und 50 PS.

neben dem Genannten unterscheidet die sich nach meiner Erinnerung auch durch höhere Verdichtung und 36 vs. 40mm Ventile.
Sollte die stärkere Version drin sein, wurde sicher auch das längere HAG und sinnvollerweise ein anderer Tacho (Wegdrehzahl) verbaut worden sein.

Da weiß aber sicher noch jmd Genaueres.
Ansonsten sitzen die Experten im Forum http://www.kleineboxer.de

PS: Hast du mal die Suchfunktion genutzt?
 
Moin Hastra (heisst du wirklich so??),

35mm Krümmer haben sowohl R45 als auch R65, sagt also leider nix aus.

Welches Modell ist denn genau gemeint? Es gab die späteren Monolever R65 auch mit R45 Köpfen 650ccm und 27 PS....

Bei den Stereoschwingenmodellen sind die Unterscheide von R45 zu R65 zB.:Zylinder/Kolben; Köpfe; Nockenwelle dazu noch wie oben geschrieben ein anderes HAG das etwas länger übersetzt ist.

Ich hatte meine selige R45 (27PS) damals auf 650ccm gebracht und ansonsten nur die 26er Vergaser getauscht. Ansonsten alles so gelassen. Laut einem damaligen Fred im kleine Boxer Forum soll man so in etwa 35PS erreichen. War jedenfalls ganz angenehm zu fahren :-)

Gruß, Kay
 
Hallo zusammen,
Habe aus einer Verlassenschaft eine BMW R45 erworben.
Laut Kaufvertrag vom Vorbesitzer wurde die 45er auf R65 umgebaut.
Es sind 32er Vergaser verbaut, muss ich die Nockenwelle ausbauen um zu erkennen welche verbaut ist? Krümmer Durchmesser 35 mm.
Wieviel PS könnte die BMW in dieser Ausführung haben?
Da der Vorbesitzer verstorben ist gibt es leider keine genaueren Details.

Die R45 gab es mit 27 und 35 PS. Letztere hatte 32er Vergaser und die Nockenwelle der R65 aus gleichem Bauzeitraum. Mit R65 Bauteilen (Zyl, Kolben, Köpfe) des gleichen Zeitraums ('82ff) sollten nominell 50PS erreicht werden. Davor (<09/'80) wären es 45 PS. Auf der Stirnseite der NW ist eine Zahl eingeschlagen (308, 320, ...) die Aufschluß über die Leistung geben sollte. Einfach mal den Hallgeber abnehmen und nachschauen.

Die R65 mit serienmäßig 27PS ist ein anderes Modell (247 Monolever), und ist durch Ventile, Verdichtung, Vergaser und Nockenwelle sehr harmonisch gedrosselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die 35mm Krümmer passen zur R65, Baureihe 248. Die R65, Baureihe 247 (Monoleverfahrwerk) hatte die 38 mm Krümmer der R80.

Ob der Umbau komplett zur R65 gemacht wurde, kann man nur entscheiden, wenn man die Nockenwelle rausnimmt.

Die Änderung auf 32mm Vergaser oder auch Änderung der HAG auf 32/10 sagt erst mal nichts aus. Diese Arbeiten erfordern erstmal den geringsten Aufwand.

Wenn die Nockenwelle nicht auf R65 getauscht wurde, dann wird die Leistung auch nicht bei 50PS liegen, sondern irgendwo gefüht bei 35-40 PS.

Fraglich ist zudem, ob auch der Zylinderkopf auf R65 getauscht wurde, oder ob noch der R45 Zylinderkopf verwendet wird, dann angepasset and die Bohrung des R65 Zylinders. Wenn da noch die kleinen Ventile der R45 verbaut sind, dann sind auch 35PS fast Wunschdenken und dann helfen auch die 32mm Vergaser wenig und der lange Achsantrieb schon gleich gar nichts.
 
Danke für die schnellen Antworten,
passen die 32er Vergaser auf die R45 Köpfe?
Für 50 PS müsste dann also die 308 NW verbaut sein wenn ich das richtig verstanden habe, sowie die R65 Köpfe.
Unterschied der Köpfe R45-R65 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die 35mm Krümmer passen zur R65, Baureihe 248. Die R65, Baureihe 247 (Monoleverfahrwerk) hatte die 38 mm Krümmer der R80.

