• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

wo kann ich meine gabel kürzen lassen?

In jeder Klempnerei ist das Schneiden und Kürzen von Rohren täglich Brot.

Da würde ich zuerst Kompetenz vermuten.

Auch wenn sie dort bei den Stichworten Motorrad und Gabel verblüfft gucken:

Ein Rohr ist ein Rohr ist ein Rohr...


Muss da da nicht noch die nut eingedreht werden? Wie sieht Es mit der Feder aus, muss die entsprechend auch gekürzt werden wenn ich z.b das Rohr um 70mm kürzen möchte?
 
Also ich weiß nicht, ob ich einer Gabel mit einem Rohrschneider auf den Pelz rücken würde, wie es bei den meisten Sanitärrohren der Fall ist.
Dann noch schön im Pionier einspannen :pfeif:

MfG
Manu
 
... Wie sieht Es mit der Feder aus, muss die entsprechend auch gekürzt werden wenn ich z.b das Rohr um 70mm kürzen möchte?

Das hängt davon ab, welches Verhalten der Gabel Du haben möchtest.

Bei Elfi sitzt auf den extra langen und dicken Federn wegen des Gewichts des Seitenwagen noch zusätzlich ein 65mm Bolzen oben drauf.

Ohne Seitenwagen geht die Gabel an den oberen Anschlag und Elfi bekommt ein sehr eigenwilliges Fahrverhalten.

Ich denk dabei immer an eine Giraffe auf Stelzen...:pfeif:
 
Wie sieht Es mit der Feder aus, muss die entsprechend auch gekürzt werden wenn ich z.b das Rohr um 70mm kürzen möchte?

Ich würde eher drüber nachdenken, eine neue, zu den Maßen der Rohre passenden Feder zu kaufen und die alten in die Tonne kloppen.....
 
R50 Rahmen, Gabel R90S, Boge Stossdämpfer

Guten Morgen,
wenn Du kürzt, dann brauchst Du auch neue Federn, das Ganze zusammen wird geschätzt so 200-250€ Dir kosten, ohne Gabeldichtsätze!
Ich habe bei der Fa. Kempmann meine Gabel (R90S) um 45mm kürzen lassen und Wirth Federn einer Z650 verbaut. Vor dem Umbau sah das Krad wie eine Chopper aus, was ich nicht wollte!

WIRTH-Federn
info@wirth-federn.de
Osterdiecksfeld 23
D-21274 Undeloh
Tel. (0)4189/811020
Fax (0)4189/811040
Gabel kürzen
BMW Kempmann
Hindenburgdamm 114
12203 Berlin-Steglitz
+49 (0)30 833 17 43
bmw@kempmann.com


Das Fahrverhalten ist nach meiner Meinung nicht schlechter geworden, nur würde ich heute keine progressive Federn mehr verwenden, für mich zu hart.
Die Stoßdämpfer zudem auch modifiziert, kürzer und daher auch etwas niedriger. Vielleicht läuft sie deswegen normal, auch über 100.
Ich denke, ich hatte Glück gehabt, der Umbau hat kein Fachmann vorher technisch betrachtet, also die falsche Vorgehensweise.

Viele Grüße

Hajo
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Fahrverhalten ist nach meiner Meinung nicht schlechter geworden....

Wirklich Glück gehabt. Die Federn einer Z650 passen vielleicht von Länge und Durchmesser her, sind aber sonst komplett anders. Weil: anderes Fahrzeug. Man kann, wenn man möchte (:D) die ganze Sache berechnen und sich dann um passende Federn kümmern.

Und nochwas: wieso muss man Rohre kürzen ?? Das geht auch anders: man kann einfach den Dämpferanschlag begrenzen, dann kommt die Kiste auch tiefer. Andere Federn, Ölmenge, etc. kann man dann anpassen.
 
Zum Thema "jeder mit einer Drehbank kann das": dazu muss die Drehbank geeignet sein, idealerweise dass man das Standrohr durchstecken kann (das erfodert eine richtig große Drehbank, eine Weite von 36 - 42mm (je nach Gabeltyp) ist da schon eine Ansage.

Oder man verwendet eine mitdrehende Spitze, dann muss das Bett entsprechend dem Standrohr lang sein. Das gibt es öfter, ist aber technisch immer nur die zweitbeste Lösung.

Oder habe ich was übersehen?
 
Wirklich Glück gehabt. Die Federn einer Z650 passen vielleicht von Länge und Durchmesser her, sind aber sonst komplett anders. Weil: anderes Fahrzeug. Man kann, wenn man möchte (:D) die ganze Sache berechnen und sich dann um passende Federn kümmern.

Und nochwas: wieso muss man Rohre kürzen ?? Das geht auch anders: man kann einfach den Dämpferanschlag begrenzen, dann kommt die Kiste auch tiefer. Andere Federn, Ölmenge, etc. kann man dann anpassen.

