• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

will fremdgehen - G 650 X country

clapton

Aktiv
Seit
10. Juni 2011
Beiträge
617
Ort
Daimlercity
Guten Tag)(-:,

da ich z. Zt. stillgelegt bin wg. LWS verbringe ich unlogisch Zeit mit der Suche nach dem "ergänzenden" Motorrad.

Mir gefällt die G 650 X country. Wer kann mir dazu Tipps geben? Gab es eine Modellpflege? Was ist die bessere Wahl frühe oder späte Serie? Auf was sollte man achten? Wenn, dann will ich im Winter kaufen.

Ich bin sicher, dass einige von Euch das Teil kennen.

Lendenlahm grüßt
Wolfgang aus S
 
Ich weiß das Jahr, nicht aber die gelben ist die letzte Serie, davor waren sie schwarz.
Die gelben haben schon den verbesserten Motor, wurde und wird nachwievor bei Loncin in China gebaut.
Es wird gesagt das der China Motor präziser der gefertigt ist als der von Rotax in Österreich, auch wenn Verkäufer der schwarzen gern das Gegenteil behauten.
Der Chinesische Hersteller Loncin baut etwa 1 Million Motorräder im Jahr es ist also keine Klitsche die da für BMW Motoren baut.
Die gelben haben auch ein Stahlheck das ist stabiler als das alte aus Alu, leider sind von da an die Sozius-Fußrasten-Halterungen verschweißt
Frag den Verkäufer ob der Schalldämpfer schon erneuert worden ist. Da gab es Probleme mit Leistungsverlust. BMW hat die Dinger Kostenlos gewechselt, ansonsten bist du mit 1000 € dabei.
Wichtig ist das keine Feuchtigkeit im Tachogehäuse ist.
ABS solte sie haben.

Ich kann die die G 650 X nur bestens empfehlen es ist ein klasse Motorrad, schade das es nicht mehr bebaut wird. BMW hat damals zuviel teure Teile verbaut was den Preis bis fast an 9000€ getrieben hat.
Die jetzigen G Modelle mit baugleichem Motor sind gleich ca. 30 kg schwerer aber auch einiges preiswerter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Reinhard,

das hilft schon mal. ABS war wohl aufpreisiges Extra.

Die ca. 160 kg und (bei den neueren) reduzierte Sitzhöhe machen das Ding für mich interessant.

Gruß
Wolfgang aus S
 
...ich fuhr eine Zeit lang eine X-moto, absolut problemlos und ein geniales Funmobil. Der Motor ist einsame Spitze, läuft seidenweich und braucht selten mehr als 5l/100km.

Rann an den Speck meen Jung!!

Grüsse
Roman
 
Die Dinger sind nicht schlecht , ich würde aber unbedingt drauf achten so nen Kälbchen nicht mit zahnriemen zum Hinterrad zu kaufen , weil der ist recht teuer
 
Hallo eddiek,

kann es sein, dass Du die G650x mit dem Vorgänger verwechselst? deren Strassenausführung hat(te) Zahnriemen. Ist aber ein ganz anderes Kratt.

Gruß

Wolfgang aus S
 
Die Rotax-Motoren sind enorm zuverlässig.
Ich selbst kenne Dakar-Fahrer/innen, die 150.000-200.000km
auf ihren ungeöffneten Motoren drauf haben.
Allenfalls die Wasserpumpe zickt mal rum,
die Reparatur ist jedoch nicht übertrieben aufwändig und recht günstig.

Was die China-Triebwerke anbelangt,
würde ich für diese nicht mehr die Hand ins Feuer legen.
Siehe hier:
http://www.gs-forum.eu/g-650-gs-f-6...-mit-der-sertao-nach-nunmehr-21000-km-103578/

Die Country gibt es als erste Serie in schwarz mit Rotax-Triebwerk.
Diese hat das hohe Fahrwerk mit viel Federweg und einen Alu-Heckrahmen.

Die später erschienen gelben Countrys haben gekürzte Federwege,
einen Stahlheckrahmen mit Fußrasten-auslegern und eben dem in
Zentralchina gefertigten Triebwerk, welchen zwar optisch ähnlich,
im Inneren jedoch zu 90% modifiziert ist.
Bei diesem Fernost-Klon geht die Kupplung leichter,
ein fehlerhafter Kupplungsdeckel führte bei den ersten G650X-Modellen
ab und an zu Problemen, welche gerne mit einem Loncin-Deckel behoben werden.
Die unbedingte Zuverlässigkeit der Rotax-Triebwerke
ist jedoch nicht unbedingt gegeben.

