Wildwechsel

Luzifer007

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.428
Ort
Lippstadt
Moin zusammen,
aus gegeben Anlass bitte ich zur Kenntnis zu
nehmen , dass zur Zeit die Rehböcke wieder
wirsch unterwegs sind !
Besonders bei bewaldeten Landstraßen,
hätte heute fast das Vergnügen gehabt mit einem Spezi dieser Art Bekanntschaft
zu machen ! So langsam lässt der Schreck nach !
Also "take care of you " !
Grüße Lutz
 
Joo,

ich seh jeden Morgen mindestens zwei bis drei, eigentlich schon seit zwei Wochen. Dazu noch pubertäre Jungfüchse ohne Ahnung vom Straßenverkehr.
In den Dämmerungsphasen muss man momentan schon langsam machen.

Gruß

Kai
 
Hallo zusammen,

ja davor habe ich auch Respekt bei meinen morgendlichen Ausfahrten.

Viele Grüße Thomas
 
Nicht nur Morgens. Ich hab schon gesehen wie ein Reh in zügigstem Tempo, einen Steilhang rauf und unter die Leitplanke durchhuschte. . .

Wir haben hier ein Autobahndreieck, da kommen die quer über die Autobahn gehüpft. Das knallt vielleicht. . .


Stephan
 
Heute morgen hätte ich den
Bock fast streicheln können!
Hab da aber nicht wirklich Wert drauf
gelegt :schock:
 
Uns hats 2013 mit dem Gespann erwischt. Ein Reh quer von rechts hat uns links in den Straßengraben befördert.
Ein gebrochener Arm und ein Riss mit Brustwirbel meiner Frau war das Ergebnis.
Die 1100 RS wieder aufgebaut (Gruß an Ottel, ich kanns nachvollziehen).
Das Boot mußte neu, das war hin.
Brauch ich kein zweites Mal, in der Dämmerung wirkt das immer noch nach.
 
Habe ich auch schon gehabt und brauche das garantiert nicht noch einmal. Das rummst schon heftig.
 
Ja solch ein Erlebnis vergisst man auch nach ca. 40 Jahren nicht mehr, damals durch ein Waldstück , eine Rechtskurve, Schwarzer Schatten von rechts, dann gingen bei mir die Lichter aus.
Ich fand mich im angrenzenden Waldstück mit gebrochenem Schlüsselbein wieder, die BMW war Schrott:rolleyes:.
Als ein paar Tage später mein Motorrad gebracht wurde , ist derJagdhund vom Nachbarn wie verrückt um das Wrack herumgeschlichen.

Und die Viecher haben nix dazugelernt:schock:, ( die können freilich nix dafür das ist ihr Trieb ) ich sehe sie täglich , ob am Tag und natürlich Nachts, da leuten bei mir die Alarmglocken.

Erst kürzlich ein grösserer Vogel an "meinem" LKW sein Leben verloren.

Schade um jedes Tier da kannste aufpassen wie Du willst.

Behaltet die Räder auf der Straße

Gruss Schmitti )(-:
 
Mir ist so etwas immer nur beinahe passiert. Das letzte Mal in den Vogesen, als ich mit Mädel und Gepäck hinten drauf, mit der GS durch den Wald bergab gefahren bin.
Plötzlich, am helllichten Tage, 10 Hirsche (keine Rehe) 30 m vor mir über die Straße.
Ich habe gedacht, mir platzt die Bremsleitung! :schock:
NiGS passiert, war aber sehr knapp! ;)

Ein Bekannter aus Lübeck ist mit ca. 100 km/h auf seiner CBR1000 mit einer Wildsau kollidiert und dabei nicht gestürzt. Die Gabel knickte an der Wildsau unter das Motorrad ab und er rutschte auf dem Motorrad aufrecht sitzend auf der Wildsau dahin. Die Eier des Ebers lagen in einer Delle auf dem Tank.
Wie diese Nummer ohne Abstieg überhaupt geht? Keine Ahnung! :nixw:
Da kann man echt sagen: "Schwein gehabt"! :D :D :D

