Wo ist der Unterschied, Nabe vorne Paralever GS/R?

dacruso

Aktiv
Seit
17. Aug. 2014
Beiträge
305
Ort
Regensburg
Wo ist der Unterschied, Nabe vorne Paralever GS/R?

Weiß jemand, wie/wo sich die Naben unterscheiden?
Außer in der Partsnummer...

36311452722 / 36312312384
 
GS Nabe ist breiter - im Bereich Radlager/Bremsscheibenanlagefläche .
Habe mir ein 17" Vorderrad extra mit GS Nabe gebaut (für's Gespann )
 
Wo ist der Unterschied, Nabe vorne Paralever GS/R?

Weiß jemand, wie/wo sich die Naben unterscheiden?
Außer in der Partsnummer...

36311452722 / 36312312384

Teilenummer 36312312384 gibt es nicht im ETK, sondern 2314272.
Bremsscheibenbefestigung R100GS kleinerer Lochkreis und 4 x 90°
Bremsscheibenbefestigung R1100GS größerer Lochkreis und 5 x 72°
Breite und Speichenwinkel wahrscheinlich auch unterschiedlich
Gruß
Wed
 
Teilenummer 36312312384 gibt es nicht im ETK, sondern 2314272.

Die Nummer gibts sehr wohl, ist die RxxR-Nabe.

Bremsscheibenbefestigung R100GS kleinerer Lochkreis und 4 x 90°
Bremsscheibenbefestigung R1100GS größerer Lochkreis und 5 x 72°

Das hat aber mit der Frage nichts zu tun...

Breite und Speichenwinkel wahrscheinlich auch unterschiedlich
Gruß
Wed

Sicher ist der Speichenwinkel ein anderer, da ein mal eine 18"- und im anderen Fall eine 21"-Felge dazu gehören.
 
Hallo Wed,

der Kollege meinte wohl die Nabe R100R vs. R100GS vorne. Er sucht ja eine Nabe für die R100R und wollte jetzt wohl wissen, ob er auch eine von der R100GS verwenden kann.

GS Nabe ist breiter - im Bereich Radlager/Bremsscheibenanlagefläche .

Soweit ich mich erinneren kann, ist es nur die Bremsscheibenanlagefläche, die breiter ist. Die Gesamtbreite der Naben im Bereich der Radlager und an den Speichenaufnahmen ist gleich. Das würde bedeuten, dass man aus einer R100GS Nabe durch Abdrehen der Anlageflächen eine R100R Nabe herstellen kann. Wobei ich mir bezüglich der Speichenwinkel nicht 100% sicher bin. Müsste ich mal nachmessen, habe aber keine Idee, wie...:nixw:

Grüße
MArcus
 
Mea culpa. Ihr habt recht. Ich bin versehentlich bei der R1100GS gelandet.
Sorry. Vergesst meinen Quatsch.
Gruß
Wed
 
Ja Hilfe, wer hat denn die tolle Zeichnung angefertigt?

Theoretisch wäre das eine Erklärung.

Aber die Winkelangabe geht von einer gerade eingesetzten Speiche aus.
Tatsächlich sitzt sie aber schräg. Oder liege ich daneben?
 
Bevor jetzt jemand versucht, seine Speichenwinkel zu messen:
Das ist nur eine prinzipielle Darstellung zur Erklärung meines Verständnisses von der Situation!
Ich habe zwar die Nabenmaße und die Nennmaße der Felgen maßstabgetreu verwendet; aber die Lage der Endpunkte ist willkürlich gewählt.

Übrigens sind die Einbauteile der Nabe für beide Modelle identisch, was die These stützt, dass beide gleich breit sind.
 
Ich muss das Thema leider nochmal hoch holen...
Kann man eine GS-Nabe nun problemlos in eine R einbauen, oder nicht?

Hintergrund ist folgender: Serienmäßig hat die R100R vorn ja eine 18Zoll Rad verbaut.
Ich würde jedoch gern ein 17Zoll Rad verbauen. Die passende 2,5x17Zoll Felge habe ich schon da, mir fehlt nun noch die passende Nabe.

