Winterschlaf

Luzifer007

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.427
Ort
Lippstadt
Moin ,
gibt's vielleicht einen Tipp bzgl. Reinigungsmittel /Sprays um dem alltäglichen Schmodder zu entfernen?
Grüße und Danke
Lutz
 
Insekten , in diesem Fall platt und überall in Fahrtrichtung verteilt!
Bisschen Oel bzw. Schmierfilm und der übliche straßenbedingte Dreck !
Grüße Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
:Deinfach mal sauber machen ohne irgendwelche Schäden an Lagern und Lack etc. ! Möglichst effektiv !
Denke Luise hat da einiges im Sortiment!
Grüße Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde da nicht so viel Aufhebens machen.
Erst mal mit dem Gartenschlauch alles gründlich nässen.
Dann mit lauwarmer Brühe aus handelsüblichem KFZ-Reiniger und weichem Schwamm allen Schmutz bearbeiten. Anschließend wieder mit Klarwasser abspülen.
Was danach bleibt, wurde entweder bei Schritt 2 übersehen oder bedarf spezieller Mittelchen (z. B. Teerflecke oder hartnäckige Ölschleier).
 
Neutralseife mit Schwamm, bei öligen Anhaftungen Backofenspray, WD 40 geht auch gut... Danach Atlantik Radglanz wenn es hübsch werden soll (mach ich nie)
Ersteres gibt es bei Rewe oder Edeka, letzteres auch fast überall.:D

Gruß

Kai
 
...bei öligen Anhaftungen Backofenspray, ...

Backofenspray ist weder für lackierte Oberflächen noch für Aluminium geeignet. Der Lack kann matt oder gar abgelöst werden und die Aluteile werden schon nach kurzer Einwirkzeit dunkel. Beides lässt sich nicht eben wieder gutmachen.

Natürlich sind Internetforen relativ unverbindliche Meinungsbörsen, aber ich würde nur empfehlen, was bei anderen nicht zu Schäden führt. (Zumal Mineralöle durch Backofenspray nicht gut abgelöst werden.
 
Hi,
für Öl/Schmierfilm Bref Fettlöser, danach gut abspülen.
Essigreiniger von Al.. in Wasser mischen, Microfasertuch/Schwamm und gut.
Gut abspülen - Nachtrocknen!
Zum einwintern alles mit ner Flitspritze, Nähmaschinenöl einnebeln.
Gutes Gelingen ;)
Grüße
Karl
 
Papp nasse Küchentücher dran, nach einer Weile kannst du die Insektenreste so abwischen.

Willy

Hallo,

kleine Ergänzung:

Geht auch mit Zeitungspapier und etwas Spülmittel im Wasser, allerdings ist da Geduld gefragt, eine halbe Stunde sollte das schon einweichen. Immer wieder mal Nachsprühen, damit es nicht eintrocknet. Hilft auch bei hartnäckigen Insektenresten.

Grüße aus dem Taubertal

Ecke
 
Backofenspray ist weder für lackierte Oberflächen noch für Aluminium geeignet. Der Lack kann matt oder gar abgelöst werden und die Aluteile werden schon nach kurzer Einwirkzeit dunkel. Beides lässt sich nicht eben wieder gutmachen.

Natürlich sind Internetforen relativ unverbindliche Meinungsbörsen, aber ich würde nur empfehlen, was bei anderen nicht zu Schäden führt. (Zumal Mineralöle durch Backofenspray nicht gut abgelöst werden.

Hallo, da muss es aber Unterschiede geben!
Ich benutze so etwas (von Frosch) schon länger, gerade am Endantrieb, der Bremse etc. und hab nie Verfärbungen erlebt. Ich spüle das auch mit reichlich Wasser weg!
Es ist halt ein Fettlöser mit nichtionischen Tensiden.
Ohne diese Erfahrung hätte ich das nicht weitergegeben. :nixw:

Gruß

Kai
 
Was man oft gar nicht auf dem Zettel hat, WD40 und Ballistol sowie andere ähnliche Mittel sind schmutzlösend.

