• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Windschild Kantenschutz

Kuhpilot

Aktiv
Seit
27. Dez. 2008
Beiträge
242
Ort
Wuppertal
Guten Abend,

darf man den dicken Kantenschutz ablasssen? Oder ist das schon eine bauliche Veränderung die zu einer Stilllegung führen kann? Alternativ würde ich einen etwas zierlicheren Kantenschutz kaufen.

Grüsse Dirk
 
Original von Kuhpilot
Oder ist das schon eine bauliche Veränderung die zu einer Stilllegung führen kann?

Früher hatte der TÜV die Macht, dies zu behaupten. Es sagte dann: "Wieder montieren und noch mal kommen, junger Mann !"

Heute ?
 
Nach wie vor gilt, daß keine scharfen Kanten vorhanden sein dürfen. Also im Zweifelsfalle anbringen.
 
Nimm doch alternativ einen "der länge nach" aufgeschnittenen Aquariumschlauch. Das hat den TÜV bei meiner ST auch überzeugt...

:&&&:
 
Guten Morgen,
meine Winter-Quh RT mit hohem Schild hatte bei der neuen TÜV Abnahme, nach mehreren Jahren Stilllegung, keine Probleme ohne jeglich grünes Kantenzeugs ordnungsgemäß abgenommen zu werden
Bilder hierzu siehe auch meine Galerie.
Guten Start in die neue Woche
Manfred
 

Anhänge

  • 2009-12-18, dabringhausen bild 9.jpg
    2009-12-18, dabringhausen bild 9.jpg
    101,2 KB · Aufrufe: 352
Moin moin,

wie dick ist die Scheibe? Mein letzter Kenntnisstand in Sachen Kantenschutz:
Wenn Scheibe dünner als 5 mm dann muss Kantenschutz drauf. Als scharfkantig gilt alles unter einem abgerundeten Radius von 2,5 mm (also 5 mm Durchmesser).

Gruß

Jogi
 
Unter 2 mm, ne RT-Scheibe von 5 mm Stärke würde das zulässige Gesamtgewicht überschreiten!
Ich fahre sowohl S als auch RS-Scheiben ohne Kantenschutz, der TÜV sagte dazu gar nix.
 
Original von BlueQ
Unter 2 mm, ne RT-Scheibe von 5 mm Stärke würde das zulässige Gesamtgewicht überschreiten!
Ich fahre sowohl S als auch RS-Scheiben ohne Kantenschutz, der TÜV sagte dazu gar nix.

Auch ich fahre seit einiger Zeit ohne Kantenschutz, bei Dekra´s ham se auch nich gemeckert. ;;-)
Mal ganz im Ernst, was soll denn so ein Kantenschutz können, wenn man dann mal wirklich über den Lenker absteigt, was euch und mir erspart bleiben möge, ob der ach so wichtige Kantenschutz verhindert, das es einem nicht das Gemächt zerreißt? :schock:
Ausserdem hat man ja noch ne Mopedhose an! :gfreu:
 
Hallo,

laut Gestzt sind Kanten, welche mit einer Kugel vom Durchmesser 165mm berührt werden können der Aussenkantenrichtlinie ECE R21 unterworfen, welche einen Mindestradius von 2,5mm vorschreibt.

Der TÜV ist in unserem Land kein Verfasser, sondern ein Kontrolleur der Vorschriften. Nicht mehr und nicht weniger. Auch sind die Aussagen des TÜVs bei einer "normalen" HU keinen Cent wert. Gerichtsverwertbare Aussagekraft haben deren Stellungsnahmen nur, wenn Sie in Rechtsangelegenheiten offiziell als GUTACHTER benannt sind.

Gruss FF
 
Moin Christian,

das mit der Kugel von 165 mm habe ich nicht verstanden, mach mir mal den Erklärbär!
Das mit dem Radius von 2,5 mm interpretiere ich mal so, wenn die Scheibe 5 mm hat und rund geschliffen ist, ist alles gut, darunter muss Kantenschutz drauf! Richtig ?
 
Original von LausbubNRW63
Guten Morgen,
meine Winter-Quh RT mit hohem Schild hatte bei der neuen TÜV Abnahme, nach mehreren Jahren Stilllegung, keine Probleme ohne jeglich grünes Kantenzeugs ordnungsgemäß abgenommen zu werden
Bilder hierzu siehe auch meine Galerie.
Guten Start in die neue Woche
Manfred

Hallo Manfred,

bei Deiner RT ist eine "Behördenscheibe" montiert. Die hatte ich auch mal und nach Auskunft des montierenden :D wird für diese Scheibe kein Kantenschutz benötigt bzw. angeboten. Für die normale Scheibe schon... mmmm

Viele Grüße

Bernd
 
@Volker: lies doch mal meinen Beitrag. Bei 5 mm Dicke und mehr kein Kantenschutz erforderlich. Wenn dünner, dann Kantenschut.

Es gibt durchsichtige, dünne Kantenschützer. Sieht man fast gar nicht.


Gruß

Jogi
 
Original von h2ovolli
Moin Christian,

das mit der Kugel von 165 mm habe ich nicht verstanden, mach mir mal den Erklärbär!
Das mit dem Radius von 2,5 mm interpretiere ich mal so, wenn die Scheibe 5 mm hat und rund geschliffen ist, ist alles gut, darunter muss Kantenschutz drauf! Richtig ?

Hallo Volker,

alle Kante die Du mit einer Kugel 165mm (was den Kopf darstellen soll) erreichen kannst muss Radius >=2,5mm haben.
Darunter fallen auch sogenannte verdeckte Kanten. Anbei habe ich kurz ein Bild gemalt.

Gruss FF

zu Deiner frage, ja, korrekt ausgelegt. Wobei ich mit Kopfaufschlag zu tun habe und ich muss sagen die Regel ist sinnvoll !
 

Anhänge

  • Kopfaufschlag.jpg
    Kopfaufschlag.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 219
Wenn ich mich nicht täusche verkauft BMW die Zubehörwindschilder für die R1150R z.B. ohne Kantenschutz. In der Montageanweisung wird dieser auch nicht erwähnt.
 
Original von LausbubNRW63
Du,
ich bin Kaufmann und verstehe nicht so ganz,
wie das Bild meinen Kopf und die Ecke im Winkel
die Kante meines Windschildes darstellen soll ... mmmm
Das Bild soll nicht Dein Windschild darstellen, sondern in Verbindung mit Christians Beschreibung klarmachen, welche Stellen nicht entschärft werden müssen:
Die, die so liegen, dass man mit einem 165er Normkopp nicht dagegen stoßen kann; so eine Situation stellt Christians Grafik dar.
Jetzt musst Du nur noch entscheiden, ob ein (Dein) Windschild ähnlich "geschützt" liegt ;)
 
Ihr gebt ja jetzt wohl zu,
dass das zweite Bild deutlich plausibler erscheint,
wobei die Verordnung meiner Meinung nach dennoch für die Katz ist.
Haust Du mit einem Jethelm auf die Kante meiner Scheibe, ist mindestens das Nasenbein,
egal ob mit oder ohne Kantenschutz hinüber.
Gleiches gilt für die Serienscheibe meiner Paris Dakar wie auch für die Wüdoscheibe.
Aber ich glaube mir reicht die Erklärung jetzt trotzdem aus ...
Danke und Gruss
Manfred
 
Zurück
Oben Unten