Wo kann ich ein Original-Federbein überholen lassen?

Snoogle

Aktiv
Seit
29. Juni 2014
Beiträge
652
Ort
München
Ich meine hier irgendwo mal was gelesen zu haben, wo ich ein Federbein überholen lassen kann.

Ich stelle mir vor: neues Öl, neue Dichtungen, neu Buchsen und eine neue Feder.

Wo kann ich das machen lassen?
 
Hallo Snoogle,

wäre schöner, wenn ich Dich mit 'nem reellen Namen anreden könnte.

Aber nichts desto trotz: Das originale BOGE Federbein der /5 ist nur soweit zerlegbar, dass das obere Befestigungsauge von der Kolbenstange abgeschraubt werden und dann die Feder und Vorspanneinrichtung abgenommen werden kann. Der Stoßdämpfer selbst ist verrollt und kann nicht zersörungsfrei zur Revision geöffnet werden.
 
... Ich stelle mir vor: neues Öl, neue Dichtungen, neu Buchsen und eine neue Feder.

Abgesehen davon, dass die Dämpfer nur komplett erneuerbar sind, was ist mit Federn nicht in Ordnung? An Stelle einer aufwendigen Überholung würde ich neue Federbeine kaufen - vielleicht mit einstellbarer Dämpfung. Ikon, YSS, ... bieten das an.
 
Die hab ich bereits. Ich möchte aber eigentlich lieber die Original-Optik

Such die Teilenummern im RealOEM raus und schau nach, wer die Teile noch liefern kann. Ungebrauchte original Lagerware kann inzwischen auch sehr alt sein, mit entsprechende Auswirkungen auf die Haltbarkeit. Ich habe gehört, dass die HD-Ausführung sehr haltbar sein soll.
 
Die hab ich bereits. Ich möchte aber eigentlich lieber die Original-Optik

Hallo Marc

Welche hast du denn? Für IKON/KONI gibt es im Zubehör Aluhülsen für die Optik, weiß jetzt gerade nur nicht, wo? Siebenstein, Ulis Moppedladen, etc. mal absuchen.
Sind nicht gerade günstig, ich meine so um die 60€ / Stück, aber optisch dem Original nahe, sodaß man / Du damit eventuell leben könntest.

Gruß, der Jörg
 
Vor ca. 5 Jahre war da mal dran wegen erneuern und so.
Ist aber an der Verrändlung gescheitert. So mein Wissensstand
Manfred
 

"Quatsch" ist eine wirklich sinnstiftende Antwort.

Quatsch, weil der Kontakt nicht korrekt sein soll?
Quatsch, weil er nicht mehr aktiv an Federbeinen arbeitet?
Quatsch, weil er dieses Federbein nicht bearbeitet...?

FAKT ist, dass er mein 1989er GS Federbein überholen würde.
Als einer von Wenigen in Deutschland. Das hatte er vor wenigen Monaten am Telefon gesagt.

Möglicherweise nicht 1 zu 1 vergleichbar mit dem benötigten Typ.

Pauschal "Quatsch" hinzuschreiben nervt und bringt imho keinen weiter ;)
 
An das versammelte Halb- und Nichtwissen:

Peter, den Quatsch hast definitiv Du in Deinem Beitrag #8 geschrieben.

Der Hubert wird sich bestimmt freuen wenn er jetzt zahlreiche Anrufe bekommt und jedem erklären muß was bereits in den Beiträgen #3 von Frank, #9 von Manfred und #2 von mir geschrieben wurde.

Nochmal zum Mitschreiben: Der /5 OE-Stoßdämpfer wurde in der Fertigung durch Umbiegen des oberen Randes des Behälterrohres über die Dichtungs/Führungseinheit verschlossen. Er kann zerstörungsfrei nicht mehr geöffnet werden und ist somit nicht reparierbar!
 
Grüßt euch,

ich habe 2013 mein 92er GS-Federbein bei HH race-tech überholen lassen.
Mit Federbeinservice, austauschen der Dichtungen, Führungselemente und der Kolbenstange habe ich damals 219 Euro bezahlt.
Bin sehr zufrieden und das Federbein ist bis heute , inzwischen hat es fast 50.000 km runter, in Gebrauch.

Gruß
Ronald
 
Grüßt euch,

ich habe 2013 mein 92er GS-Federbein bei HH race-tech überholen lassen.
Mit Federbeinservice, austauschen der Dichtungen, Führungselemente und der Kolbenstange habe ich damals 219 Euro bezahlt.
Bin sehr zufrieden und das Federbein ist bis heute , inzwischen hat es fast 50.000 km runter, in Gebrauch.

Gruß
Ronald




...ich hab vor einigen Jahren eine alte Rega- Vor-/End-Kombi aus den 90ern beim Deutschen Vertrieb überholen lassen.
Funzt auch prima und ich bin sehr zufrieden damit.


