WiWo Bremsklötze

h2ovolli

Fournales&Dellorto Dealer
Grüner Status
Seit
10. Aug. 2008
Beiträge
7.603
Ort
Minden-Todtenhausen
Hi Jungs, ich bin seit heute neu hier, freut mich das es euch gibt!

Ich habe seit ca. 25 Jahren Bremsen von der Fa. WiWo, die es leider nicht mehr gibt, die hat der Insolvenzverwalter wohl schon vor zig Jahren ausgeweidet und vergessen, das ich für die Dinger noch mal neue Bremsklötze brauche, Ok nen bisschen ist ja noch drauf,aber irgendwann ist halt Schluß und dann steht der Bock.
Hat einer ne Idee wer sowas noch hat, oder anfertigen kann?
Gruß Volli
 
Hallo Volker,

hab grad mal die alten WIWO Unterlagen mit den Katalogen von EBC, Premier und Lucas abgeglichen, bin aber leider auch nicht fündig geworden. Allerdings ist die Abbildung des Bremsklotzes bei WIWO auch nicht grade der Brüller.

Allerdings wird auch damals WIWO den Bremsklotz nicht selber gebacken haben, vielmehr wird er bestimmt auch von irgend woher zugekauft worden sein.

Am Besten, Du mailst mal die Kundendienstabteilungen der ganzen bekannten und weniger bekannten Belaghersteller an und schilderst ihnen Dein Problem. Wenn Du den Richtigen erwischt, wirst Du sicher geholfen.

Ich fahr zwar auch WIWO, aber keine Bremszangen sondern Speichenräder, da hab ich die Probs glücklicherweise nicht.
 
Hallo,

ich habe auch eine WiWo Scheibe (300 mm innenbelüftet) mit 2 Kolben Zange.
Die Beläge sind die gliechen wie für die Lockheed Zange.

Bei Ferodo gibts geile Rennbeläge - nur an die kommt man hierzulande fast nicht ran.

Die standard Beläge von Ferodo gibts problemlos.

Gruss

Jan
 
Hallo danke erst mal für die Tips, ist sicher schon mal was brauchbares dabei,als Ergänzung: Ich habe die Vierkolbenzangen
Gruß Volker
 
Bremsbeläge

.
.
.
Hallo )(-:

versuchen kannst Du es auch noch bei der LUCAS-Motorradabteilung.
Dort habe ich für alte Brembo-4K-Zangen neue Sintermetallbeläge bekommen.
Der freundliche Mitarbeiter hat mich gebeten den Umriss der Bremsbeläge auf einem Blatt DIN A4 nachzuzeichnen und zu LUCAS zu faxen.
In der nächsten Woche waren die neuen Beläge bei mir angekommen, zu den üblichen Preisen.

Grüße Kardanix :)
 
WIWO Bremsen

.
.
.
Hallo )(-:

Volker,...Sintermetall ist Stand der Technik für die gängigen Bremsscheiben(rostfrei durch u.a.Chromdotierung).

Du hast möglicherweise Gußbremsscheiben(ziehen den Rost an wie der Preßsack die Katze), das war damals das Gelbe vom Ei.
Habe auch noch solche (30er Scheiben schwimmend gelagert) für BMW herumliegen - das geht nur mit speziellen organischen Belägen.
Also bitte erstmal konkret das Bremsscheibenmaterial bestimmen.

Grüße Kardanix ;)
 
RE: WIWO Bremsen

Hi Kardanix,
Ich habe die Innenbelüfteten 300 mm Gussscheiben von WiWo,
gehen eigentlich immer noch ran wie Blücher, aber die Klötze sind in absehbarer Zeit Geschichte, deswegen kümmer ich mich damal vorher drum, sonst is schlecht mit fahn. Tja nun, Rost find ich dabei gar nicht so schlimm.
Siehe Bilder in meiner Galerie, deshalb gib mir doch mal nen heissen Tip wegen der Beläge für die Gussscheiben.
Bis Bald Volk :nixw:er
 
Organische Bremsbeläge

.
.
.
Hallo Volker :nixw:

Organische Beläge hat heute außer den Alteisen keiner mehr drauf, da gibt es für den Endverbraucher auch keine Vergleichsmöglichkeiten mehr.