Die ganze G650X-Modellpalette hat übrigens Kette,
Zahnriemen gab es lediglich bei der F650CS aus den Vorgängermodellen.

Ich selbst bin ein Riesenfan der Rotax-Eintöpfe
und kann dir zu einer solchen schwarzen Country nur raten.
Eine vollgasfeste ABS-Maschine mit 53PS und 160kg,
da hatte BMW ein einzigartiges Bike auf dem Markt.

Gruß aus Hip - Ray
 
Na klar aus China kann ja nur Schrott kommen.
Anstatt sich über unsere Zukunft Gedanken zumachen bei den Fortschritten die die Chinesen machen werden die Waren schlecht geredet. Damit wird man aber auf Dauer die europäische Industrie nicht am laufen halten.

In diesem speziellen Forum http://www.michaelbense.de/g650x/fo...eadposts&sid=0ee81ab16bf324461539f3b9c169f0dd ist man was die Qualität anbetrifft anderer Meinung.
 
Zum Nachklapp das Ergebnis meiner Suche:
nachdem ich mir 2 Möppis in natura angeschaut habe, mein sehr subjektives Fazit:

der Fortschritt zu meiner modifizierten ST ist mir zu gering, teilweise brauch ihn ihn nicht. Liegt vielleicht auch am Alter (mein eigenes ist gemeint).

Gewichtsvorteil: gering, da ich meine ST jetzt auf 170 kg ohne Sprit gebracht habe: Hauptständer weg, LiFePo statt Blei, kleine Plasteblinker statt BMW-Würfel, Acerbis hinten, Sturzbügel weg, dafür die stabilen (und schweren) gerippten Deckel, Lampe an Tomasellis, Anlasserhaube und LiMa-Deckel in Carbon. Den Drehzahlmesser könnte ich noch entbehren, brauch aber dann eine Lösung für den Christbaum.

modern: ABS hätte ich noch nie gebraucht, altersbedingt fahre ich noch defensiver als früher (Mut im Strassenverkehr ist meist ein Mangel an Hirn), KAT - wos brauch i des?, Einspritzung ist schön sparsam, aber wenn ich dann die Kundendienst - Rechnung gesehen habe - nein danke.

Sitzposition auf der gelben ok, aber Stufe zum Sozius, schlanke Taillie mit vor allem links fettem A... wg Schalldämfper.

jetzt wird´s emotional: Ein Ton wie ein SCH...HAUS, vor allem im Stand grauenhaft, leises Gehacke wg 1-Zyl., beim Gasaufziehen wie wenn jemand dem Motor den Hals zudreht, NEIN DANKE ! Ich fahre heim, lass die ST an (ja, mit handbetätigtem Choke), schliesse die Augen, nur hören ! Buller, Buller - aaah genauso muss das!:sabber:

Die country ist objektiv ein gutes modernes Motorrad mit ansprechenden Fahrleistungen, aber s.o. meine Motorradkäufe waren noch nie objektiv.

Jetzt sehe ich meine ST mit neuem Blick und bin zufrieden. Etwas gröberes Profil statt BT 45 (ich nehme gerne Tipps von euch entgegen) und dann geht´s wieder in die Alpen.

aus dem nebligen Stuttgart
Wolfgang
 
Naja, Einzylinder muss man halt auch fahren wollen. Und 5 l Spritverbrauch für nen modernen Einzylinder mit Einspritzung ? :entsetzten: meine XT lässt sich zügig auf der Landstraße mit 3,5 - 4 l bewegen.

Grüße
Claus
 
Naja, Einzylinder muss man halt auch fahren wollen. Und 5 l Spritverbrauch für nen modernen Einzylinder mit Einspritzung ? :entsetzten: meine XT lässt sich zügig auf der Landstraße mit 3,5 - 4 l bewegen.

Grüße
Claus

Zur Ehrenrettung der Einzylinder-Einspritzer sei gesagt,
dass 5 Liter/100km nur verbraucht werden,
wenn man mit Vollgas und 170km/h aufrecht sitzend über die Autobahn
prügelt. Das macht der Eintopf übrigens stundenlang, wenn es sein muss.

Im normalen Endurowander- oder Stadt- bzw.Landstrassenbetrieb
kommt man mit 3-3,5 Liter auf 100km aus.
Da braucht meine HPN fast das Doppelte.

