• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

wisst Ihr welcher Tank damals verwendet wurde?

Carlimero

Bleamlzupfer
Seit
17. Juni 2011
Beiträge
1.236
Ort
Lkr. Regensburg
Wenn man die Bilder der "alten" HPN-BMW (Marlboro-Design) von der Paris-Dakar ansieht, stellt man fest das der Schnitt des Tanks anders ist als der heute verwendete große Kunststofftank. Der alte ist über den Zylindern waagrecht, während der aktuelle stark nach unten abfällt (was mir persönlich nicht so gut gefällt).
Der alte Tank sieht aber trotzdem irgendwie eleganter aus als mein Heinrich-Tank.
Vielleicht kennt jemand die Hintergründe?

Grüße
BernhardDSCI0003.jpgparis-dakar86.jpgh113.jpg
pencil.png
 
Ich würde sagen, der "alte" Tank war die Sonderanfertigung für die Werksmaschinen zum Rallyeinsatz (da dürften auch ein paar Liter mehr reingehen).
Das andere Modell ist das für Otto-Normalverbraucher käufliche.
 
der "alte" Tank war die Sonderanfertigung für die Werksmaschinen zum Rallyeinsatz (da dürften auch ein paar Liter mehr reingehen).
Das andere Modell ist das für Otto-Normalverbraucher käufliche.
Nach meinen kleinen Besuch in den Heiligen Hallen darf ich sagen: Das ist absolut korrekt :-)
 
Hallo Bernhard,

der Marlboro-Tank ist wahrscheinlich ein Kevlar oder GFK-Tank von der französichen Firma "Motoforms". Die haben nach meiner Info damals die Werksmaschinen ausgestattet. Früher hatten die auch mal eine Webseite, die ich jetzt aber nicht mehr finde.

Gruß,
Ekki
 
Der originale Rallietank war aus recht starken (2-2,5mm) Alublechen zusammengeschweißt.
Vor ca. 10-15 Jahren sind einige Sets dieser Aluteile sowie die originalen Formen aufgetaucht.
Stieß aber auf wenig Interesse (evtl. weil die wenigsten Lust auf 6-10m Aluschweißen hatten)

Axel
 
der Marlboro-Tank ist wahrscheinlich ein Kevlar oder GFK-Tank von der französichen Firma "Motoforms". Die haben nach meiner Info damals die Werksmaschinen ausgestattet. Früher hatten die auch mal eine Webseite, die ich jetzt aber nicht mehr finde.
Laut Berichten im Netz existiert Motoforms nicht mehr. Angeblich sollen die Tanks deswegen als Raritäten betrachtet und mit Gold aufgewogen werden.
Ich hab noch so ein Kevlar-Monster (48L) für die 85er-Tenere, was man in der Bucht dafür kriegt ist geradezu lächerlich :(
 
Zurück
Oben Unten