Die Änderung auf 32mm Vergaser oder auch Änderung der HAG auf 32/10 sagt erst mal nichts aus.

Hallo,

Korrektur die Zweite:

Die R 65 Monolever hat auch - wie die Vorgängermodelle mit Stereoschwinge - 35er Krümmer. Vor- und Endschalldämpfer sind mit den 80er und 100er Modellen identisch.

Wieso "Änderung der HAG auf 32/10 ?????????????

Alle R65 mit Stereoschwinge haben HAG 3,44 (31/9).


Gruß dabbelju
 
Danke für die schnellen Antworten,
passen die 32er Vergaser auf die R45 Köpfe?
Für 50 PS müsste dann also die 308 NW verbaut sein wenn ich das richtig verstanden habe, sowie die R65 Köpfe.
Unterschied der Köpfe R45-R65 ?

Hallo,

die 26er, 28er und 32er BING haben die gleichen Gehäuse und Anschlussabmessungen; sie unterscheiden sich nur innen beim Durchmesser des Venturirohres. D.h.: Die 32er passen auch auf R 45-Köpfe.

Die 45, 48 und 50 PS Variante der R 65 haben die 308er NW.

Die R 45-Köpfe haben kleinere Ventile, Kanäle und Brennraumdurchmesser als die der R 65.

Ein Komplettumbau einer 82er R 45 auf R 65 beinhaltet:

- Nockenwelle
- Zylinder
- Kolben
- Zylinderköpfe
- Vergaser
- größere Ansaugschnorchel am LUFI !
- HAG
- zu Letzterem passenden Tacho

Sollte es sich bei der Basis um die seltene 35 PS-Version handeln entfällt die Nockenwelle, da baugleich mit R 65.

Falls die Basis nur mit der Einscheibenbremse ausgerüstet sein sollte empfiehlt sich wegen der doch erheblich höheren Fahrleistung die Aufrüstung auf Doppelscheibe.

Gruß dabbelju
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

natürlich ist die 32/10er Übersetzung für eine R45 viel zu lang. Die R65 (Baureihe 248) mit 50PS hatte aber diese 32/10er Übersetzung und war bzgl. HAG identisch mit der R80/7.

Die R65 (Baureihe 247, Monolever) war natürlich kürzer als 32/10 übersetzt wenn 27PS. Die 48 PS R65 im Ausland könnte die kürzere Übersetzung der R80RT gehabt haben. Das weiß ich allerdings nicht.
 
.... Die R65 (Baureihe 248) mit 50PS hatte aber diese 32/10er Übersetzung und war bzgl. HAG identisch mit der R80/7.

Die R65 (Baureihe 247, Monolever) war natürlich kürzer als 32/10 übersetzt wenn 27PS. Die 48 PS R65 im Ausland könnte die kürzere Übersetzung der R80RT gehabt haben. Das weiß ich allerdings nicht.

Hallo,

Du irrst.

alle 248er R 65 mit Stereoschwinge (45 bzw. 50 PS) hatten 31/9 (3,44).

Ebenso die 247er R 65 Monolever mit 27 PS.

Die 247er mit 48 PS hatte 37/11 (3,36); wie Standard bei R 80 RT. Übrigens nicht nur im Ausland. Nur hat diese Variante kaum jemand in der BRD gekauft.

Gruß dabbelju
 
Hallo, fast richtig. Die 35 PS-Version der R 45 hatte nicht die 32er Vergaser wie die bauzeitgleiche R 65, sondern 28er.

Stimmt! Außerdem wurde die 35PS-Version nur bis zur Modellpflege gebaut. Danach gab es nur noch 27PS in der R45. Folglich müsste zum Umbau auf R65 mit voller Leistung auch die NW getauscht werden.

Keine Ahnung, wie ich auf 32er Vergaser kam.
 
Stimmt! Außerdem wurde die 35PS-Version nur bis zur Modellpflege gebaut. Danach gab es nur noch 27PS in der R45. Folglich müsste zum Umbau auf R65 mit voller Leistung auch die NW getauscht werden.

