• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

wo kann ich meine gabel kürzen lassen?

harryzet

Aktiv
Seit
11. Apr. 2013
Beiträge
264
liebe alle
macht das wer? hätte meine r80 monolever-gabel gerne fünf zentimeter kürzer. gibt es firmen, die das können und machen?

liebe grüße
harald
 
Uffbasse. :oberl:

Die Monolevergabel hat oben kein Gewinde, sondern einen Nut.

Habe eine Monogabel vor ein paar Tagen um 6cm gekürzt.

VG
 
Macht/kann jeder, der ne Drehbank hat. Abstechen und neue Innennut für den Sicherungsring drehen lassen.
 
das problem ist, dass ich hier in der pampas keinen hab, der das kann. würde das gerne zu einer firma schicken, die das macht oder gemacht hat, oder zu einem privaten bmw-fan. habt ihr da empfehlungen?
 
Frag mal den Hubert (3 Radkuhfahrer), der hat in meinem Beitrag geschrieben, dass ihm ein Freund die Gabel gekürzt hat.


Gruß Tom
 
Warum willst Du Deine Gabel kürzen lassen, oder warum macht man das?
Ich will Dir das nicht ausreden, es ist pure Neugier, halt der Wille was dazu zu lernen!
 
na ja, mein umgebautes bike sieht vorne etwas zu hoch aus, weil hinten der sattel viel schmaler geworden ist. und 5 cm müssten gehen. will ja nicht rennfahren damit

liebe grüße
harald



Warum willst Du Deine Gabel kürzen lassen, oder warum macht man das?
Ich will Dir das nicht ausreden, es ist pure Neugier, halt der Wille was dazu zu lernen!
 
meine r80 monolever-gabel gerne fünf zentimeter kürzer.

Dir ist klar was Du dann mit dem Fahrverhalten Deiner Q anstellst?
Schneller als 130-140km/h ist dann auf der BAB nicht mehr. Die wackelt dann wie ein Kuhschwanz:D
Wenn der Tüv das mit kriegt kannste nach Hause laufen.
Ich habe an meiner 90/6 das Vorderrad von 19 auf 18 verkleinert, und diese 1,2cm merkt man.
Manfred
 
Ist doch ne Kuh, dann darf sie auch mit dem Schwanz wackeln.

Spaß beiseite, Ernst komm raus, der Unterschied leerer Tank, voller Tank + Tankrucksack dürfte auch bei 1-2 cm liegen, warum dann nicht Q-wedeln, oder darf man dann nur noch 120 fahren?

Egon
 
Dir ist klar was Du dann mit dem Fahrverhalten Deiner Q anstellst?
Schneller als 130-140km/h ist dann auf der BAB nicht mehr. Die wackelt dann wie ein Kuhschwanz:D
Wenn der Tüv das mit kriegt kannste nach Hause laufen.
Ich habe an meiner 90/6 das Vorderrad von 19 auf 18 verkleinert, und diese 1,2cm merkt man.
Manfred

Hallo Manfred
und Harald

ich glaube dann hast du noch ein anderes technisches Problem. Lenkkopflager? Theoretisch magst du Recht haben. Findet sich in der Praxis aber nicht wieder. Allerdings fahre ich nicht schneller als 150 - unverkleidet hört der Spaß spätesten da auf. Ich habe eine gekürzte R45 Gabel in meiner 50/5 drin mit 800er Motor. Die Standrohre sind ja von Hause aus schon 70 mm kürzer und dann haben wir sie noch um weitere 20mm gekürzt unter Weiterverwendung der originalen Federn. Dazu kommt auch ein 18" Zoll Hi-Rad mit großem AWO Stahlblechfender aus den 50igern. Eine Verschlechterung der Fahreigenschaften ist nicht zu erkennen. Sogar grobstollige Geländereifen verschlechtern nix.Vermutlich werden verschlechterte Geometrien durch Absenkung des Schwerpunktes und dem vergrößerten (?) Nachlauf (über)kompensiert. Die 9cm Verkürzung sind übrigens vom TÜV bei der Vollabnahme kommentarlos eingetragen worden.
Alternativen zum Abdrehen ist:
  • R45/65 Gabel. Die ist original ca.70mm kürzer. Geht auch bei Trommelbremsen durch Verwendung der /5 Tauchrohre. Dazu muss mit die Gewindedurchführung des Dämpfers am unteren Ende vergrößert werden. Durchmesser der Standrohre passt. Großer Vorteil ist, dass man beim TÜV nicht von gekürzter Gabel sprechen muss, sondern nur von der Verwendung eines originalen BMW Ersatzteils.
  • Ob das Monolever Vorderrad dann noch passt weiß ich nicht. Aber da gibt es eine Tabelle in der DB aus der man evtl. Ersehen kann.

Vielleicht hilft es?
Dirk C.B.
 
liebe alle,danke für eure beiträge. hab jetzt einen profi gefunden, der mir das im winter machen wird. wegen der gabeln bin ich mit einer bekannten federn- und federbeinfabrik in kontakt, die suchen mir die passende länge aus dem regal, sobald ich ermittelt habe, wie tief meine gabel einfedert etc - ist eine ziemlich komplizierte prozedur mit abmessen usw. jedenfalls ist da dann die richtige feder drinnen. wegen der lenkgeometrie mache ich mir weniger sorgen, ich fahre maximal tempo 100 auf der landstraße, das müsste schon noch klappen.

liebe grüße
harald
 
Mit Verlaub: die Geometrie eines zweirädrigen Fahrzeuges "einfach mal so" zu verändern, führt nicht zum Ziel. Es gibt Menschen, die machen so etwas professionel. Die wissen a.) wie es geht und b.) was möglich ist.

