• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Wirklich gute (langstreckentaugliche) Sitzbank für GS

AndreasH

Aktiv
Seit
10. Apr. 2008
Beiträge
1.846
Hallo,

ich quäle mich im wahrsten Sinn des Wortes schon länger mit einem Thema rum:

Ich suche nach einer wirklich guten, langstreckentauglichen Bank für die GS (Fahrersitz würde vtl. genügen)

Momentan fahre ich ein /7 Kissen - umgearbeitet und auf der Trägerplatte der GS;
Das ist schon etwas besser als das Orginal - aber immer noch nicht wirklich gut;

Ich habe meiner 1150er eine Bank von Borbro gegönnt - um Faktor 5 besser als das Orginal; so etwas suche ich; leider bietet Borbro für unsere alten Mühlen nichts an;

Auch Versuche mit Kahedo-Bank etc. haben bisher keine wirkliche Verbesserung gebracht;

Wer also einen fundierten guten Tipp für mich hat?! )(-:

Andreas
 
Ich kann Corbin nur empfehlen. Die Leferung dauert etwas aber beste Qualität. Steinhart und sehr bequem. Die Oberfläche des Sitzkerns ist Luftdicht, so kann sich die Sitzbank nicht platt sitzen. Der Sitzkern ist aus verschiedenen Sorten Schaumstoff (auf die Corbin Patente hat). Ich habe reingeschaut :D
Man sitzt etwas tiefer als auf anderen Sitzbänken, aber durchaus bequem.
Mittlerweile nehme ich auf langen Touren zusätzlich ein Airhawk Kissen, damit sitzt man dann bis zu ca 7 cm höher. Und wie auf einer Wolke, Arschweh Ade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Andreas,

meine Empfehlung, sowohl als Einzel- wie auch als Doppelsitzbank, hast Du am Ende Deines Beitrages ausgeschlossen (TT-Version).
Vielleicht ist ja schon die eigentlich richtige dabei gewesen und Deine Sitzposition oder die an der Sitzbankwanne auftretenden Vibrationen (z.B. wegen fehlender Dämpfung) haben den positiven Eindruck verhindert.
In jedem Fall lohnt es sich, die Auflage der Sitzbank auf dem Rahmen/Heckrahmen mal genauer zu untersuchen;).
 
Moin,
Wer also einen fundierten guten Tipp für mich hat?! )(-:
:oberl: Hab' ich: Die Original-Sitzbank in der hohen Ausführung.

Ich habe diese Bank seit 1990 auf meiner GS und auf den bisher gefahrenen 197 Mm gab es keinen Grund zur Beanstandung. Nur der Bezug wurde irgendwann mal erneuert, der Kern ist nach wie vor derselbe.

Die "hohe" Bank gab es ab Werk als Zubehör für langbeinige Leute wie mich :D. Erkennbar ist sie einfach daran, dass der Absatz zwischen Fahrer und Beifahrer praktisch fehlt.

gs80c.jpg
 
Moin,

auf meiner schwarzen GS-PD habe ich eine hohe Kahedo-Bank.
Die ist um Welten angenehmer als die originale, flache GS-Bank.

Grüsse
Chris
 
An der GS Bank allein kann es nicht liegen.
Ich bin damit schon Tagestouren von 1200km und Wochentouren von 4000km gefahren.
Womit hast du denn konkret Probleme? An den Oberschenkeln oder am Steiss oder in den Kniegelenken?
Ansonsten ist die /6 Bank die bequemste, die ich kenne. Passt halt nicht auf 'ne GS.
 
Zunächst mal ist festzustellen, dass jeder seine eigene Anatomie hat.
Womit der eine glücklich ist, das kann den anderen plagen...

Als erstes ist zu prüfen, ob Kniewinkel und Armhaltung passen. Wenn hier ein deutliches Problem vorliegt, kann die beste Sitzbank das nur begrenzt ausgleichen. Dabei helfen
a) Probefahrten auf anderen Motorrädern
b) der außenstehende Blick eines Kollegen.

Wichtig sind dabei u. a. Sitzbankhöhe, Höhe und Lage der Fußrasten, Form und Höhe des Lenkers. Individuell kann auch die Breite der Sitzbank ein wichtiges Merkmal sein.

