Wo gibt es Explosionszeichnungen über die K 75 RT??

lundidklundi

Aktiv
Seit
23. Feb. 2008
Beiträge
511
Ort
Hamburg
Liebe BMW Freunde,

ich habe zurzeit eine R 80 RT. Meine R 90/6 habe ich verkauft, da sie über 165.000 km gelaufen hatte und ich einen angemessenen Preis erzielen konnte.

Ich überlege, ob ich mir als Zweitmotorrad mal eine K 75 RT anschaffe? Ich habe keine Ahnung, ob man da selber was machen kann wie beim Boxer? Z.B Ventile einstellen, Zündung einstellen, Inspektion usw. Bei den 2 - Ventilern Boxern gelingt mir das eigentlich ganz gut.

Was haben die K für Vergaser, sind die vergleichbar einfach einzustellen? Gibt es im Netz irgendwo Explosionszeichnungen???

Gruss Jan
 
Hei,
Ich überlege, ob ich mir als Zweitmotorrad mal eine K 75 RT anschaffe? Ich habe keine Ahnung, ob man da selber was machen kann wie beim Boxer? Z.B Ventile einstellen, Zündung einstellen, Inspektion usw. Bei den 2 - Ventilern Boxern gelingt mir das eigentlich ganz gut.
Man kann recht viel dran selbst machen (auch wenn es zeitaufwendiger als an der R ist, weil die K eben K-ompakt gebaut ist und man speziell bei der RT "einiges" abschrauben muss). Es gibt es da eine geniale Schraubergemeinde: flyingbrick.de :gfreu:

Was haben die K für Vergaser
Gar keine. ;;-)

Gibt es im Netz irgendwo Explosionszeichnungen???
An derselben Stelle wie für die R, also auf realoem.com :cool:
 
Hallo Jan,
die Kas haben Einspritzung.
Frag mal Walter alias Euklid55, der hat Erfahrung mit den Teilen.
Ich würd mir dann auf jeden Fall eine 4Zylinder mit 2 Ventilen und ohne ABS holen.
Steigt das ABS nämlich aus, kannst du das Mopet zerlegen und in Einzelteilen verkaufen.
Das ABS kost ein Schweinegeld.
Explos gibts z.B. im Ersatzteilkatalog
Grüsse

Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K75 hat ne elektronische Einspritzung und zwei obenliegende, nein, linksliegende Nockenwellen. Das Ventilspiel wird über Shims (Einstellplättchen) eingestellt, dazu baut man entweder die Nockenwellen aus oder man benötigt ein Spezialwerkzeug namens Ventilausheber. Recht aufwändig das ganze, dafür aber nur alle 15000km dran. Staburagsen der trocken laufenden Monoleverkardanwelle nicht vergessen. Ansonsten ist das Gerät sehr langlebig und pflegeleicht.
Die Drosselklappen (drei Stück) sollten ab und an synchronisiert werden.
 
Hi Detlev,
und mir war doch was im Kopf, dass man dann keinen Stempel mehr bekommt, wenn das ABS nicht mehr funktioniert?
Ist das richtich?

Dann wären da ja alle mit einem defekten ABS1 für den Kübel oder Afrika !!
Was für eine Verschwendung.
Weisst du zufällig, was da kaputtgeht? Müsste man doch richten können.

Grüsse

Joachim
 
Hallo,

eine K 2-Ventiler ist eine eigene Welt. Super massiv bebaut für die Ewigkeit, wartungsarm und sparsam mit dem Spritverbrauch. Hatte eigentlich nie Problem mit den 5 Stück die ich von der K hatte/habe. Das Problem ist wenn etwas kaputt geht, wird es nicht nur teuer sondern auch aufwendig zu reparieren. Wenn man gerne mit einem Elektromotor fährt steht dem Kauf nichts entgegen. Bei flyingbrick.de mitzumachen ist nicht so mein Ding. Mehr arrogant und überheblich.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vor 2 Jahren habe ich mir eine K75RT als Winter und Schlechtwetter Motorrad zugelegt.
Prima Sache. Nix bereut.

Gruß A.T.
 