Hallo,

falls Du mit "Modellpflege" die umfangreichen Veränderungen, die mit dem Modelljahrgang 81 eingeführt wurden, meinst muss ich Dir leider schon wieder widersprechen.

Auch in der Zeit ab 1981 bot BMW die R 45 mit 35 PS an. 5540 Stück sind bis zum Produktionsende davon gebaut worden. Eine für mich. Meine erste BMW überhaupt. EZ Mai 81; mit allen Verbesserungen, die damals vorgenommen wurden. Die 27 PS-Variante war mir zu schlapp, die R 65 zu teuer.

Gruß dabbelju
 
Hallo
Sind bei den kleinen Modellen ( R45-R65 )
Motor und Fahrgestellnummer nicht identisch?
Unten links am Motor steht die Nummer :
82 07 2680
472VB
Ober dem Ölmessstab steht die gleiche Nummer wie am Rahmen.
6263742
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Bezeichnung 82 ZN4 W3 weißt darauf hin, dass die Zylinder von Mahle, Stuttgart, geliefert wurden. Wahhrscheinlich ein Hinweis auf den Guss, vielleicht auch auf das Produktionsjahr(82??).

Die Zylinder für die R45/R65 (Baureihe 248) wurden von Mahle geliefert. Die Zylinder für die Modelle mit längerem Hub (Baureihe 247) kamen Anfangs von KolbenSchmidt und später von GILARDONI aus italien, die auch die Zylinder für MotoGuzzi fertigen.

Die Beschichtung der Zylinderlaufbahn hieß dann auch entweder Galnikal (ich denke Mahle) oder Nigusil (ich denke KolbenSchmitt bzw. Gilardoni).
 
Hallo
Sind bei den kleinen Modellen ( R45-R65 )
Motor und Fahrgestellnummer nicht identisch?
Unten links am Motor steht die Nummer :
82 07 2680
472VB
Ober dem Ölmessstab steht die gleiche Nummer wie am Rahmen.
6263742

Hallo,

im Auslieferungszustand sind bei ALLEN Modellen Fahrgestell- und Motornummer identisch. Mit "klein" oder "groß" hat das nichts zu tun.

Die 82 07 2680 besagt: Herstellungsjahr (1982) und -monat (07) sowie die laufende Produktionsnummer (2680).

472VB:
Die 47 steht für den Hubraum in cm³. Die R 45 hatte nämlich nicht knapp 450 cm³, sondern etwas über 470 cm³.
2V: 2-Ventiler halt; also Motorbauform.
B: Die ab 81 angebotene modellgepflegte Variante mit den Nikasil-Zylindern mit 27 PS (die 35 PS-Variante hatte an der Stelle ein A).

Siehe auch: http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...Teilekunde-Motornummer&highlight=Motornummern

Bei Deiner Maschine ist also nicht ein kompletter R 65-Motor eingebaut worden, sondern basierend auf dem Original-Kurbelgehäuse wurde der Umbau vorgenommen.

Gruß dabbelju
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Antworten,
Werde mal den Motor zerlegen damit ich genaueres erfahren kann-
Für 50 Ps müsste er also eine 308er NW verbaut haben sowie die großen Zylinder.
Zylinderkopf? , Ventilgröße,?
Vergaser sind 64/32/353(354) verbaut.
Lg
 
Werde mal den Motor zerlegen damit ich genaueres erfahren kann

Du must nur die Zylinderköpfe sowie den Zündgeber demontieren; dann kommst Du an alle relevanten Informationen.

Für 50 Ps müsste er also eine 308er NW verbaut haben sowie die großen Zylinder.

DAS ist doch alles längst geklärt!

Zylinderkopf? , Ventilgröße,?

Die 48/50 PS R 65-Motoren hatten Zylinderköpfe mit 40 mm-Einlass- und 36 mm-Auslassventilen. Die Bohrung betrug 82 mm.

Vergaser sind 64/32/353(354) verbaut.

Das sind laut den 353/4-Nummern Vergaser, wie sie ab Modelljahr 85 bei den 800er Monolevern verbaut wurden. Bei entsprechender Umbedüsung passen die aber auch zu 650ern.

So, jetzt hast Du von mehreren Leuten alle Info's, die Du brauchst. Ende der Durchsage. Haben fertich.
 
Zurück
Oben Unten