wirres blinken

Bobath

Aktiv
Seit
10. März 2007
Beiträge
923
Ort
zuhause
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal schnell Eure Hilfe. Über die Suche hab ich auf die Schnelle nichts gefunden. Muss es aber hinbekommen, da ich morgen früh wieder mit der Q zur Arbeit muss. :schock:

Gerade auf dem Heimweg ging es los. Die Blinker blinken wie sie wollen. Also schon auf der von mir vorbestimmten Seite, jedoch mit wechselnder Frequenz. Und das auf beiden Seiten. Abhängig von der Drehzahl und wohl auch vom Lastzustand. Im Schiebebetrieb wurde es ganz wild. Ich hatte in letzter Zeit immer mal wieder den Eindruck, dass die Blinkfrequenz gestiegen ist gegenüber früher. Aber das ist subjektiv. Wenn der Motor aus ist, blinkt sie normal. Hab gerade mal meine Zündung geprüft. Die zündet wie sie soll. Ich hatte das schon mal in ähnlicher Form. Damals ging nach dem nächsten Starten die Ladekontrollleuchte nicht mehr aus und mein Rotor war hin. Hab sie daher auch schon zwei, drei mal neu gestartet. Ladekontrolleuchte verhält sich (bisher) normal. Habt ihr noch einen Tip?

Danke und Grüße
Ingmar
 
Hatte dieses Phaenomen gerade bei meiner R100R Bj. 92 gehabt. Ist im Forum ja schon oefters mal angesprochen worden. Ein paar Lagen Aluminiumfolie um das Blinkrelais zur Abschirmung haben dann Abhilfe geschaffen.
Aber wie schon vorher angemerkt, es kommt auf den Typ und Baujahr an.

Gruss,Uwe
 
Oh, sorry. Ist eine 89er GS. Da hilft das mit der Alufolie leider nicht, soweit ich weiß. War gerade schnell noch auf dem Schrottplatz und hab mir ein Blinkrelais aus einem Golf 2 gezogen. Damit ist die Blinkfrequenz schon mal wieder auf normalem Niveau. Also langsamer als beim Alten. Nur ist die Q jetzt schon kalt.
Spannung muss ich noch mal messen. Habe das vor zwei oder drei Wochen mal gemacht, weil meine Batterie platt war. Da hatte ich meine üblichen knapp 13 V.
Muss jetzt aber erstmal zum Essen. Sonst gibts Mecker von der Regierung.

Danke und Grüße
Ingmar
 
Bei 3000U/min sind es an der Batterie mit Licht so um die 13,1 V.
Das ist zu tief, um schön zu sein, aber nicht tief genug, um die Blink-Probleme zu erklären. Das Voltmeter ist zuverlässig ... ?

Was die Ladung angeht: Normal sind 13.6...13.8 V bei 3000/min mit Licht.

Was den verwirrten Blinker angeht: :nixw: aber guck Dir trotzdem mal deren Masseverbindungen an.
 
Hallo Joerg,

ich weiß, ist ein wenig niedrig. Habe auch mal vor vielen Jahren mit Deiner Hilfe nach den verloren Volt gesucht. Damals aber auch nur ein paar wieder gefunden. Raus kamen halt diese 13,1 bis 13,2 Volt bei 3000U/min. Die Q lief vor der Suche mit weniger Ladespannung und seither halt mit den 13,1V. Springt immer an und macht keine Probleme. Ausser jetzt halt mit den Blinkern.
Mein Voltmeter ist älter als meine Q. Besitze ich schon seit 1983. Ist aber immernoch zuverlässig.
Habe jetzt mal das Relais vom Schrottplatz rein gesteckt und werde mal Morgen abwarten. Mal sehen wie das so bei 30 Grad Umgebungstemperatur auf der Heimfahrt wird. Aktuell blinkt sie wieder normal.

Danke und Grüße
Ingmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,

fährts du in deiner Kuh Kerzen ohne Entstörwiderstand?

Gruß, Werner
 
Moin,

mit etwas Glück war es nur das Blinkrelais. Hatte ja gestern noch eins vom Schrotti geholt. Damit ist heute alles normal gelaufen.

Die nächsten Tage werden es zeigen.

Danke für Eure Unterstützung.

Grüße
Ingmar
 
Moin,

man muss auch mal Glück haben. Bisher keine Unregelmäßigkeiten mehr. Sehe die Sache daher als gelöst an.

Danke für Eure Hilfe.
Grüße
Ingmar
 
Schön dass es dieses Forum gibt!

Ich habe gestern abend auf der Heimfahrt an meiner /7 dasselbe Phänomen festgestellt: Manchmal wirres Blinken, anschliessend wieder normal.
Also werde ich mich in den nächsten Tagen auch mal nach einem neuen Blinkrelais umschauen.

Grüsse
Carsten
 
Hallo Carsten,

viel Erfolg.

Bei mir war es mit 99%iger Sicherheit das Relais. Seit dem Wechsel blinkt die Q wie sie soll. Selbst bei unwetterartigen Regenfällen und großer Hitze.

Grüße
Ingmar
 
Zurück
Oben Unten