Wo Kabel in passenden Farben kaufen?

Maxxx89

Aktiv
Seit
31. Juli 2015
Beiträge
160
Ort
Zahna Elster
Hallo zusammen,

ich habe gestern mal meinen total verfrickelten Kabelbaum aus der 90/6 rausgerissen.

Ich würde gern ab Höhe Batterie neue Kabel in den richtigen Farben reinziehen, das alles auf das Nötigste reduziert.

Wo bekomme ich Kabel einzeln in passenden Farben?
Hat jemand einen guten Anlaufpunkt?


Gruß Max
 
Wenns mehrfarbige Kabel (z.B. rt/ws, sw/rt,...) sein sollen kann ich auch kabelknecht empfehlen.

VG
Carlo
 
Hallo,

Kabel-Schmidt hat auch mehrfarbige Kabel, sie sind nur etwas schwieriger zu finden. ('Grundfarbe', dann 'Variante wählen').
 
Ab zum Schrottplatz und einen Dicken Kabelbaum kaufen.

Gibt es meist für wenig Geld, musst ihn aber oft selber raus kneifen.

Habe selber 3-4 hier rumliegen.
 
Albert auf welchem Schrottplatz lassen die Dich alleine rum laufen? Großraum HN gibt es sowas nicht mehr
Manfred
 
Man muss nicht zu dem großen gehen der im Internet auf Platz 1 gelistet ist.

Davon haben wir hier auch einen, aber die ganzen Kleinen in den Dörfern, da bekommt man schlecht gelaunten Service und oft einen Kabelbaum. ;)
 
Ich weiß nicht welcher der Schrottplätze hier, im iNet ist. Aber so kleine Schrottis sieht man hier keine mehr. . .

Da fahr ich doch direkt ganz dekadent zum örtlichen Elektronik-Händler. Für kleinere Aufgaben reicht dessen Sortiment.



Stephan
 
Ich weiß nicht welcher der Schrottplätze hier, im iNet ist. Aber so kleine Schrottis sieht man hier keine mehr. . .

Da fahr ich doch direkt ganz dekadent zum örtlichen Elektronik-Händler. Für kleinere Aufgaben reicht dessen Sortiment.



Stephan

Alles gut! :bier:

Hier gibt es umsoglück noch den kleinen, den man nur über "das Örtliche" findet, weil der PC mit dem er quasi arbeitet noch auf Windows 95 läuft.

Ist auch nur eine Version wie man es machen kann. Manchmal ist auch nicht die richtige Farbe in dem Kabelbaum. Dann hat man auch den Salat und muss mit einer "ähnlichen" Kabelfarbe arbeiten. Für ein selber vollkommend ausreichen, vielleicht für den Nachfolger die größte Katastrophe! ;)

Ich fahre aber sehr ungern für jedes Kabel los. Und bis jetzt hat es zu 95% geklappt.
 
Hallo,

alte Kabel nutzen halte ich für eine sinnlose Beschäftigung. Die Isolierung ist schon verdreckt und ausgehärtet, meist sind die Kabel nur bis 80°C zugelassen. Für die paar Meter Kabel für eine BMW sind neue Kabel angesagt. Vor Fehler schützt das allerdings nicht. Gerade einen neuen Kabelbaum abgefackelt.
Mein Lieferant: http://shop.kabelknecht.de/epages/e...139_Kabelknecht/Categories/"FLRY/FLY"/0,75mm²

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Es tut überhaupt nicht Not das , das ganze Kabel farbig ist. Wer es aber gerne bunt hat kann ja an den wichtigen Stellen farbigen Schrumpfschlauch in passender Kombination drüber schrumpfen und so sein Kabelsortiment klein halten. Gerade Zweifarbige Kabel. Hat auch noch den Vorteil das man auf den Schrumpfschlauch auch gleich schreiben was das eigentlich für eine Leitung ist. Für ein paar Jahre dürfte das lesbar bleiben.
Ich bevorzuge ja Leitungen mit Nummern drauf , ist aber ein anderes Thema. :D
 
Hallo,

alte Kabel nutzen halte ich für eine sinnlose Beschäftigung. Die Isolierung ist schon verdreckt und ausgehärtet, meist sind die Kabel nur bis 80°C zugelassen. Für die paar Meter Kabel für eine BMW sind neue Kabel angesagt. Vor Fehler schützt das allerdings nicht. Gerade einen neuen Kabelbaum abgefackelt.
Mein Lieferant: http://shop.kabelknecht.de/epages/e...139_Kabelknecht/Categories/"FLRY/FLY"/0,75mm²

Gruß
Walter

Also meine T4 Armaturenbrett Kabel sind alle sauber und haben seit dem sie das Werk in Wolfsburg verlassen haben wohl keine Sonne mehr gesehen, weswegen sie alle schön geschmeidig sind.

Bei einem kompletten Kabelbaum würde ich definitiv auch einen anderen Weg gehen, aber um etwas instand zu setzen oder umzubauen hat der immer wunderbar hergehalten. ;)

Standartfarben sind im übrigen auch viele enthalten. (Rot/Braun/Schwarz Weiß/etc)

Aber wie gesagt: Jeder wie er möchte. ;)
 
Wie verlängert man denn eigentlich am besten ein Kabel ohne das es wie Pfusch aussieht.

Was haltet ihr von solchen Stoßverbindern mit Lot, die man mit dem Föhn aktiviert?

Kurz gefragt, wie mach ichs am professionellsten?
 
Es gibt Stoßverbinder in Crimptechnik. (Beispiel bei Kabel Schmidt.) Mit der richtigen Zange gecrimpt, sind diese Verbindungen genau so stabil, wie die Anschlüsse an den Flachsteckern und tragen nicht auf. Zur Abdeckung würde ich innen mit Schmelzkleber beschichteten Schrumpfschlauch verwenden.

Dann noch die einzelnen Stoßstellen etwas gegen einander versetzen, und die ganze Verbindung ist in Schutzrohr oder Wickel aus Textilband so gut wie unsichtbar.

Viele Grüße

Stefan
 
Es gibt Stoßverbinder in Crimptechnik. (Beispiel bei Kabel Schmidt.) Mit der richtigen Zange gecrimpt, sind diese Verbindungen genau so stabil, wie die Anschlüsse an den Flachsteckern und tragen nicht auf. Zur Abdeckung würde ich innen mit Schmelzkleber beschichteten Schrumpfschlauch verwenden.

Dann noch die einzelnen Stoßstellen etwas gegen einander versetzen, und die ganze Verbindung ist in Schutzrohr oder Wickel aus Textilband so gut wie unsichtbar.

Viele Grüße

Stefan


Genau die hab ich ausprobiert, damit ist es wirklich gut gelungen und sieht nicht nach Fusch aus, danke dafür.
 
Zurück
Oben Unten