(Das vorhandene Vorderrad will ich vorerst nicht zerlegen, bis der Umbau vom Ersatz abgeschlossen ist...)
 
Ich muss das Thema leider nochmal hoch holen...
Kann man eine GS-Nabe nun problemlos in eine R einbauen, oder nicht?

Kurze Antwort: nein!

Mit Bearbeitung der Bremsscheiben-Auflageflansche: ja

Gibts auch eine Skizze in der Datenbank, aber die Verlinkung bekomme ich mit meinem Steinzeit- Tablet nicht hin...

Bertl
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das Thema ist hier doch schon X- mal durchgekaut worden.

Wenn die Bremsscheibenanlagefläche auf das R100R abgedreht wird,
geht das, auch mit 17" Felge. (hab ich schon 2x gemacht.)


Falsche Skizze entfernt! <Peter>
 
Zuletzt bearbeitet:
Frank,

Nix für ungut, aber du kaust da jedes mal mit deiner (falschen?) Skizze fleißig mit...

Hab hier 2 Naben vor mir liegen, eine aus einer serienmäßigen GS, eine aus einer serienmäßigen R

Ich bin nur ne Küchenschabe, drum hab ich Bilder gemacht... aber wenn ich richtig ablese

R 68 mm
GS 78 mm

Insofern kann ich die in der Datenbank hinterlegte (und von mir verlinkte...) Teilekunde bestätigen...

Nein, ich hab nicht gegen die Fingerspitze gemessen...

Bertl
 

Anhänge

  • tmp_4352-20200511_143723-2112001558.jpg
    tmp_4352-20200511_143723-2112001558.jpg
    188,4 KB · Aufrufe: 63
  • tmp_4352-20200511_143308-1672800526.jpg
    tmp_4352-20200511_143308-1672800526.jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 62
  • tmp_4352-20200511_143214-1384888418.jpg
    tmp_4352-20200511_143214-1384888418.jpg
    160,4 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke! Egal welches Maß nun richtig ist, aber mit den Antworten kann ich immerhin etwas anfangen und weiß woran ich an den Naben bin.:fuenfe:
 
Frank,

Nix für ungut, aber du kaust da jedes mal mit deiner (falschen?) Skizze fleißig mit...

Hab hier 2 Naben vor mir liegen, eine aus einer serienmäßigen GS, eine aus einer serienmäßigen R

Ich bin nur ne Küchenschabe, drum hab ich Bilder gemacht... aber wenn ich richtig ablese

R 68 mm
GS 78 mm

Insofern kann ich die in der Datenbank hinterlegte (und von mir verlinkte...) Teilekunde bestätigen...

Das verstehe ich ich nicht. Die 68mm sind hier schon von etlichen Leuten gemessen und bestätigt worden. Und dann wird immer wieder die gleiche falsche Skizze gezeigt ?(
 
Gut, wenn schon mehrere Leute die 68mm gemessen haben.....

Ziehe ich meine Aussage zurück, und muss mich wohl vermessen haben.
Kann aber leider die Skizze im Beitrag nicht löschen.
 
Gut, wenn schon mehrere Leute die 68mm gemessen haben.....

Ziehe ich meine Aussage zurück, und muss mich wohl vermessen haben.

Servus,

Zur Ehrenrettung vom Frank (der ja in den letzten Jahren auch das ein oder andere Chromdeckelchen an seine Chopper geschraubt hat...), die 70 mm gibt's im BMW Vorderraduniversum durchaus :bitte::

Monolever 247 Vorderrad Aluguss mit Y Speichen 2,5 x 18

Grüße nach Wolfsburg

Bertl
 

Anhänge

  • tmp_4448-20200514_075546-1578963333.jpg
    tmp_4448-20200514_075546-1578963333.jpg
    186,8 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Warum misst Du statt dem Tiefenmaß nicht mit den Messschnäbeln zwischen den Gussspeichen hindurch? Lang genug wären sie ja. Damit schließt Du eine evtl. Fehlerquelle aus.
Gruß
Wed
 
Zurück
Oben Unten