• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Wirkungsweise von Kontaktspray?

Hofe

Fahrer
Seit
07. Mai 2008
Beiträge
14.697
Ort
BW
Ich hab Kontaktspray immer für Hokuspokus gehalten, vor einiger Zeit hat hier aber ein User (ich glaube Joerg_H) die Wirkungsweise so erklärt, dass es nachvollziehbar wurde.

Wenn ich nun mit "Kontaktspray" und "Joerg_H" die Suche füttere, erscheinen hunderte Treffer, die ich nicht alle durchlesen möchte :(

Dass so ein Spray eine Leitfähigkeit verbessern oder gar herstellen kann ist durchaus glaubhaft, aber wer sagt mir, dass er das nicht zwischen zwei Kontakten macht?

Kann das nochmal jemand darlegen?
 
Das Spray selbst leitet nicht, aber es entfernt die Oxide auf den Kontakten und sorgt so für einen besseren Kontakt. Nebenbei schützt es auch vor erneuter Korrosion, damit der Effekt länger anhält.
 
RE: Wirkungsweise von Kontaktspray

Hei,
Original von Hofe
Wenn ich nun mit "Kontaktspray" und "Joerg_H" die Suche füttere, erscheinen hunderte Treffer, die ich nicht alle durchlesen möchte :(
mmmm ... hier fehlt ein Smiley "Fauler Sack"oder so :schadel: :D

Original von Hofe
Dass so ein Spray eine Leitfähigkeit verbessern oder gar herstellen kann ist durchaus glaubhaft, aber wer sagt mir, dass er das nicht zwischen zwei Kontakten macht?
Miss es doch einfach mal durch :oberl:
  • Guter Elektrischer Kontakt heisst im Normalfall: Metall auf Metall.
  • Viele Kontakte vergammeln im Laufe der Zeit: Durch Abbrand (vgl. Unterbrecherkontakt), Wärme, Nässe, Salz, etc. Dabei entsteht eine Oxid- oder sonstige Gammelschicht (z.B. Grünspan), die nichtleitend ist. Ergo: Schlechter Kontakt.
  • Um den Kontakt wieder herzustellen, hilft (a) mechanische Reinigung *kratz* *schleif* *schrubb*, oder (b) chemische Reinigung *psssscht*.
  • Kontaktspray besteht aus "passend ausgewählten Komponenten", die die Gammelschicht auflösen und vor Neu-Oxidation schützen.
  • Das Spray selbst ist nichtleitend - daher irritiert Dich der Name vielleicht etwas?
Der Trick besteht darin, eine Mischung zu finden, die zwar die Oxidschicht angreift, aber hinterher das Metall in Ruhe lässt. Üblicherweise ist das dann auch mit einem Korrosionsschutz kombiniert. Beispiel: "Kontakt 60" (rote Dose) ist ein recht aggressiver Oxidlöser für schwere Fälle, hat aber keinen Korrosionsschutz; man muss das Zeug hinterher abspülen (Bremsenreiniger oder "Kontakt WL"). Zur normalen Kontaktpflege ist "Kontakt 61" richtig.

Die Technischen Datenblätter findest Du übrigens bei http://www.crceurope.com/ (Kontakt Chemie wurde vor einigen Jahren von CRC aufgekauft). Aus dem Datenbaltt von "Kontakt 61":

1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Mineralölbasierendes Kontaktöl mit Lösemittel für elektrische Kontakte aller Art. Reinigt, schmiert, verdrängt Feuchtigkeit und schützt vor Korrosion.
2. PRODUKTMERKMALE
Das Wirkstoffgemisch von KONTAKT 61 löst Verschmutzungen von Kontaktoberflächen, bildet einen steckkraftvermindernden Gleit- und Schmierfilm, verdrängt und schützt vor Feuchtigkeit und Korrosion.
3. ANWENDUNGSBEISPIELE
• Zur Reinigung verschmutzter Kontakte (bei korrodierten Kontakten wird KONTAKT 60 empfohlen).
• Zur Schmierung von Gleit- und Steckkontakten, verringert Verschleiß empfindlicher Kontaktoberflächen.
• Zum Schutz von Kontaktoberflächen vor Feuchtigkeit und Korrosion.
4. GEBRAUCHSANWEISUNG
Die Dosierung von KONTAKT 61 erfolgt am einfachsten aus der Spraydose, der ein Sprühröhrchen zum Aufstecken beigelegt ist.
Zur Reinigung Kontaktflächen großzügig absprühen, als Schmier- und Schutzfilm genügen einige Tropfen pro Kontaktpaar.
Die reinigende Wirkung von KONTAKT 61 kann durch mechanische Unterstützung wie z.B. durch Schalt- und Steckbewegungen verbessert werden. Bei starken Verschmutzungen oder korrodierten Kontaktoberflächen empfehlen wir unser Spezialreinigungsöl KONTAKT 60.
KONTAKT 61 verdrängt Feuchtigkeit und bildet einen mikrofeinen Schmier- und Schutzfilm. Dieser behindert im Normalfall den Stromfluss nicht. Lediglich bei sehr kleinen Signalspannungen < 1 Volt kann es vorkommen, dass die elektrische Feldstärke nicht ausreicht, um den Ölfilm zu durchbrechen. Dies sollte im Einzelfall geprüft werden.


PS: Hab keine Aktien bei der Firma, verwende deren Produkte aber schon seit Jahren mit bestem Erfolg. Ich hab damit z.B. mal einen vergammelten Drehschalter eingesprüht: Man konnte per Ohmmeter live zuschauen, wie die Leitfähigkeit besser wurde ;;-)
 
RE: Wirkungsweise von Kontaktspray

Original von hubi
Das Spray selbst leitet nicht

Original von Joerg_H
Das Spray selbst ist nichtleitend - daher irritiert Dich der Name vielleicht etwas?
Das sind ja mal Ansagen! :yeah:
Natürlich, ich bin davon ausgegangen, dass die Substanz elektrisch leitend ist.

Besten Dank!
 
Zurück
Oben Unten