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit Rehen und Wildschweinen dürfte in allen LANDstrichen und in manchen Städten gleich sein...:schock:
Sicht weg...Gas weg;;-)! Die Viecher sind meistens auch schlecht versichert:oberl:...
Manche behaupten zwar es gibt zu wenig Wild mittlerweile, aber wenn man Verbiss, Fast-Unfälle und Unfälle betrachtet, gibt es für den verbliebenen Wald doch zu viel davon...zumindest in der Oberpfalz...
Die an Straßenrändern aufgehängten CDs, blauen und roten Rückstrahler scheinen das Wild auch eher zu belustigen statt abzuhalten. Es bleibt also nur, extrem vorsichtig zu fahren
 
Rückblick auf die letzten fast 42 Jahre:

1 Hase mit CB750 Motorblock getroffen, bei ca. 70km/h - Hase tot, Moped und ich heile, Hase war lecker.
1 Fasan in Kühler von Renault, bei ca. 50 km/h - Fasan tot, Kühler undicht, Fasan war lecker.
1 Taube auf Honda vor´s Knie, bei ca. 80 km/h - Taube flog weiter, Knie war zwei Wochen dick, blau, grün, gelb....
1 Rehbock ca. 50 Kg, vor Scheinwerfer, Kotflügel Fiat Scudo bei ca. 70 km/h - Rehbock tot, Schaden am Auto fast 2.500 €, - Wildbret beim Förster

Also im Großen und Ganzen... Glück gehabt!

Gruße - Thomas
 
Rückblick auf die letzten fast 42 Jahre:

1 Hase mit CB750 Motorblock getroffen, bei ca. 70km/h - Hase tot, Moped und ich heile, Hase war lecker.
1 Fasan in Kühler von Renault, bei ca. 50 km/h - Fasan tot, Kühler undicht, Fasan war lecker.
1 Taube auf Honda vor´s Knie, bei ca. 80 km/h - Taube flog weiter, Knie war zwei Wochen dick, blau, grün, gelb....
1 Rehbock ca. 50 Kg, vor Scheinwerfer, Kotflügel Fiat Scudo bei ca. 70 km/h - Rehbock tot, Schaden am Auto fast 2.500 €, - Wildbret beim Förster

Also im Großen und Ganzen... Glück gehabt!

Gruße - Thomas

...das war dann schon ein kleiner Hirsch;)
 
Grob geschätzt Stefan, der Labrador in unserer Familie wiegt knapp über 30....und die Spanne zwischen Daumen und Zeigefinger sind ja ach mindestens 20 cm.... ;)
 
Jo, ich hatte die Tage morgens um 7 auch einen gehörigen Schrecken, als so ein Reh 20 m vor mir hinter dem Ende des Maisfeldes hervor auf die Fahrbahn hüpfte. :entsetzten:

Mein bisher einziger echter Kontakt mit einem Reh endete für dieses tödlich, das Auto war zwar ein wirtschaftlicher Totalschaden in ordentlich vierstelliger Höhe, ließ sich aber für einen mittleren dreistelligen Betrag wieder anständig herrichten. :D Das Ganze passierte gegen 11 Uhr morgens.

Vor einigen Wochen am zeitigen Nachmittag ein ganzes Rudel Rehe mitten in einer Wiese mit ca. 50 m Abstand zur Fahrbahn seelenruhig grasen sehen.
Am frühen Abend standen auch schon welche Spalier im Straßengraben.

Die Viecher sind nicht mehr nachtaktiv! Das ist das Üble daran, man muss kwasi rund um die Uhr 16 (doppelt Acht!) geben. :rolleyes:

Grysze, Michael
 
Meine zum Glück bisher einzige Erfahrung mit "Wild" beim Motorrad fahren war eine Taube.
Diese meinte auf einer Landstraßenallee von links durch die Bäume ziemlich tief quer durch das Speichenvorderrad meiner Wanderbaustelle fliegen zu müssen.
Hat sie geschafft.
Also teilweise.
Die anschließende Behandlung des Vorderbaus mit einem Hochdruckreiniger hat ausgereicht die Reste der Teer&Feder-Orgie zu entfernen.
Mehr an Tieren im Fahrkorridor brauche ich echt nicht.
 