Ziegelforum

"Bei flyingbrick.de mitzumachen ist nicht so mein Ding. Mehr arrogant und überheblich."
Gruß
Walter


Hallo Walter,

das sehen die Ziegelaner aber ganz anders, sie halten sich für freundlich und hilfsbereit. Vor ein paar Tagen wurde ein Neuling, der wohl ein paar ungeschickte Fragen gestellt und vor allem sein Profil incl. VIN nicht vollständig ausgefüllt hatte, ordentlich zur Sau gemacht. Er bat dann um Löschung seiner Daten, wurde auch gemacht, der wenig rühmliche Beitrag war kurz darauf verschwunden und sie waren wieder unter sich! Sowas muss ich nicht haben, da geht´s hier deutlich freundlicher zu!

Gruß
Kurt
 
Hallo Kurt,

denke ich auch. Hoffentlich bleibt es auch weithin so.

Gruß
Walter

Wir brauchen sowieso nur ein Forum, hier werden auch 2-Ventil Boxer-fremde Fragen beantwortet, egal woum es geht, K100/75 defekt, Mazda MX 5 kränkelt, der Hamster hat Fußpilz, oder wie komme ich an die Thuse ran, hier wird alles beantwortet, nicht immer ohne blöde Spüche, aber immer auch so, das dem Fragesteller geholfen wird! Meinetwegen kann der Rest abschalten! :applaus:

Gruß Volker
 
Hallo Walter,
ich denke schon, dass das hier so bleibt.
Schon in manchen Foren unterwegs, habe ich doch seltenst so gelacht und mich amüsiert wie hier.
Und manches :piesacken: , ich würd's nicht piesacken, sondern Feilen nennen, sind ebenfalls köstlich zu lesen.
Man darf hier noch Humor erwarten.

Und fast hätt ich das vergessen: Die Ratschläge, die man hier bekommt, sind erste Sahne.
Und die Hilfsbereitschaft findet man selten.

In diesem Sinne:
Machen wir doch weiter so, wie bisher.
Auch wenn ich erst ein knappes halbes Jahr dabei bin, fühle ich mich vom ersten Tag an wohl :fuenfe:.

Grüsse

Joachim
 
Hallo Jan,

habe kürzlich zur R90 eine K 75 RT in den Stall gestellt.

Es kommt nicht so (!) viel wie beim Boxer rüber. Muss aber auch nicht bei langen Reisen sein (!).

Das Teil ist absolute klasse. Unbedingt auf die 'Entkorkung' auf 75 PS achten. Noch was - ein Heißwetterfahrzeug is' sie wirklich nicht. Ist aber auch der einzige Nachteil.

Zum nicht funzenden ABS. Einfach alles raus, andere Leitungen, austragen lassen und That's all'. Ist kein Digi-BKV.

Zur Wartung! Vergiss' sie ganz einfach!

LG, Kurt.
 
Hi Kurt von Kurt.

Hatte ne' Frage im Flying Brik Forum und sie wurde sehr schnell, kompetent und präzise beantwortet.

Es ging um den Sammler und die PS zur eingestanzten Nummer.

LG, Kurt.
 
Hei,
Hatte ne' Frage im Flying Brik Forum und sie wurde sehr schnell, kompetent und präzise beantwortet.
Kann ich genau so bestätigen. Ich bin dort erst seit kurzem, hab aber stets in allerkürzester Zeit Rat und konkrete Hilfe (Teile etc) erhalten. flyingbrick ist klasse :]

Was der eine als arrogant empfindet, ist für den anderen einfach ein direkter Umgangston ... da wird halt mal jemand mit festgefahrenen Ansichten als "alterstarrsinnig" bezeichnet, aber die Jungs kennen sich halt untereinander - auch wenn das nach aussen vielleicht erstmal befremdlich wirkt.
Ich fahre ja auch nicht auf die Autobahn und gehe direkt aus der Einfahrt auf die Überholspur, sondern schaue mir erst mal an, wie der Laden so läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Andreas,

war die Ursache für das Rumgeziege ev. korrodierte Stecker? Oder eher das Problem beim scharfen Bremsen in Schräglage?

Hallo, nö nix von dem.

Beim kauf der K-leinen funzte das ABS schon nicht.

Die Summe der Dinge war dann ausschlaggebend. Zu guter letzt habe ich dann noch einen Kabelbruch ca. 8cm vorm Diagnosestecker festgestellt und dann hatte ich die Faxen dicke.
Also wech da mit.

Gruß
Andreas T.
 
Zurück
Oben Unten