Aber was interessiert mich der Verbrauch meines Moppeds?
Obendrein wird mindestens 30% des Sprits in Sound umgewandelt.
Für diesen Klang gebe ich das gerne aus.

In der Tat ist der Klang und der Rundlauf speziell der 800er Boxer
unvergleichlich und von daher jede Sünde wert.

Wenn man als eierlegende Wollmilchsau gerne mal ganz eng und tricky
unterwegs ist, lernt aber auch die Vorzüge einer vollgetankt rund 160kg
leichten und sehr handlichen G650X zu schätzen.

Ein direkter Vergleich ist daher schwer möglich und wird beiden nicht gerecht.
Vorzugsweise hat man mehrere Moppeds...:D

Gruß aus Franken - Ray
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Einzylinder muss man halt auch fahren wollen. Und 5 l Spritverbrauch für nen modernen Einzylinder mit Einspritzung ? :entsetzten: meine XT lässt sich zügig auf der Landstraße mit 3,5 - 4 l bewegen.

Grüße
Claus

Zügig?

Nix gegen die XT, nichsdestotrotz ist das heutzutage alles andere als ein flottes Moped.

Da solltest Du dich möglicherweise tatsächlich mal auf so 'nen modernen, leichten Einzylinder jenseits der 50 Pferde setzen. Da wird "zügig" u.U. neu definiert.
 
Zügig?

Nix gegen die XT, nichsdestotrotz ist das heutzutage alles andere als ein flottes Moped.

Da solltest Du dich möglicherweise tatsächlich mal auf so 'nen modernen, leichten Einzylinder jenseits der 50 Pferde setzen. Da wird "zügig" u.U. neu definiert.

Sobald das Geläuf eng wird, ist eine XT auch heute noch in kundiger Hand durchaus zügig. Da haben seinerzeit, als ich noch eine XT hatte, einige Leute komisch geguckt, was der "alte, lahme Hobel" alles kann.

Einen leichten Einzylinder jenseits der 50 Pferde (obgleich nicht modern - auch ein Zweiventiler) hab ich immer noch: Meine "Espresso"-SR mit 700 Kubiken. Wenn ich da gut am Quirl drehe, wackelt die Heide, und das nicht nur wegen dem wirklich guten Sound. Aber ich bin ja schon älter und fahre eher touristisch... :pfeif:
 
.........
der gute wird ja auch nicht jünger.:D

HM

:sack:

ist aber was dran.

Der Stuhl wurde heute nämlich vom A*** der Welt heimgeholt. So 850 km bei Eis, Schnee und Regen über übelste ostdeutsche Straßen (die dabei getätigten Äußerungen wären politisch unkorrekt) steckt man nicht mehr so wech...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Glüxxwunsch Bine!)(-:

Da gibt es verschiedene (und sehr unterschiedlich teure) Möglichkeiten sie hinten 45 bis 70 mm tiefer zu legen. Vorne kann man ca 20 mm durchstecken. Und für die Ohren legst Du Dir Kopfhörer zu, damit Du den Boxer-sound als MP3 Dir reinziehen kannst.
Zur Strafe darf Dein Göttergatte das Original-Gehüstel des Einzylinders anhören.

Grüße an den Nordpol
Wolfgang aus S
 
Wir können das ja mal auf ner Ausfahrt so arrangieren, dass Bine direkt hinter mir fährt. Dann stört das Einzylinderge(hacke)räusch nicht mehr.

Achja, ich nehme zur Beschallung dann die Norton AKA SHMF...:D
 
Der Stuhl wurde heute nämlich vom A*** der Welt heimgeholt. So 850 km bei Eis, Schnee und Regen über übelste ostdeutsche Straßen (die dabei getätigten Äußerungen wären politisch unkorrekt) steckt man nicht mehr so wech...:rolleyes:

gegen die kälte bei eis und schnee, hätte ein kleines lagerfeuer auf dem trailer geholfen.:D

glückwunsch bine:applaus:

HM
 
Danke euch )(-:... und natürlich auch dem besten Ehemann von allen für den aufopferungsvollen Abholeinsatz :bitte:
Das wird bestimmt ein Spass mit dem lütten Flitzer :hurra: A%!
 
Moin:wink1:

mach Dir keine Sorgen... im Leben lass ich doch meine getreue Gefährtin GS nicht im Stich A%!
 
Zurück
Oben Unten