VG und nix für ungut
DZ
 
@Ronald @DZ:

möglich vielleicht bei den Dämpfern aus den 90ern - damit ist dem TE mit den /5 Dämpfern nicht geholfen...

Gruß - Thomas
 
An das versammelte Halb- und Nichtwissen:

Peter, den Quatsch hast definitiv Du in Deinem Beitrag #8 geschrieben.

Der Hubert wird sich bestimmt freuen wenn er jetzt zahlreiche Anrufe bekommt und jedem erklären muß was bereits in den Beiträgen #3 von Frank, #9 von Manfred und #2 von mir geschrieben wurde.

Nochmal zum Mitschreiben: Der /5 OE-Stoßdämpfer wurde in der Fertigung durch Umbiegen des oberen Randes des Behälterrohres über die Dichtungs/Führungseinheit verschlossen. Er kann zerstörungsfrei nicht mehr geöffnet werden und ist somit nicht reparierbar!

Ehm....was für ein Federbein will Snoogle eigentlich überholen?
Ah, hab's erst jetzt gesehen, aber dem HH traue ich alles zu.
VG Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
....genau, einfach mal bei HH nachfragen. Habe ich auch vorher gemacht und siehe da, es war möglich.
HH hat das Dämpfergehäuse aufgebohrt und sogar wieder mit einer Serviceöffnung verschlossen, somit kann problemlos ein Federbeinservice durchgeführt werden......
 
....genau, einfach mal bei HH nachfragen. Habe ich auch vorher gemacht und siehe da, es war möglich.
HH hat das Dämpfergehäuse aufgebohrt und sogar wieder mit einer Serviceöffnung verschlossen, somit kann problemlos ein Federbeinservice durchgeführt werden......

Du sprichst aber immer noch von deinem GS-Federbein, nicht wahr?

Hier geht es um die /5 und die sind komplett anders.
 
@Ronald @DZ:

möglich vielleicht bei den Dämpfern aus den 90ern - damit ist dem TE mit den /5 Dämpfern nicht geholfen...

Gruß - Thomas



....@ Thomas: Genau das meinte ich damit...

edit sagt, ich hätte noch folgendes Kurzquiz dazuhängen sollen:


"Frage:
Was hat das (Anm.: Die Überholung der Regas) nun mit den vom Beitragsersteller angeführten Federbeinen und deren (Nicht-) Revisionierbarkeit zu tun?

Antwort:
Auch nicht sehr viel weniger als die Überholung eines Mono-Federbeins bei einer Para-GS mit den vom Beitragsersteller angeführten Federbeinen und deren (Nicht-) Revisionierbarkeit.
"
 
Du sprichst aber immer noch von deinem GS-Federbein, nicht wahr?

Hier geht es um die /5 und die sind komplett anders.





ja, meines konnte instandgesetzt werden. HH hatte am Telefon gesagt das es möglich wäre, aber genaues erst bei Einsendung.
WP und wilbers hatten damals ganz abgelehnt.

/5 mag sein, dass sie anders sind - aber wer nicht direkt beim Instandsetzer nachfragt, kann es nicht aus erster Hand erfahren.


Gruß
Ronald
 
Du sprichst aber immer noch von deinem GS-Federbein, nicht wahr?

Hier geht es um die /5 und die sind komplett anders.

...außerdem würde ich immer noch zwischen prinzipiell möglichen und sinnvollen Dingen unterscheiden. Das Federbein, genauer den Dämpfer, einer '89 GS braucht man nicht zu überholen. Ich habe 3 dieser Mistdinger auf nicht 70tkm verbraucht, obwohl ich meist allein und wenig Gepäck und nie im harten Gelände unterwegs war.

Viele Zweit-, Dritthand oder noch spätere Besitzer wissen gar nicht mehr, welcher Mist in ihren frühen GS ab Werk verbaut war, weil quasi alle diese Federbeine früh kaputtgingen.

Von daher zweifele ich auch an der Aussage das HH ein solches Teil überholen würde. Wahrscheinlich ist eher das Federbein der Wasserrohrmodelle gemeint,
 
1.) Ich habe 3 dieser Mistdinger auf nicht 70tkm verbraucht, obwohl ich meist allein und wenig Gepäck und nie im harten Gelände unterwegs war.

2.) Von daher zweifele ich auch an der Aussage das HH ein solches Teil überholen würde. Wahrscheinlich ist eher das Federbein der Wasserrohrmodelle gemeint,

1.) Über die mangelnde Haltbarkeit und vergleichsweise schlechte Fahreigenschaften wurde hinreichend geschrieben. Hauptgrund für die Überholung ist wohl ist die originale Optik bei Sammlerstücken für einen noch akzeptablen Preis.

