Wilbers Fahrwerk undicht....

Netzer1603

Aktiv
Seit
30. Jan. 2014
Beiträge
249
Ort
Niederrhein
Hallo,
von einem Problem ins nächste. Nachdem ich den Kabelsalat für meine R 90 s noch nicht gelöst habe, hier die nächste Pleite X(


Nach einer kurzen Fahrt mit meiner GS 1200 ADV stelle ich eine Undichtigkeit fest. Irgendetwas öliges liegt auf dem Hauptständer. Nach Prüfung stelle ich fest, das es der Stoßdämpfer ist. Die Karre hat 1,5 Jahre in einer wohltemperierten Halle gestanden.

Ich krieg die Motten....

ob das Ding inne Fritten ist ???
 
Hi,

wenn du die Wartungsintervalle des Dämpfers eingehalten hast, hast du fünf Jahre Garantie. Und ja, wenn da Öl raus kommt, sollte man das Teil reparieren lassen.
 
ich bin zwar nicht Jürgen, aber was meinst du mit "...un jetz?" ?(

Du hast -selbst mit allen durchgeführten Wartungen- keine Garantie mehr.
Auf Kulanz könnte man evtl. nur hoffen, wenn alle Wartungen gemacht wurden.
Also, einschicken, reparieren lassen und zahlen...
 
Ja richtig Heinz,

bezahlen kann wohl jeder, aber vielleicht kann man das Dingen irgendwie auseinanderbauen - neue Simmeringe rein und fettich !

Hab allerdings schon ne Anfrage an Franzracing geschickt - mmmm

kacke was 1,5 Jahre Stillstand für eine Kuh ausmachen könne :schock:

lg vom Niederrhein
 
Moin,

Du könntest auch Franco (Herr F) anfunken.
Der macht sehr guten Service für Wilbers..

Gruß

Matze
 
Hi,

wenn du die Wartungsintervalle des Dämpfers eingehalten hast, hast du fünf Jahre Garantie. Und ja, wenn da Öl raus kommt, sollte man das Teil reparieren lassen.

Wilbers Federbeine vor Bj. 2012 hatten 2 Jahre Garantie. Seit 2012 sind es 5 Jahre. Wenn Warrtungsintervalle während der Gewährleistungsfrist eingehalten werden, verlängert sich das Ganze um 2 Jahre.
 
Nur das FRS in Wegberg angesiedelt ist und nicht in Berlin.
Und die Preise sind für die abgelieferte Arbeit äußerst moderat.
Außerdem findet Franz immer Zeit Fragen zur Technik verständlich am Anschaungsobjekt zu erklären. Also warum in die ferne schweifen.....


Moin,

Du könntest auch Franco (Herr F) anfunken.
Der macht sehr guten Service für Wilbers..

Gruß

Matze
 
Nur das FRS in Wegberg angesiedelt ist und nicht in Berlin.
Und die Preise sind für die abgelieferte Arbeit äußerst moderat.
Außerdem findet Franz immer Zeit Fragen zur Technik verständlich am Anschaungsobjekt zu erklären. Also warum in die ferne schweifen.....

Da es sich bei der von Dir genannten Firma nicht um einen authorisierten Wilbers Stützpunkt handelt, kann er Wilbers Produkte nicht mit originalen Ersatzteilen warten/reparieren, da die nicht frei zu erwerben sind.
 
...vielen Dank an alle, jedoch das Wegberg ums Eck ist, hat was sympathisches. Wenns auch mit Zubehör funzt :bitte: denn Garantie
hab ich sowieso nicht mehr!

lg vom Niederrhein
 
Die Firma habe nicht ich genannt, sondern Netzer 1603 himself!!
Außerdem welche GS ADV hat serienmässig Wilbers verbaut?
 
Die Firma habe nicht ich genannt, sondern Netzer 1603 himself!!
Außerdem welche GS ADV hat serienmässig Wilbers verbaut?

Dann bitte ich um Entschuldigung, soweit hab ich nicht gelesen.
Da der Titel dieses Freds lautet :" Wilbers Fahrwerk undicht...." kann man davon ausgehen, dass ein solches (natürlich nicht ab Werk) verbaut ist....
 
.... Nach Prüfung stelle ich fest, das es der Stoßdämpfer ist. Die Karre hat 1,5 Jahre in einer wohltemperierten Halle gestanden.

Ich krieg die Motten.... ob das Ding inne Fritten ist ???

Ausprobieren. Mein WP-Federbein hat auch einmal etwas Öl verloren. Aufgrund guter Zusprache und Selbstheilungskräften hat sich das wieder gegeben.

Ich vermute das Motorrad stand während der ganzen Zeit auf dem Hauptständer?
 
Moin,

Da es sich bei der von Dir genannten Firma nicht um einen authorisierten Wilbers Stützpunkt handelt, kann er Wilbers Produkte nicht mit originalen Ersatzteilen warten/reparieren, da die nicht frei zu erwerben sind.

die Welt ist deutlich größer als Deutschland. Und jenseits der dt. Grenze wird sogar dem Privatkunden mit so Sonderwünschen wie WESA Einzelteile u.ä. innerhalb kürzester Zeit geholfen - will sagen Bezugsmöglichkeiten sind nicht das Problem.
Mal ganz davon abgesehen, daß FRS als ehemaliger Vertriebspartner schon auf Grund der gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen (noch) direkten Zugriff auf Original-Ersatzteile haben dürfte.

Grüße,
Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten