Wilbers 640 - Federbasis verstellen

tota23

Aktiv
Seit
02. Aug. 2010
Beiträge
281
Ort
Mühltal
Bei meinem Wilbers Federbein 640 MIT HYDRAULISCHER FEDERBASISVERSTELLUNG habe ich eine andere Feder für den Soziusbetrieb verbaut. Dabei wollte ich auch noch die Federbasis über das Feingewinde anpassen.

Trotz ausgebauter Feder ließ sich die aber nicht verstellen.

War ich nur zu zaghaft ? (ohne passenden Verstellschlüssel) Oder gibt es da noch irgendwo eine Sperre ? Das einzige das ich noch gesehen habe war die Schraube die die hydraulische Leitung gehalten hat, aber die wollte ich nicht aufdrehen um keine Luft in die Leitung zu bekommen. Hier mal ein Bild aus dem Netz.
iu


Hat da jemand noch eine Idee oder Erfahrung ?

Gruß

Thomas
 
Danke, habe ich schon probiert als ich die neue Feder gekauft habe. War etwas kompliziert und aufwendig mit mehreren Telefonaten und e-mails.

Da dachte ich ich versuche mal den kurzen Weg über dieses (fast) allwissende Forum ;).

Aber wenn es hier niemand weiß dann kläre ich es mit Wilbers, ich kann ja dann mal für die Nachwelt berichten. Bin sowieso gerade mit Rippenbruch ruhig gestellt.

Gruß

Thomas
 
Hallo Thomas,

die hydraulische Verstellung muss nach meiner Meinung auf dem Feingewinde fixiert sein, sonst könnte sie sich beim Verstellen verdrehen!
Also müsste da zumindest eine Kontermutter (vielleicht die sichtbare mit den Kerben !) sein oder ne fiese Madenschraube irgendwo untendrunter.
Versuch mal mit nem passenden Schlüssel die Mutter allein zu drehen und fixier dabei das Unterteil ( Hydraulik).

Mehr Ideen hab ich nicht :bitte:

Gruß
Kai
 
Hallo Kai,

leider ist das Foto nicht ganz eindeutig.

Die hydraulische Verstellung besteht aus einem inneren Teil der auf der Feinverzahnung sitzt. Der hat einen Bund mit Löchern zum Verstellen.

Und einem äußeren Teil der durch die Hyraulik komplett nach unten verschoben wird. Ich habe mal ein neues Bild eingestellt da kann man es erahnen (Leider keine besseren Bilder in Netz).

Der innere Teil ist nicht erkennbar fixiert, lässt sich aber nicht frei drehen. Also wahrscheinlich wie du gesagt hast, irgendwo ist das Gewinde blockiert. Ich sehe aber nix :nixw: selbst mit demontierter Feder.

Also ich frag mal bei Wilbers nach.

Gruß

Thomas
 

Anhänge

  • Wilbers.JPG
    Wilbers.JPG
    12,7 KB · Aufrufe: 75
Mal eine bescheidene Frage, was willst Du denn damit bezwecken?
Die Vorspannung erhöhen? Wenn ja, lasse Dir einfach einen Zwischenring
drehen und füge ihn zwischen Feder und Hydraulik ein.
Wenn nein, dann kann nur der Hersteller helfen.
Gruß Egon
 
Mal eine bescheidene Frage, was willst Du denn damit bezwecken?
Die Vorspannung erhöhen? Wenn ja, lasse Dir einfach einen Zwischenring
drehen und füge ihn zwischen Feder und Hydraulik ein.
Wenn nein, dann kann nur der Hersteller helfen.
Gruß Egon

Nein, Vorspannung verringern.

Gruss
Thomas
 
Du bist sicher, dass das innere Teil einteilig ist ?

Wenn du die Hydraulik ganz nach Unten ober Oben fährst, (vorspannst bzw. entspannst) sieht man dann nur ein einteiliges Rohr, keine Konterung????

Gruß
Kai
 
Also, ich habe eben mal bei Wilbers angerufen.

Der Ring der über dem Hydraulikteil sitzt kontert den inneren Teil der Hydraulikverstellung.

Zum Lösen muss man diesen Ring über die radialen 3,5 mm Bohrungen gegen das obere Federbeinauge lösen.

Wilbers setzt dafür ein eigenes Spezialwerkzeug ein, muss ich mir mal was basteln.

Ich schau mir das mal im Winter an und stelle dann Fotos rein.

Gruß

Thomas
 
Neueste Nachrichten,

jetzt hat sich TripleTunning noch mal auf eine (ältere) Kontaktaufnahme per Mail von der Wilbers Website gemeldet:


Die hydraulische Federvorspannung ist mit einem Pin gesichert. Bitte senden Sie uns Ihr Federbein ein. Wir werden Ihnen gerne die Federvorspannung anpassen. Bitte keine Gewalt anwenden.

Leider ist die Aussage nicht ganz deckungsgleich mit der telefonischen Aussage....:nixw:

Gruß Thomas
 
Hallo,

hier die Auflösung nach e-mail Wechsel mit Triple Tuning:

Es gibt wohl mindestes 2 verschiedene Versionen. Bei meinem Federbein muss nur die Kontermutter gegen die Federbeinbasis gelöst werden.

Das werde ich dann jetzt mal ausprobieren.

Mein Federbein ist BJ 2011, ich habe auch mal ein Detailphoto angefügt, vielleicht hilft dass ja Versionen zu unterscheiden:
Federbeinverstellung.jpg



Sonstige Hinweise in der Mail:

"Bitte nehmen Sie NICHT den Sicherungspin aus dem Zylinder." Na den habe ich bisher noch nicht gefunden also kein Problem.

Zu guter letzt:

"Offiziell gibt es da leider keine Montageanleitung, da wir eigentlich nicht möchten, das Privatpersonen die Vorspannung verstellen."
 
Zurück
Oben Unten