• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Wilbers Federbein - Butter bei die Fische -

er bietet dir eins von vorne an (Telelever), da passt noch nicht mal die Aufnahme der Befestigung..... du musst immer speziell für dein moped gucken... wie unterschiedlich die Baulängen kann ich dir nicht beantworten, aber die spezifikationen werden schon nicht passen, da die mopeds alle unterschiedliches gewicht haben.....
 
Ich glaube das kann ich als Neuling auch beantworten ...
das wird nix , nie und Nimmer nix
Da bekommst du eher ein Nilpferd zum seilspringen
gehe mal bei Wilberts auf die Seite , da kannst du dein Moped eingeben oder bei Ludwig anrufen ....
Wie sagt man so schön;Glauben heißt nix wissen. ;)
Das Wilbers 630 und 640 ist baugleich.
Der Unterschied liegt im unterschiedlichen Dämpferdurchmesser von 36 und 46mm.
Und natürlich ist die Ausführung fahrzeugspezifisch.
 
Wie sagt man so schön;Glauben heißt nix wissen. ;)
Das Wilbers 630 und 640 ist baugleich.
Der Unterschied liegt im unterschiedlichen Dämpferdurchmesser von 36 und 46mm.
Und natürlich ist die Ausführung fahrzeugspezifisch.

aber es ging ihm doch nur um das 630 telelever aus r1200 für monlever r80 hinten......
und das nix passen können.....
 
abgesehen von kulinarischen Köstlichkeiten, deren Verdauung anscheinend im unmittelbaren Zusammenhang mit einem Federbein-fred zu stehen scheint, erinnere ich mich an ein Forumsmitglied, das ein Ducati Öhlins Federbein an die G/S angepasst hat. Finde aber den Fred nicht mehr.
War günstig, da es die Dinger häufiger gibt und hat meiner Erinnerung nach tadellos funktioniert. Wer weiß da noch genaueres? Wäre selbst an so einem Öhlins interessiert.

Grüße

Gert
 
...erinnere ich mich an ein Forumsmitglied, das ein Ducati Öhlins Federbein an die G/S angepasst hat. Finde aber den Fred nicht mehr.
War günstig, da es die Dinger häufiger gibt und hat meiner Erinnerung nach tadellos funktioniert. Wer weiß da noch genaueres? Wäre selbst an so einem Öhlins interessiert.

Grüße

Gert

MWn war das Detlev, der das Federbein einer Paso an den Erwin angebaut hat.
 
abgesehen von kulinarischen Köstlichkeiten, deren Verdauung anscheinend im unmittelbaren Zusammenhang mit einem Federbein-fred zu stehen scheint, erinnere ich mich an ein Forumsmitglied, das ein Ducati Öhlins Federbein an die G/S angepasst hat. Finde aber den Fred nicht mehr.
War günstig, da es die Dinger häufiger gibt und hat meiner Erinnerung nach tadellos funktioniert. Wer weiß da noch genaueres? Wäre selbst an so einem Öhlins interessiert.

Grüße

Gert

Ich kann dich beruhigen. ich fahre seit 20 Jahren mit einem Öhlins und seit 10 mit einem Wilbers.
Für mich macht sich da kein Unterschied erkennbar.
Alles entscheidend sind die Reifen.

Aber Du hast Recht man sollte nicht abdriften
 
Zurück
Oben Unten