Und das Argument, dass Du nicht schneller als 100km/h fährst ändert nichts an der Tatsache, dass sich das Fahrverhalten des Motorrades ändern wird. In 90% aller Fälle zum Negativen. Auch bei Schritttempo....
 
Ich weiß nur noch, das der TÜV sich weigert ein 17 Zoll Vorderrad einzutragen.
Habt ihr Euch mal die Frage gestellt was passiert wenn Ihr die Maschinen verkauft und der neue Besitzer mal Vollgas fährt? Oder sagt ihr gleich, die Machine ist nicht (vollgasfest/ verkehrssicher) ?:D

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
werdet mal konkret!


  • Was geht nicht?
  • Warum geht es nicht?
  • Wie geht es besser?

Die letzte Instanz, die entscheidet was geht und was nicht ist der TÜV. Zum Glück haben wir den, damit er uns vor gefährlichem Unsinn bewahrt.
Dessen Entscheidung ist relevant für mich. Nicht begründete Andeutungen und Meinungsäusserungen sind überflüssig.

Und eigentlich ist es ganz einfach: Ich frage bei meinen Umbauplanungen IMMER den TÜV Ingenieur vorher und NIE einen Zweiradmeister - die Gründe liegen auf der Hand:
  • Ein (TÜV)-Ingenieur entscheidet immer auf Fakten basierend - also neutral und unabhängig. Entscheidet er sich für etwas, wird es systematisch mit Photos, Gutachten, BE u.a. dokumentiert. Das hat Hand und Fuss
  • Ein selbständiger Zweiradmeister muss immer seine Risiken der Haftung abschätzen, also auf Nummer sicher gehen und auf seinen Umsatz achten.


Meine Sicht der Dinge
Dirk C.B.
 
So habe ich es gemacht. 18 Zoll ging klar, 17 Zoll nicht mehr. Von Gabel kürzen wollte er auch nix wissen.
Also habe ich einen 18 Zoll Vorderrad TÜV Eintrag.

Spaß beiseite, Ernst komm raus, der Unterschied leerer Tank, voller Tank + Tankrucksack dürfte auch bei 1-2 cm liegen, warum dann nicht Q-wedeln, oder darf man dann nur noch 120 fahren?

Du kannst das einsacken der Feder nicht mit einem kürzen der Gabel vergleichen.
Dieses wurde schon bei den Fahrwerksberechnungen mit einbezogen.
Ein kleines/ größeres Vorderrad oder kürzen der Gabel ergibt eine völlig andere Fahrwerksgeometrie.
Manfred
 
Hallo,

mal als Denkanstoß:
Gefräßte obere Gabelbrücke mit Klemmung und die Standrohre nach oben durchschieben. Sollte doch auch gehen, oder?

Gruß
Hans-Jürgen
 
und die Standrohre nach oben durchschieben.


Sieht aber doof aus und hat mir noch nie gefallen ;). Habs an meinem R80MysticSteib Gespann trotzdem gemacht, um erstens den Nachlauf noch ein bisschen zu verkürzen und um zweitens das Motorrad mehr in die Waagrechte zu bekommen. Damits optisch nicht zu sehr auffällt, habe ich 40mm Dichtungen aus dem Sanitärbereich übergestülpt. Hab damals niemand gefunden, der mir die Standrohre kürzen wollte (z.b. die Boxerschmiede hat garnicht geantwortet), daher wäre ich für konkrete Hinweise dankbar, wer sowas bei Roadster Standrohren machen kann.

R80+rechtsvorne.JPG
 
Als ich meine Standrohre gekürzt habe kam noch hinzu das ich die Nut für den sicherungsring. (D= ca 1mm) nicht richtig vermessen konnte, eine Norm habe auch nicht gefunden, daher habe ich dann einen Sicherungsring (Seegerring) verbaut, dies hat aber die Anpassung des oberen Federlagers zur folge
 
... und dann paßt diese hübsche Plastikabdeckung natürlich auch nichts mehr und man muß sich was anderes einfallen lassen oder verzichtet auf eine Abdeck- bzw Zierkappe
 
Hallo,

mal als Denkanstoß:
Gefräßte obere Gabelbrücke mit Klemmung und die Standrohre nach oben durchschieben. Sollte doch auch gehen, oder?

Gruß
Hans-Jürgen

...geht, wenn der Lenker nicht im Weg wäre. (oder Stummel anbauen)


Übrigens habe ich in meiner Monolever eine K100 Gabel die 40 mm duchgesteckt ist mit einem 17" Vorderrad.
Fährt sich klasse, reagiert aber schnell flatterig bei zu wenig Luftdruck.
 
Gibt es bezüglich gabel kürzen mittlerweile einen kompetenten Menschen, der das für einen übernimmt ?!
wäre dankbar für Hinweise
 
In jeder Klempnerei ist das Schneiden und Kürzen von Rohren täglich Brot.

Da würde ich zuerst Kompetenz vermuten.

Auch wenn sie dort bei den Stichworten Motorrad und Gabel verblüfft gucken:

Ein Rohr ist ein Rohr ist ein Rohr...
 
Zurück
Oben Unten