Willy
 
gartenschlauch und im eimer spüli
anschließend mit destiliertem wasser nachwischen (keine wasserflecken)
und ggf. den lack polieren.
bei ölschmodder wd40
 
Wenn ich die Tipps hier so lese und mir dann die Ergebnisse betrachte…:rolleyes:
 
...bei öligen Anhaftungen Backofenspray,

...Ich benutze so etwas (von Frosch) schon länger, gerade am Endantrieb, der Bremse etc. und hab nie Verfärbungen erlebt.

"Backofensprays", wie von Dir empfohlen, sind hoch alkalische Reiniger auf Basis von Natronlauge und Glycolether. Wenn Du tatsächlich etwas anderes gemeint hast, solltest Du es auch schreiben.
 
Hallo Frank,

das firmiert halt unter Grill- und Backofenreiniger, gibt es in einer nachfüllbaren Pumpflasche und fliegt bei uns im Haushalt herum.
Da Backofenspray kein festgelegter Begriff ist hab ich das darunter subsummiert. Firmennamen wollte ich eigentlich nicht verwenden.:nixw:
Es mag sein, dass es da "härtere" stark alkalische Mittel gibt. Solche Reiniger hab ich aber seit über 30 Jahren nicht mehr im Haushalt, weil komplett unnötig. Ich brauche keine Reiniger mit Gefahrstoffkennung.
Auf jeden Fall funktioniert so etwas gut, gerade bei leicht veröltem angebackenem Schmodder und man hat nicht ganz so ein schlechtes Gefühl wenn man das in den Gulli spült.
Nicht desto trotz ist dein Hinweis sehr hilfreich, hatte ich nicht auf dem Schirm!

Gruß

Kai
 
Es kommt halt darauf an was man mit seinem Motorrad macht! :pfeif:

Wenn ich mit meiner G/S momentan morgens im Nieselregen über 40 km auf Nebenstrecken durch den herbstlichen Wald zur Arbeit fahre sieht die nach einem Tag schon gut dreckig aus. Soll ich die jetzt täglich putzen??
Oder jede Woche? :lautlachen1:
Für mich reicht es ein bis zweimal im Jahr dafür zu sorgen, dass sich nichts festsetzt. Mein Mopped fährt dreckig genauso gut wie sauber.
:D:D:D

Gruß

Kai
 
Ach 2 Herzen schlagen aktuell in meiner Brust..... *seufz

Die RentnerTrage sowie die "neue" Yamsel werden geputzt.
Jede Fahrt im Regenguss kurz nach der Wäsche stinkt mir gewaltig! :schimpf:
2021 hat es glücklicherweise so gut wie nie geregnet....:yeah:
Habe dieses Jahr öfters Motorräder gereinigt, als in der Summe über die letzten 20 Jahre. Oder waren es doch eher 25? :pfeif:
Meine GS wird bei Regenfahrten definitiv sauberer. Und so verhielt es sich auch bei der G/S. :D

Frage an die Spezialisten:
Die Frontscheibe meiner Téneré ist aus LEXAN. Die Fliegenmatsche klebt daran z.T. wie Pattex. Selbst stundenlanges Einweichen im Schaumbad beseitigt den Mist nicht restlos. Welche Tricks und Mittel könnten helfen, ohne bleibende Schäden zu verursachen?

VG
Guido
 
Das Helmvisier bekomme ich auf die Art stets sauber.

Die Frontscheibe lag jedoch bereits 2 Stunden im warmen Spüli-Wasser und wurde schonend mit einem Microfasertuch bearbeitet. Dennoch sind noch klebrige, punktuelle Insektenreste nach dem Trocknen zu sehen.
Gibt es echt kein Hausmittel, welches besser reinigt, ohne das LEXAN gleich erblinden zu lassen?
Kann doch nicht sein, dass man das nicht rückstandsfrei von der Scheibe bekommt.....:pfeif:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten