Wo ist der Funke geblieben?

sir-vincent

Einsteiger
Seit
20. März 2008
Beiträge
4
Hallo zusammen, nun muß ich mal als bisheriger stiller Mitleser mein Problem zur Diskussion stellen. Hoffe ihr könnt mir helfen.
Bin mit meiner Wasserroht GS auf der Autobahn unterwegs gewesen, Motor geht aus, Unglücklicherweise auch direkt am Beschleunigungsstreifen. Welch große Freude. Nach einigen Sekunden Angstschweißbad Motor wieder an. Nächster Rastplatz runter. Soweit funktioniert alles. Weiter bis zur Abfahrt und über Land Richtung Heimat. 5km vorm Ziel wieder Stillstand. Sprit kam an, Sicherung okay. Kerzen raus, nix funkt. Tank runter und Stecker kontrolliert an der Zündspule, sah gut aus. Immer noch kein Funke. Sah alles gut aus, funktioniert aber nicht. Klamotten in den Rucksack und ab dafür. Kletschnass. Eine Woche nicht angerührt. Spule gemesen. Werte passen laut Forum für ne neue Doppelzündspule. Störungssuche Hallgeberzündung, ebenfalls Forum, echt supter hier, zur Brust genommen.
Hier der Auszug:
Die Messungen werden bei Zündung ein durchgeführt!
Folgende Messwerte sollten dabei herauskommen:
Schwarzes Kabel 1,5 mm²:
Intermittierende (getaktete) Masse bei betätigtem Starter (mit Voltmeter oder Diodenprüflampe
gegen B+ gemessen)
Ist dieses Signal vorhanden, liegt der Fehler nicht am Zündsteuergerät bzw. Hallgeber! Hier war nicht getaktet bei mir. Zündung aus, Prüflampe leuchtete. Zündung an, Prüflampe aus, mit Starter unverändert.
Braunes Kabel 1,5 mm²:
Masse (gegen B+ gemessen)
Falls nicht vorhanden, ist irgendwo in der Zuleitung eine Unterbrechung!In Ordnung
Grün-blaues Kabel 0,75 mm²:
Plus (gegen B- gemessen)
Falls nicht vorhanden, ist irgendwo in der Zuleitung eine Unterbrechung!
Gelb-grünes Kabel 0,75 mm²:
Plus (gegen B- gemessen, ca. 10-10,5 V, Messwert ermittelt an Q-Tech-DZ-Steuergerät)
Falls nicht vorhanden, ist das Zündsteuergerät defekt!In Ordnung
Blaues Kabel 0,75 mm²:
Masse (gegen B+ gemessen)
Falls nicht vorhanden, ist das Zündsteuergerät defekt!In Ordnung
Braunes Kabel 0,75 mm²:
Wechselsignal Plus-Minus (bei betätigtem Starter gemessen)
Falls nicht vorhanden, aber die beiden vorherigen schon, ist der Hallgeber defekt! War nicht da


Fazit: Definitiv Hallgeber defekt??

Wollte euch erst einmal fragen, bevor ich das teure Ding bestelle.
Habt ihr vielleicht eine Idee wo ich diesen günstiger bekomme?
Ich bedanke mich im Vorraus über rege Teilnahme.
 
Vielleicht ist auch die Zyndspule hinüber? Manchmal haben die erst im warmen Zustand einen Windungsschluß. So hab ich's auch selber erlebt, erst mehrere unmotivierte Stillstände, dann ging's wieder, dann nimmer, dann wieder doch, irgendwann gar nicht mehr. :nixw: Spule hatte beim Ausbau keine schlechten Werte, aber funkte nicht mehr und wurde im eingebauten Zustand schnell sehr warm. Lösung war: Neue Spule rein, alles prima. :hurra:

Wenn Du also die Möglichkeit hast, es mit einer neuen zu testen, wär das auf jeden Fall nicht das Verkehrteste. Viel Erfolg!
 
Moin,

Das sieht in der Tat so aus, als ob der Hallgeber sein letztes Signal gesendet hat.
Ich kram heut Abend mal in der Garage - da sollten noch ein paar von den Dingern rumoxidieren.
Ich melde mich per PN.

Allerdings würde ich an deiner Stelle den Ausfall zum Anlaß nehmen und mal über 'ne Ignitech o.ä.
nachzudenken und die Fehlerquelle Hallgeber ein für alle mal zu eliminieren.

Grüße Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist auch die Zyndspule hinüber? Manchmal haben die erst im warmen Zustand einen Windungsschluß. So hab ich's auch selber erlebt, erst mehrere unmotivierte Stillstände, dann ging's wieder, dann nimmer, dann wieder doch, irgendwann gar nicht mehr. :nixw: Spule hatte beim Ausbau keine schlechten Werte, aber funkte nicht mehr und wurde im eingebauten Zustand schnell sehr warm. Lösung war: Neue Spule rein, alles prima. :hurra:

Wenn Du also die Möglichkeit hast, es mit einer neuen zu testen, wär das auf jeden Fall nicht das Verkehrteste. Viel Erfolg!

Denke nicht das es die Zündspule ist, da der Funke egal ob warm oder kalt nicht da ist.
Lediglich was ich Gestern festgestellt habe ist, das beim ersten Starten nach längerer Standzeit ein einziges mal ein Funke kamm. Somit Vermutung Unterbrecher bzw Hallgeber.
 
Zurück
Oben Unten