2.) Ich sagte, dass ich vor wenigen Wochen mit hh telefoniert habe. Der Ansprechpartner (wohl hh) hat die Überholung des original GS-Federbeins (1989er) als nicht sinnvoll beschrieben, jedoch würde er die Überholung vornehmen. Das Telefonat dazu war wohl grob im Mai 2017.

Wenn ich klar sage, dass ich mit dem hh racetec Kontakt telefoniert habe dann ist es so. Ob sich der Ansprechpartner bezüglich der Modellreihe im Detail gerirrt hat, vermag ich in der Rückbetrachtung nicht zu sagen.
 
...Hauptgrund für die Überholung ist wohl ist die originale Optik bei Sammlerstücken für einen noch akzeptablen Preis.

2.) Ich sagte, dass ich vor wenigen Wochen mit hh telefoniert habe. Der Ansprechpartner (wohl hh) hat die Überholung des original GS-Federbeins (1989er) als nicht sinnvoll beschrieben, ....


Das zu erwähnen ist sehr kundenfreundlich. Was soll die Überholung denn kosten? Der Dämpfer für das '89 Modell ist nämlich nicht soooo teuer, wenn auch bescheiden zu wechseln - wenn man keine speziellen Federspanner dafür hat.
 
Das zu erwähnen ist sehr kundenfreundlich. Was soll die Überholung denn kosten? Der Dämpfer für das '89 Modell ist nämlich nicht soooo teuer, wenn auch bescheiden zu wechseln - wenn man keine speziellen Federspanner dafür hat.

Im Detail weiß ich den Preis nicht mehr.
Die angesprochene Überholung war vom Preis her nicht sehr weit von der nächstbesten Alternative - dem (Einstiegs-) Federbein von hh racetec entfernt. Dieses Federbein hatte er dann auch empfohlen.

Preise sollte man direkt erfragen, (mal ganz) grob denke ich:
Ordentliches Ersatz-Federbein ab etwa 350.- (YSS günstiger), kleines Einstiegs-Öhlins ab 550.-.

Das originale BMW GS-Federbein neu ist nicht günstiger wenn lieferbar. Fairerweise muss man aber sagen, dass Klassikteile immer einen gewissen Aufschlag bedingen. Da freut man sich eher, dass ein klassischer Neuaufbau respektive Erhalt mit originalen Teilen überhaupt realisierbar ist...
)(-:
 
Ordentliches Ersatz-Federbein ab etwa 350.- (YSS günstiger)

Hallo Felix,

so mal von Unterfranke zu Unterfranke: In Deine Aussagen interpretiere ich, dass das YSS, weil günstiger, kein ordentliches Ersatz-Federbein ist. Hast Du Erfahrungen mit dem YSS? Du kannst es gerne mal in Augenschein nehmen und auch probefahren, in meiner GS ist die aktuelle Version verbaut.
 
So wie es fast jeder hier schon richtig geschrieben hat, bei den originale Boge Federbeinen kann man im Prinzip nur die Feder zerstörungsfrei ausbauen. Der eigentliche Dämpfer ist verpresst oder wie auch immer man das nennt. Ich hätte schon mal kurz drüber nachgedacht den Deckel als Mutter neu zu drehen und auf dem Dämpferrohr ein Gewinde zu schneiden. Aber die Wandstärke ist doch sehr gering und letzt endlich kann man besser neue Ikon/Konis kaufen.
 
Hallo Felix,

so mal von Unterfranke zu Unterfranke: In Deine Aussagen interpretiere ich, dass das YSS, weil günstiger, kein ordentliches Ersatz-Federbein ist. Hast Du Erfahrungen mit dem YSS? Du kannst es gerne mal in Augenschein nehmen und auch probefahren, in meiner GS ist die aktuelle Version verbaut.

;)

An meiner 86er Honda habe ich YSS verbaut, die Verarbeitung ist durchaus ordentlich.

An einer originalen BMW habe ich, offen gesagt, Schwierigkeiten damit. Wenn sich meine Einstellung ändert, komme ich gerne auf Dich zu. Von Franke zu Franke: Dange.

Original, Wilbers oder Öhlins ist hier mein Fokus.
 
... An einer originalen BMW habe ich, offen gesagt, Schwierigkeiten damit.
....
Original, Wilbers oder Öhlins ist hier mein Fokus.

WP (Wilbers) wäre auch Original, da es ja von BMW in der Basic (gleiche ABE) verbaut wurde. Leider kam die Einsicht für die meisten GS-Kunden zu spät. Den Dreck von BOGE/Bilstein wollte ich nach fast 20 Jahren WP nicht mal mehr geschenkt - höchstens für Regal. Die 850DM für das WP waren zu der Zeit unverschämt viel Geld, aber im Nachhinein eine sinnvolle Investition.
 
Zurück
Oben Unten