• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Winkelventile für Motorradfelge

udokarl

Aktiv
Seit
19. Juli 2011
Beiträge
427
Ort
Westallgäu
Hallo,

bei mir werden bald neue Reifen fällig. Schwanke noch zwischen BT45 und RoadAttack 2. Bei der Gelegenheit habe ich mir überlegt, Winkelventile zu montieren, weil man sich speziell vorne an der Doppelscheibenbremse schwertut mit dem Aufpumpen. Die 34€ für das Paar bei Louis finde ich etwas teuer. Andererseits gibt es welche bei Ebay für 8,80€, da habe ich Bedenken.

Dazu habe ich folgende Fragen:
Wo gibt es preiswerte und qualitativ ordentliche Eckventile?
Wie groß ist das Ventilloch bei der R100R?
Gibt es mit der Unwucht Probleme bzw. sind übermäßige Bleigewichte erforderlich?
Sind schwarze oder silberne schöner?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Reifenonkel hat mir erzählt das die Dinger, weil von innen verschraubt, aus Sicherheitsgründen verboten sind.
Das Thema hatten wir aber schon mal.
 
Ich habe mir mal in der Bucht welche für die GS und auch für das Gespann gekauft, die waren superbillig, die kamen, glaube ich, aus England, völlig in Ordnung! Beide Moppeds sind danach zur grossen wichtigen Abnahme zum TÜV, der TÜVtler hat in beiden Fällen nicht gemeckert!:nixw:
 
Hallo
habe auch an 2 Motorrädern welche von Wxxch eingebaut,von verboten steht nirgendwo was, aber zum Kontrollieren sind sie gut,vielleicht sollte man sie einfach mit Schraubensicherung einsetzen ?
Hubert
 
Vorsicht:oberl:
Die Akront-Hinterräder haben (teilweise?) nur 8.3 mm.
Nur die neueren Behr-Felgen haben alle die 11,3 mm.

Winkelventile in beiden Größen gibts z.B. bei Kedo, die verwende ich und finde sie sehr praktisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der R100R hat die der Reifenfritze reingemacht, kein Mehrpreis ggü. geradem Ventil. Verteuert den Reifenwechsel um 3,50€, ist es mir aber wert, das Ventil mit zu tauschen.
Einmal bei 20 Reifensätzen auf die Schnauze fliegen, weil die Luft rausgeht, ist teurer als 70€, meine Meinung.
Die Aufschraub-Adapter sollten auch ihren Job machen - dürfte Geschmacksache sein ohne nennenswerte Unterschiede zwischen beiden Varianten.
 
Mein Reifenonkel hat mir erzählt das die Dinger, weil von innen verschraubt, aus Sicherheitsgründen verboten sind. ...

Hi,

kann so nicht stimmen. Meine Tiger hat die geschraubten Winkelventile serienmäßig!

Ich habe die Winkelventile bei meiner R100R Classic beim Reifenwechsel vom Reifenhändler einbauen lassen. Habe seinerzeit dafür sechs Euro pro Stück gegeben. Gegenüber 3,50 €, die sonst jedes Mal bei den Gummiventilen anfallen, ist das letztendlich sogar preiswerter. )(-:
 
Hallo,

bei mir ist der Vorderreifen fällig und nun wird es akut mit den Winkelventilen. Kann jemand bestätigen, dass bei den Akront-Kreuzspeichenfelgen vorne Ventile mit Ø10,3 und hinten mit Ø8,3 erforderlich sind.

Nun ist das Angebot hier riesengroß und man kann als Laie nicht herausfiltern, was Qualitätsprodukte sind. Manchmal kann man von Ventilabrissen und Undichtigkeiten lesen, des Weiteren dass Ventile nicht gepasst haben bzw. die Schaftlänge zu kurz war.

Könnt ihr hierzu Empfehlungen geben? Ich hatte zunächst an Winkelventile von Ariete, Puig und Racefoxx gedacht.
 
Hallo,

bei mir ist der Vorderreifen fällig und nun wird es akut mit den Winkelventilen. Kann jemand bestätigen, dass bei den Akront-Kreuzspeichenfelgen vorne Ventile mit Ø10,3 und hinten mit Ø8,3 erforderlich sind.

Nun ist das Angebot hier riesengroß und man kann als Laie nicht herausfiltern, was Qualitätsprodukte sind. Manchmal kann man von Ventilabrissen und Undichtigkeiten lesen, des Weiteren dass Ventile nicht gepasst haben bzw. die Schaftlänge zu kurz war.

Könnt ihr hierzu Empfehlungen geben? Ich hatte zunächst an Winkelventile von Ariete, Puig und Racefoxx gedacht.

Habe meine von Kedo (2020), beide sind 8,3 mm. Warum immer wieder 2 unterschiedliche Durchmesser auf verschiedenen Seiten aufgelistet werden, kann ich nicht sagen.

Hans
 
Habe noch einen Text aus dem Forum gefunden:


Hinten Felge 2,5J17, Metallventil mit Ventilloch 8,3mm
Das ist so eines wie von Dir abgebildet z.B. von Alligator

Vorn Felge 2,5J18 Gummi-Einzugsventil mit Ventilloch 11,3.
Das habe ich an meinen R100R gegen 11,3er Metallventile getauscht. weil mir mal eins von den Gummidingern (kurz nach der Montage durch einen Reifendienst) eingerissen ist. Metallventil gibt es für 11,3mm auch von Alligator (ist zwar aus dem PKW-bereich, passt aber).

Das Geschriebene gilt übrigens nur für die R100R & die Mystic. Die GS hatte ab Werk vorn und hinten Metallventile mit 8,3mm Ventilloch.

Leider den Bezug nicht vermerkt


@ Udo: Ausbauen und nachmessen, hilft nicht.

Hans

Nachtrag: Thread gefunden LINK
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

wie schon weiter oben geschrieben, frage doch mal deinen Reifenspezi. Meiner hat die lagermäßig da, in verschiedenen Größen und Farben.

BTW: Du fährst aber lange mit einem Reifen! :lautlachen1: :lautlachen1: :lautlachen1:
 
Hallo,

wie habt ihr die Winkelventile ausgerichtet?
Ich würde das Ventil rechts in Fahrtrichtung rechts ausrichten, da sich links der (heiße) Auspuff links befindet.
Insbesondere bei der Vorderradfelge ist die Bohrung für das Ventil genau zwischen den Speichen (siehe Bild). Macht das beim Aufpumpen Probleme oder ist es sinnvoll, das Ventil z. B. um 30° zu verdrehen?

 
Zurück
Oben Unten