• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Wilbers Stereofederbeine als Ersatz für Konis?

schwalbentreiber

Teilnehmer
Seit
19. Dez. 2007
Beiträge
26
Ort
Wiesbaden
Hallo Schnellfahrer,
so langsam wird an meiner /7 Bj. 76 die Dämpfung der Konis weich. Wer hat Erfahrung mit den Wilbersbeinen (630-181-05) und kann mir vielleicht einen Tipp geben?
mfg
Gerd
 
Die Wilbers halte ich für allererste Wahl, wäre mein Favorit, wenn ich das nächste mal neue Beine für den Stier kaufe.
Konis lassen sich aber auch überholen, das ist dann natürlich nur ein Bruchteil dessen, was Wilbers für nen Satz neue aufruft!
Qualitativ dürfte das aber auch wie Himmel und Erde sein.
Ich fahre bis jetzt an fast jedem Krad Konis und es ist jetzt nicht so, das die unfahrbar sind!
 
Da kann ich mich Volker´s Meinung nur anschliessen: Wenn neue Federbeine, dann Wilbers !! Die sind qualitativ vom Feinsten, egal, in welcher Ausführung.
 
Meine Konis sind noch ohne Dämpfungsverstellung. Da will man sich bei der Erneuerung mal was richtg Feines gönnen. Bevor ich jedoch über 800 Euronen ausgebe, brauche ich Erfahrungswerte mit ner Q.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich auch nur wärmstens empfehlen

ich hatte auf meiner HD Sportster( sport ) die Showa Gasdruckdämpfer gegen

Öhlins 630 ( = baugleich mit Wilbers ) getauscht .

" Genial "

Allerdings litt der Komfort darunter .
 
Ich hatte die Wilbers Dämpfer in meiner 80/7 verbaut. Die Fahreigenschaften haben sich gegenüber den (damals schon ausgelutschten) Konis in allen Belangen spürbar verbessert.

Und spätestens in 2 Jahren sind die Federbeine an meinem Gespann vorn und hinten dran.

Der Service bei Wilbers ist übrigens auch nicht zu unterschätzen. Ich hatte mal den Fall, dass sich ein Bekannter ein Monofederbein bestellt hat und bei Angabe des Gewichts grob daneben gehauen hat. Wilbers hat nach 2 Monaten des ausgiebigen Fahrens die Feder kostenlos getauscht !!!
 
Ach, die sind baugleich!?!? ?(
Da wär ich nicht drauf gekommen, man lernt nie aus.
Auf Öhlins hatte ich auch schon ein Auge geworfen! :sabber:
 
Das will ich schriftlich, das Wilbers und Öhlins baugleich sind !!!
Sorry, dass kann ich mir nicht vorstellen.

Wenn ich mir ähnliche Systeme der beiden Hersteller ansehe, fällt mir spätestens beim Preisunterschied die Lade runter.

Das ist auch der Grund, wieso ich Öhlins noch nie ausprobiert habe.....
 
also schriftlich beschwören will ich das nicht

aber so in der Applauskurvengerüchteküche erzählt man sich das Wilbers nachgebaut hat .
Ein befreundeter BMW Meister hat früher Öhlins verbaut ( meistens in die GS )
und jetzt Wilbers . Auf die Frage warum ? sagte er " ist baugleich aber günstiger ".

Wobei ich für meine Öhlins damals 650.-Euro bezahlt habe ,ging noch ist aber bestimmt 5 jahre her .

Habe noch ein Bild gefunden , das Böckchen habe ich im Frühjahr aber verkauft
 

Anhänge

  • CIMG0335.JPG
    CIMG0335.JPG
    136,6 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
Benni Wilbers und seine Mannen entwickeln nunmehr seit fast 30 Jahren Fahrwerkskomponenten.

Das die auch nach rechts und links kucken, ok. Aber das diese Produkte baugleich nachgefertigt werden, halte ich für ausgeschlossen.

Und auf Sprüche aus der "Applauskurvengerüchteküche" gebe ich aus Erfahrung nix....:nixw:
 
Na, da bin ich aber froh, ich dachte schon hier handelt es sich um Plagiate, oder um einen deutschen Lizenzbau! Der "Applauskurvengerüchteküche" kann man für die Zukunft nur eine bessere Recherche wünschen!;;-)
 
Vor zwei, drei Jahren war mal ein Stossdämpfer-Vergleichstest für die Zweiarmschwingen 2-Ventiler in der Motorrad Classic (?)
Es waren so ca. 6-8 unterschiedliche Typen im Vergleich.
Wenn ich mich recht erinnere waren die Koni/Ikon ganz vorne im Ergebnis dabei und die Preis-Leistungs-Empfehlung.
Die Verarbeitung war aber glaube ich nicht so prächtig.
 
[Das die auch nach rechts und links kucken, ok. Aber das diese Produkte baugleich nachgefertigt werden, halte ich für ausgeschlossen.

Und auf Sprüche aus der "Applauskurvengerüchteküche" gebe ich aus Erfahrung nix....:nixw:[/QUOTE]


Das Gerücht ist oft das Loch durch das die Wahrheit pfeift !!!!!!!!!!

Spaß beiseite . Ich wollte weder B.Wilbers des Plagiats noch der Werksspionage bezichtigen .
Sondern der Kern meiner Aussage sollte gewesen sein
Öhlins oder Wilbers = egal - beides gleichgut , weil konstruktiv ähnlich bis gleich .
Auch der Preisunterschied ist meines Wissens nach marginal . Wilbers war bei den einfachen Dämpfern ohne Ausgleichsbehälter , der für den normalen Fahrbetrieb auch unnötig ist , damals nicht günstiger .
 
Also ich lese da noch dass er für alle BMW Boxer R80, R100 usw. Stoßdämpfer aus eigener Produktion anbietet.
Manfred
 
Zurück
Oben Unten