Windschutzscheibe R 100 GSPD

Ale

Aktiv
Seit
26. Okt. 2014
Beiträge
213
Ort
USB / HOK
Hallo zusammen

die Verwirbelungen der Scheibe meiner GSPD treffen genau auf den Helm und produzieren erheblich Lärm. Verstellen bringt praktisch nichts. Amputation sieht nicht gut aus.

Hat hier jemand Erfahrung mit einem Spoiler zB von Wunderlich oder Touratech oder alternativ mit der Ermax Scheibe? Würde mich echt interessieren. Übrigens: ich bin 187 cm groß und habe an der GSPD eine aufgepolsterte Bank.

Auf Eure Erfahrungen bin ich gespannt.

Alex
 
Stell die Serienscheibe so tief wie möglich, ich (1,86 und erhöhte Sitzbank) habe so den besten Kompromiß gefunden.
 
Hallo,

habe von Elmar eine kleine Aufsteckscheibe bekommen, die mir nicht gefällt, aber etwas noch oben ableitet.
Bei Interesse an Übernahme zum Selbstkostenpreis bitte eine PN.
Aufsatz ist neu, war drei Tage montiert und ist "mit Papieren".
User mkr hat ein ähnliches Problem, wenn er es noch nicht gelöst hat - vlt. könnt/wollt Ihr Euch gemeinsam drum kümmern.
 
Nachdem ich auch zu langsam war, wäre es schön, wennn der glückliche Käufer seine Erfahrungen hinsichtlich der Ausgangsfrage mitteilen würde.

Alex
 
Hi Alex :wink1:

Ich weiss nicht, ob sich das alles schon erledigt hat, aber folgendes:

Ich hab keine GS, ...NUR:hurra: ne RT :D, hatte aber dasselbe Problem.

Hab mir so ne Aufsatzscheibe gegönnt, glaub von MRA.
Und ich muss sagen, das Teil funktioniert bei mir 1A....
vorher volle Turbulenzen voll auf den Helm, jetzt ist fast völlige Ruhe und bin von Vollkapselhelm auf JET umgestiegen. perfekt.

Bei mir steht der kleine Aufsatz senkrecht und überragt die Originalscheibe nur um ca. 7 cm.

Grüssle aus Owen :wink1:

Hans-Joachim

P1020930.jpg ich hoffe, man erkennt das Teil
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alex,


User mkr hat ein ähnliches Problem, wenn er es noch nicht gelöst hat - vlt. könnt/wollt Ihr Euch gemeinsam drum kümmern.

ja, für meine 195cm mit hoher Kahedo-Sitzbank und Lenkererhöhung ist die orschinol-Scheibe auch zu niedrig. In früheren Freds kommt das Ermax-Teil nicht besonders gut weg, daher habe ich von der Abstand genommen. Ich persönlich liebäugle ja immer noch mit der Parbellum-Scheibe, aber die kommt aus den Staaten und hat keine ABE. Gibt es hier im Forum jemanden, der die eingetragen bekommen hat? :schock:


Grüße & schönen Sonntagabend

Martin
 
Hi zusammen :wink1:

@Jan: da hast Du dieselbe Scheibe wie ich )(-:
...auch die Höhe hab ich so eingestellt.........., so, dass man grad noch so drüberkucken kann auf die Strasse.

und alle: Der Vorteil dieser Zusatzscheiben gegenüber einer einteiligen, höheren Zubehörscheibe ist halt, dass man den Einstell-Winkel dieser
Scheiben verändern kann.
Dadurch kann man den Abriss der Windströmung an der Oberkante der Scheibe in einem relativ weiten Bereich verändern und anpassen.

Das gab mir beim bzw. vor dem Kauf etwas mehr Sicherheit, auch was für mich passendes einstellen zu können, was ja dann auch prima geklappt hat.:yeah:

Und das geht halt mit einer einteiligen Umrüstscheibe leider nicht....

Grüssle aus Owen :wink1:

Hans-Joachim
 
Hi Alex :wink1:

Der Hersteller ist MRA und ich hab die Scheibe bei eBAY gekauft.
Dort werden viele verschiedene angeboten, auch von der Befestigung her.

Diese war mir am Symbadischten :bitte:, auch weil sie am vielseitigsten verstellbar ist.

Wenn Du Dir hier den Beitrag Nr. 10 von Jan anschaust, das Bild, dann siehste die Scheibe oben dran auf der Originalscheibe.

Diese Scheibe wird sowohl mit Gutachten für einzelne Modelle angeboten, als auch als "Universalscheibe", wo das Gutachten so an die hundert Motorradmodelle umfasst.
Da es für meine alde RT für diese Scheibe kein Gutachten zu geben scheint, hab ich mir diese Universalscheibe geholt.
Sollte ich diese mal eintragen müssen, weil ein Kontrollfreak das beanstandet, bin ich da auf der relativ sicheren Seite.

Grüssle aus Owen :wink1:

Hans-Joachim
 
meine sitzbank ist 10cm aufgepolstert und ich bin 198.
meine scheibe habe ich, nachdem ich auf dem aftermarket nix gefunden habe, selber aus schlagfestem makrolon gebaut. das ist nix von der stange!
nur der obere teil, der spoiler, ist von tante luise. ohne den funzt meine selbstgebaute nämlich auch nicht. die aufgesetzten gibts in verschiedenen größen. die verändern den anströmwinkel einer scheibe enorm.
die mit einer zentralen befestigung sind murx, und halten dem winddruck nicht stand.
die größere mit 2 befestigungen hält und gibt ein besseres ergebnis im wind.
abe für den und für irgendeine zubehör scheibe habe ich dabei;-)
am sonntag bin ich von usedom nach hannover durch 3 starkregengewitter gefahren.
da weiß man sowas zu schätzen.
auf der indian und auf dem gespann fahre ich auch scheibe. auf der g/s und der k100gs nicht, das sind aber auch nicht meine reisemopeten.
außerdem nutze ich in der regel erst bei unter 5° meinen integralhelm.
wenn man scheibe gewohnt ist, möchte man sie nicht missen.
aber stimmt schon, entweder man hat eine die funzt, oder man lässt sie besser ganz weg.
netten gruß,
jan
 
Hi Karl :wink1:

sorry, aber ich hab das grad dreimal gelesen, bis ich kapiert hab, was Du uns eigentlich damit sagen willst ...())))())))())))

nunja, es soll Leute geben, die benutzen ihr Moppedle net nur am Sonntag bei Kaiserwetter für ne Fahrt zur Eisdiele mit anschliessender Schow-Stadtrundfahrt.
Diese Leute fahren, sobald kein Salz mehr auf der Strasse ist, das ganze Jahr z.b. ins G´schäft. Bei 1-2-3-4 Grad Celsius genauso wie bei Regen und Hagel, wenn man(n) denn da rein kommt.

So wie ich z.b.)(-:. Ausserdem hab ich folgende Erfahrung gemacht:
Wegen dem guten Windschutz und Fremdkörperschutz (alles, was in der Luft rumfliegt, landet früher oder später im Gesicht--ohne Scheibe--) konnte ich meinen Integralhelm gegen einen luftigen Jethelm tauschen, wie Jan auch :fuenfe:.

Auch wenn Du das nicht glaubst, aber das Gefühl, viel freier, offener und auch Naturverbundener unterwegs zu sein, ist um Klassen gestiegen :D

Auch herrscht hinter solchen Scheiben keine Windstille, es ist genug Luftbewegung, aber die stört nicht mehr, sondern Du kannst sie geniessen.

Und wenn´s wärmer wird, machsde die Lederjacke vorne halb auf und gut is ))):

JEDER soll doch sein Moppedle so ausrüsten, aufrüsten, ausstatten, verschönern, tunen, umbauen und "verklöööööööcklern" (danke an den Urheber dieser fulminanten Wortkreation :fuenfe:%hipp%).....wie er will.