Hallo,
würde ich auch nicht mehr tun! Gerade weil ich unterschiedliche Fahrwerksteile verwende wie R50 Rahmen, R90S Gabel, Seitenständer, etc..
Ich habe mich vorher von Herrn Wirth beraten lassen und er empfahl mir die Z650 Federn. War ja nicht falsch und Angaben wie z.B. Gewicht der Maschine konnte ich zusteuern.
Auch könnte man die Gabel in der Gabelbrücke höher setzen, vorausgesetzt man hat keinen Crosslenker wie ich verwendet.


Viele Grüße

Hajo
 
Ich glaube nur mit einer Spitze wäre es mir etwas zu instabil, wenn ich das Ende abtrenne wo es die Spitze zentrieren soll. Eine Lünette könnte meiner Meinung nach dabei nicht schaden.

MfG
Manu
 
Hallo Harald,

einen ähnlichen Gedanken hatte ich auch mal, aber ich habe mich entschieden hinten Wilbers Federn einzubauen und vorne kommen demnächst Wirth Federn rein.

Die Wilbers lassen das Heck etwas höher stehen.

Vorher:
Original_Federm.jpg

Nachher:
Neue_Federn_hinten.jpg

Wenn ich richtig recherchiert habe, sind die Wirth Federn, die vorne rein kommen 2,5 cm kürzer wie die Originalen.

Nach Rücksprache mit der Werkstatt meines Vertrauens lasse ich die Gabel aber noch überholen. Der Chef meinte, dass man dann noch etwas mit dem Gabelöl spielen kann.

Unterm Strich also hinten etwas höher und vorne etwas tiefer. Dazu hatte ich den Tacho bereits 2 cm tiefer gelegt. Das wirkt sich dann auch noch auf die Optik aus.

Das Fahrverhalten sollte durch diese Maßnahmen auch noch besser werden.

Hoffe ich...:gfreu:

Gruß, Roman
 
Wirklich Glück gehabt. Die Federn einer Z650 passen vielleicht von Länge und Durchmesser her, sind aber sonst komplett anders. Weil: anderes Fahrzeug. Man kann, wenn man möchte (:D) die ganze Sache berechnen und sich dann um passende Federn kümmern.

Und nochwas: wieso muss man Rohre kürzen ?? Das geht auch anders: man kann einfach den Dämpferanschlag begrenzen, dann kommt die Kiste auch tiefer. Andere Federn, Ölmenge, etc. kann man dann anpassen.


Moin Franco,

kannst Du Bitte das mal näher erläutern : Das geht auch anders: man kann einfach den Dämpferanschlag begrenzen...:nixw:
 
Natürlich kann ich das. Ich werde das aber nicht tun, sorry. U.a. damit verdiene ich nämlich meine Brötchen......:]
 
also wenn es so läuft wie bei einigen anderen maschinen würde ich eine entsprechende hülse einsetzen, um den anschlag zu versetzen. dann geht sie früher auf block. würde noch falls vorhanden oben das distanzrohr um die selbe länge kürzen...
wenn dies so läuft wäre es ein kinderspiel :D
 
und dabei dann 50 mm Federweg verlieren, bei der vom Tröteröffner angefragten Werten
 
Hier gibt es dazu eine bebilderte Beschreibung in Englisch, wie das mal jemand an einer WP-Gabel gemacht hat.
 
Wo R100R gabel kürzen lassen?

Sieht aber doof aus und hat mir noch nie gefallen ;). Habs an meinem R80MysticSteib Gespann trotzdem gemacht, um erstens den Nachlauf noch ein bisschen zu verkürzen und um zweitens das Motorrad mehr in die Waagrechte zu bekommen. Damits optisch nicht zu sehr auffällt, habe ich 40mm Dichtungen aus dem Sanitärbereich übergestülpt. Hab damals niemand gefunden, der mir die Standrohre kürzen wollte (z.b. die Boxerschmiede hat garnicht geantwortet), daher wäre ich für konkrete Hinweise dankbar, wer sowas bei Roadster Standrohren machen kann.

Anhang anzeigen 81543

(nachvorneschubs)

vielleicht gibts ja dazu inzwischen neue Erkenntnisse - suche jemand, der R100R Gabelrohre kürzt und auch hinterher noch ne neue Innennut reinmacht. Da ich mal wieder getrödelt habe sollte das auch noch relativ zeitnah passieren
:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wo R100R gabel kürzen lassen?

(nachvorneschubs)
Und weil der eine Simmering sowieso undicht war habe ich mal meine Gabel zerlegt. Ist doch etwas komplizierter, als ich das in Erinnerung hatte, eine Nut für den Sicherungsring reicht da nicht, man müßte das ganze profil nachdrehen.
Aber da es schon gekürzte RR Gabeln zu sehen gab (u.a. bei der Boxerschmiede, hatte die auch angeschrieben aber leider nie eine Antwort bekommen) müßte das doch machbar sein. Evt. eine Gewindebuchse einlöten (?) und einen normalen Schraubstopfen nehmen? Die Lösung mit dem Sicherungsring ist sowieso unpraktisch.

24194663dq.jpg





Übrigens: wenn wir nicht gerade von der R100R Gabel sprechen würden wäre das mit den Distanzbuchen auf dem Dämpfungsrohr eine echte option. Das geht aber nur mit einer Gabel mit langem Federweg, hier kann z.b. eine Gabel mit 210mm Federweg durch Hülsen 5cm weniger weit ausfedern und hat dann entsprechend nur noch 160mm federweg.