Aufgrund meiner Länge von 1,93 m habe ich mich zunächst auf der GS wohler gefühlt als auf allen anderen 2V. Optimal wurde es dann mit einer um 5 cm höheren Kahedo-Bank in Verbindung mit den tieferen Rasten von Q-Tech. für lange Etappen > 300 km hat sich ein Airhawk-Kissen bewährt.
 
Moin,
Aufgrund meiner Länge von 1,93 m habe ich mich zunächst auf der GS wohler gefühlt als auf allen anderen 2V. Optimal wurde es dann mit einer um 5 cm höheren Kahedo-Bank
5 cm höher ... im Vergleich zu welcher Sitzbank?

Pro-Tip: "Serie" wäre die unvollständige Antwort ;) ... hohe oder normale Serienbank?
 
Hallo,
ich bin mit meiner durchgesessenen Sitzbank meiner K100 zum Sattler gefahren, habe mit ihm das Ganze besprochen und er hat mir meine Sitzbank erstens in der von mir gewünschten Härte und mit dem Bezug der GS bezogen.
Kostete 160 Euro und das Feeling ist Top.
Merke: der Fachmann hilft :pfeif:

Vg Werner


PS: Ein Freund von mir hat sich heuer erst die Sitzbank von Wunderlich gekauft, für seine 1100 GS. Die gibt es in den verschiedensten Variationen. Etwas teuer aber gut.
 
Hallo,

jemand hat mich hier auf eine Bähr für die 100GS aufmerksam gemacht (PN) - leider finde ich die nicht mehr - evtl. kann mich der Foristi nochmals kontaktieren?

Andreas
 
Hallo,
wie schon geschrieben alles Anatomie und persönliches Empfinden. Ich lasse meine Sitzbänke grundsätzlich von einem Polsterer nach meinen Wünschen aufbauen. Harter Kern f.d. Sitzkomfort auf Langstrecken. Bei der GS sowie G/S Sitzfläche ohne Absatz damit man die Sitzposition fährend der Fahrt auch mal wechseln kann. Sonderwünsche wie Keder u.ä. sind auch drin. Bezugsqualität und Farbe sind auch variabel. Da ist mir ein Sitzmöbel ein paar Euro mehr wert. Bei meinen 1,92m sind auch noch die Fußrasten tiefer (z.B. Q-Tech oder Alpha Technik) und ein höherer Lenker (Magura AX2) verbaut.
 
Probesitzen und auch reiten kannst Du beim Profi um die Ecke--Hart , weich oder gel oder so---und wenn dann Dein o.k. kommt , macht er sie fertig nach Deinen Wünschen und seinem Fachwissen mit antirusch z.B !
habe ich auf meiner RT--und es war eine gute Investition !!
gruss jörg
 
Leutnant Jagellovsk hatte unsere Standardsitzbank sofort verworfen, weil ihr zu rutschig. Ich habe die Sitzbank dann von Kahedo beziehen lassen. Normale Sitzhöhe bei 179cm Körpergröße. Beide sehr zufrieden.
 
.. ich hab´ mir vor einiger Zeit von Gabor (BORBRO) eine Bank für die 100GS machen lassen - jetzt in der Winterpause meine 100/7 Bank umpolstern lassen; erstklassige Arbeit für einen fairen Preis!
Er ist auch für eigene Ideen und Notwendigkeiten offen; Einfach mal fragen; und "seinen Preis wert" ist seine Arbeit auf jeden Fall!

Andreas
 
Schade das man nicht entnehmen kann woher Du kommst ... @ AndreasH

Die Sitzbänke von zwei meiner Mopeds habe ich von Niklas Lange
http://www.sitzbankbezieher.de/main.html machen lassen.
TOP Arbeit bei fairem Preis. Er passt sie vor Ort, nach Deinen Wünschen, an.
Eine Maßanfertigung die ihre Zeit dauert (ca. 6 Std bei mir).

Im Norden der Republik hat die Fa. Schauland einen guten Ruf.
https://www.schauland-kiel.de/leistungen/motorradsitzbaenke
Im Gegensatz zu Niklas arbeiten sie dort u.a. mit Federkernen.
Freunde von mir sind mit dem Ergebnis äußerst zufrieden

Viel Erfolg,
 
Zurück
Oben Unten