Nur so kommts doch auch, dass ma, wenn sich ein Rudel 2V-ler treffen, NIE zwei ganz gleiche Q´s dabei sind.........ist doch schön :yeah:

Grüssle aus Owen :wink1:

Hans-Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habt Ihr, oder kann man, den Aufsatz auch erst mal klemmen? Möchte ungern Löcher bohren ohne probiert zu haben, ob es was bringt. Habe das Problem sowohl an meiner PD GS mit Ermax (und Original) als auch an der RS.
Gruss Christoph
 
Hallo,
habt Ihr, oder kann man, den Aufsatz auch erst mal klemmen?
Gruss Christoph

ja, der aufsatz wird geklemmt. deshalb ist es mm. wichtig die etwas größere aufsatzscheibe mit 2 klemmungen, links und rechts zu nehmen. die mit nur einer klemmung in der mitte ist sauteuer, hält nicht auf dauer und ist auch viel zu klein. man darf den kopf dann keinen cm. verändern sonst ist man plötzlich voll im windstrom. das gibt unruhe im helmbereich, besonders bei seitenwind.
außerdem kann man bei meiner mit einem handgriff an 2 hebelchen die scheibe ganz nach unten stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Christoph :wink1:

bei den Scheiben von MRA, wie Jan und ich sie benutzen, kann man leider nicht klemmen.
Befestigung über 4Löcher mit 5 mm.

Es gibt aber auch Scheiben zum klemmen.

Hab ich aber bis jetzt selbst nur gesehen mit so einem massiven riesen-Klemmteil zentral..........liegt also immer mitten im Blickfeld X(.

Ich machs immer so:
wenn mich was interesssiert, blätter ich die Kataloge von Tante Louise und Onkel Polo.
Dann geh ich auf Ebay, weil dort die Auswahl, auch an Konkurrenz-Produkten immer viel grösser ist.
Das ist für mich zum kucken und vergleichen immer am interessantesten und informativsten :gfreu:.

Grüssle aus Owen :wink1:

Hans-Joachim

edit sagt: grad Jan gelesen, seine klemmt :sabbel: (die Aufsatzscheibe) :wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin @ all!

Ich hatte mir den "MRA x-creen Sport XCSA, transparent, E-Prüfzeichen" zugelegt - ist sowohl zu klemmen als auch zum schrauben möglich. Aber - für meine RT, bestimmt nicht für meine GS. Das Teil gab es bei Amazon für rd. 75 €.
 
Bei den MRA x creens wird nur die Universalscheibe mit Klemmung in der Mitte funktionieren. Die mit zwei Klemmungen sind wohl zu breit. Die Scheibe selbst soll 26 cm breit sein und die Klemmungen sind links und rechts. Das passt nicht auf die Originalscheibe der GS. Bei der breiteren RT Scheibe wird es passen. Jan hat ja mitgeteilt, dass er sich eine eigene Scheibe geschnitzt hat. Die ist nach dem Bild zu urteilen oben deutlich breiter als die Originale .

Oder kann jemand für die GS was anderes berichten?

Alex
 
Moin @ all!

Ok, nachgemessen: die Scheibe braucht mit Haltern 25 cm, somit zu breit für die GS-Scheibe! Die Scheibe mit einem Metallhalter zum Klemmen (war von Louis für 49,95 €) habe ich probeweise angeklemmt -> sieht besch ... eiden aus und bringt sehr wenig bis nichts.
 
stimmt meine selbstgebaute scheibe ist um einiges breiter.
man koennte aber evtl. die befestigung komplett zerlegen, und die arme spiegelbildlich wieder zusammenbauen. dann wäre die befestigung an der scheibe schmaler. ob das allerdings funzt weiß ich nicht. müsste man mal ausprobieren. hab dazu aber grad keine lust, weil ich das moped täglich bewege.
und wie schon geschrieben: den kleinen aufsatz mit der zentralen befestigung kann ich nicht empfehlen. viel zu kleine scheibe, hält nicht lange, und ist schweineteuer.
was ich an meiner zusatzscheibe gut finde, daß man sie in der hoehe und den winkel verstellen kann. für schnelle autobahnfahrten und das gemütliche landstraßen cuisen hab ich verschiedene einstellungen. das geht in sekunden.
 
Zurück
Oben Unten