Du wirst um einen(?) Versuch wohl nicht herumkommen.
Möglicherweise kann irgendwer hier aus dem Forum noch etwas beitragen.


Grüße Kardanix :rolleyes:
 
Hallo Michael,

ich habe gerade bei der Fa. Brune in Telgte angerufen, speziell für die alten WiWo-Zangen haben die auch nichts! Herr Brune bat mich, die vorhandenen Bremsklötze doch mal nachzuzeichnen und rüberzufaxen, irgendwas wird da schon passen, sie hätten so ziemlich alle Sorten da.
Ich werde das bei Zeiten mal tun und wieder berichten

Gruß Volker
 
Hallo, ich misch mich nochmal ein:

die Zweikolbenzange von Wiwo hat identische Beläge wie die Lockheed Zange.

Die Zange ist im Prinzip ein Lockheed Nachbau.
Ich habe mir einen Satz Beläge von einem Norton Dealer besorgt und die passen gut und bremsen auch schön.

Als Schmankerl gibts vom Ferodo die Platinum Serie, auch für die Lockheed Zange. Sollen noch besser sein. Probier ich mal aus.

Die Teile kann man auch in England bekommen.
Ich habe da über ebay einen Dealer aufgetan, der sehr gerne auch nach D verkauft.
Rennbeläge habe ich noch nicht nachgefragt...

Wie das Vierkolben Teil aussieht, habe ich vergessen, kann aber ebenfalls ein Wilhelm'scher Nachbau einer Zange eines anderen Herstellers sein.
Der hat damals das Rad nicht neu erfunden.

Man muss halt nur mal schauen wie die Zange aussieht und die Belagform.
Stell doch mal ein Photo ein. Vielleicht fällt mir was dazu ein.

zur Scheibe selber kann ich nur Folgendes sagen.
Bremsen tut das Ding galaktisch. --- von wegen Alteisen !.
In Punkto Gewicht (im Vgl. zu Zwei Scheibenn, zwei Zangen) unschlagbar.

Wenn ich sehe, daß 1200 GS Fahrer in den Alpen an einem Wocheenende einen Satz Scheiben zu Alteisen konvetieren dann behalt ich lieber meine Wiwo.

Die Stahlscheiben werden halt sauwarm. Habe ich bei meinem Gespann auch schon erfahren müssen.
Nach einer Norwegentour waren die 260 er Originalscheiben platt.
Guss ist da doch ein wenig gutmütiger, zumal wenn innenbelüftet.
Gibts da eigentlich noch einen Hersteller der so was macht ?

Gruss aus Weil der Stadt
Jan
 
Hallo

Ich war grad mal in der Werkstatt und habe einen Bremsklotz ausgebaut, von beiden Seiten fotografiert, einmal auf nem DIN A4 Blatt ( 80g Holzfrei ) abgezeichnet, weitstgehend bemasst und wieder eingebaut.
Morgen wenn es die Zeit erlaubt, werde ich die Bilder hier einstellen!

Gute Nacht
 
So, ich habe mal Bilder und Zeichnung von meinen WiWo-Bremsklötzen eingestellt und gleichzeitig eine Anfrage an die Fa. EBC-Bremsen in Bremen gestellt, am Telefon sagte man mir, das wird bearbeitet wenn dafür Zeit da ist, logisch die warten ja nicht den ganzen Tag auf son Zeuch, die haben ja hoffentlich noch mehr zu tun!

Na siehste geht doch

Gruß Volker
 

Anhänge

  • IMG_5666.jpg
    IMG_5666.jpg
    182,4 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_5667.jpg
    IMG_5667.jpg
    137,6 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_5668.jpg
    IMG_5668.jpg
    113,4 KB · Aufrufe: 106
Zurück
Oben Unten