Mit dem Motorrad hab ich schon mal 'ne Maus geplättet. Hätte nicht gedacht das man so gut merkt. . .

Bei einem querenden Fasan, sollte man nicht hupen. Der dreht um und läuft wieder zurück. Das hat dann sein Schicksal besiegelt.


Stephan
 
Im Danziger Stadtgebiet gibts viele Wildschweine. Da sind mir schon einige vors Mopped gelaufen. Konnte aber immer ausweichen. Eine Katze habe ich auf den Masuren überollt. Das holperte ordentlich. Im Rückspiegel gesehen, dass sie weg lief. Dann gabs ein Reh in der Weichselniederung, das war solala. Nix passiert.

Letztes Wochenende hat uns ein freilaufender Yorkshire Terrier aggressiv attackiert. Erst mich, nach mir den Kollegen. Wir hatten so 30- 40 km/h drauf. Der hatte pro Kilo Körpergewicht bestimmt einen Zentner Mut in sich. Ausweichen war schwierig, weil er unsere Versuche anscheinend vorausgeahnt hatte. Der lief uns nach und wollte in die Reifen beißen. Das war noch zwei Stunden später Thema Nummer 1.
 
Da kann ich den Tip meiner Mutter weiterreichen. Sie hat den mit dem Fahrrad probiert. Hab ich dann mit dem Moped gemacht.

Kurz und Hart auf die Bremse. Schnauze gegen Auspuff. Reicht. . .


Stephan
 
Nicht lachen - ich hab mal nen Reh mit dem Fahrrad erwischt bzw es mich. Das war vor 25 Jahren, ich war jung, betrunken, und im Münsterland mitten in der Nacht im Wald unterwegs. War im Nachbarort auf einer Party, und der Weg ist 5km kürzer als über die Landstrasse... Also entschied sich meine Gruppe dafür.
Mit der Funzelbeleuchtung am Radl nichtsahnend duch den stockfinsteren Wald, das Rücklicht der Vordermanns verfolgend - und dann kommt von rechts ein Schatten und ich lieg im Unterholz. Ging blitzschnell. Blaue Flecken an der Schulter, Reh weg, die Freunde biegen sich vor Lachen.
Dem Rad hats nicht geschadet, das war vorher schon lädiert (War ein altes Miele, vom Nachbarn geschenkt bekommen. Ist irgendwann auf dem Sperrmüll gelandet. Heute hätte ich es natürlich gerne noch...).
Mit dem Moped will ich das nicht wiederholen müssen!

Christian
 
[QUOTE=der niederrheiner;1180002]Mit dem Motorrad hab ich schon mal 'ne Maus geplättet. Hätte nicht gedacht das man so gut merkt. . .

Bei einem querenden Fasan, sollte man nicht hupen. Der dreht um und läuft wieder zurück. Das hat dann sein Schicksal besiegelt.


Stephan[/QUOTE]

Hallo, das oben geschriebene gilt auch für Eichhörnchen. Die drehen auch ohne Hupen wieder um - es schaffte so den Suizid unter dem Vorderrad. War eigentlich schon vorbei geflitzt.
 
Soll sogar Zweibeinige geben, zu der Meinung komme ich immer wieder wenn ich die Lokalnachrichten lese.

Willy
 
Bei der Überführung der Nuovo Falcone vor drei Jahren nach Hause sprang ein Reh von rechts aus dem Wald über die Fahrbahn und ich sah schon meinen vorausfahrenden Spezl auf meiner CB 400 F mit dem kollidieren (wir waren zu zweit mit der Four zum Verkäufer gefahren und dann mit den beiden Mopeds zurück). Erster Gedanke: Four = Schrott und damit Platz in meiner Garage für den Falken.
Ging dann um's Arschlecken noch gut und der Falke steht eben nun nach zähen Verhandlungen in der Garage meiner Frau.
 
Zurück
Oben Unten