CIMG0720.JPG

Bei der Roadster ist das aber nur sehr eingeschränkt möglich, auf dem Papier hat sie wohl 135mm federweg, nachgemessen sind es aber nur 110mm - der verbliebene "Federweg" steckt in der kleine Rückschlagfeder. Und davon noch was abzuknappsen würde schon eine ziemlich unkomfortable Gabel geben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wo R100R gabel kürzen lassen?

Aber da es schon gekürzte RR Gabeln zu sehen gab (u.a. bei der Boxerschmiede, hatte die auch angeschrieben aber leider nie eine Antwort bekommen) müßte das doch machbar sein. Evt. eine Gewindebuchse einlöten (?) oder Gewinde einschneiden und einen normalen Schraubstopfen nehmen? Die Lösung mit dem Sicherungsring ist sowieso unpraktisch.

24194663dq.jpg

(nachvorneschubs)

habe mal zwei weitere Firmen (u.a. Kempmann) angeschrieben und weiterhin keine Antwort erhalten - vielleicht haben die ja alle noch Urlaub. Daher nochmals meine Anfrage, ob es eine Firma gibt, die das bei der RR Gabel machen kann.
 
Die eigentlichen Arbeiten kann doch jeder Dreher machen, ob die Gabel aber mit gekürzten Standrohren noch fahrbar ist, zeigt sich erst im Fahrversuch.

Ich habe keine Ahnung vom Innenleben einer RxxR Gabel und kann nix weiteres zum Gabel kürzen beitragen, aber an den Rohren kann es nicht scheitern. Das ist ganz normale Dreherei Arbeit....
 
Die eigentlichen Arbeiten kann doch jeder Dreher machen, ob die Gabel aber mit gekürzten Standrohren noch fahrbar ist, zeigt sich erst im Fahrversuch.

Ich habe keine Ahnung vom Innenleben einer RxxR Gabel und kann nix weiteres zum Gabel kürzen beitragen, aber an den Rohren kann es nicht scheitern. Das ist ganz normale Dreherei Arbeit....

Bei einem Gespann (bei einer Solomaschine würde ich das nicht machen!) hat eine kürzere Gabel theoretisch einige Vorteile (u.a. geringerer Nachlauf, tieferer Schwerpunkt), in der Praxis habe ich das schon die letzten 10 Jahre ausprobiert, indem ich die Standrohre durchgeschoben habe. Sieht aber erstens doof aus und zweitens möchte ich es noch etwas kürzer um einen etwas höher bauenden Vorderradreifen zu kompensieren.

Das mit der ganz normalen Dreherei finden ist in Bawü so eine Sache. Dank des Baubooms fahren die Handwerker Lamborghini und Ferrari, wenn ich da mit so einem Popelkram ankomme kriegen die höchsten einen Lachanfall.

Auch sonst scheint das nicht so ganz trivial zu sein, denn trotz der ganzen "Grünen" hier hat sich noch niemand gemeldet der das machen könnte ;).


attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem Gespann (bei einer Solomaschine würde ich das nicht machen!) hat eine kürzere Gabel theoretisch einige Vorteile (u.a. geringerer Nachlauf, tieferer Schwerpunkt), in der Praxis habe ich das schon die letzten 10 Jahre ausprobiert, indem ich die Standrohre durchgeschoben habe. Sieht aber erstens doof aus und zweitens möchte ich es noch etwas kürzer um einen etwas höher bauenden Vorderradreifen zu kompensieren.

Das mit der ganz normalen Dreherei finden ist in Bawü so eine Sache. Dank des Baubooms fahren die Handwerker Lamborghini und Ferrari, wenn ich da mit so einem Popelkram ankomme kriegen die höchsten einen Lachanfall.

Auch sonst scheint das nicht so ganz trivial zu sein, denn trotz der ganzen "Grünen" hier hat sich noch niemand gemeldet der das machen könnte ;).


attachment.php


Du hättest ja evtl. einen oder die "grünen" mal antexten können.

Ich zeige zwar gerne mal Möglichkeiten auf, biete mich aber nicht an.

Die wenigen Ausnahmen bestätigen die Regel.

Kann ja mal ne Ausnahme machen, schick mir beide nackten Rohre, einen Verschluss-Deckel und sage mir genau, um wie viel Du die Rohre gekürzt haben möchtest.

Aber Garantieren kann ich für nix......

außer das es sauber gekürzt und bearbeitet ist.

Gruß
Patrick
 
Ich bin jetzt schon ein paar mal bei meiner bis jetzt erfolglosen Suche nach genaueren Angaben zum tieferlegen mit Distanzbuchseauf diese Diskussion gestoßen.
Die Frage handelt von einer Monolever Gabel, oder?
Die hat keine Nut oben, sondern ein 33x1,5 Gewinde.
Unten ist zwar eine Nut, aber da müsste nach dem kürzen eine Tasche gedreht und dann die Nut gestochen werden.
H bin mittlerweile soweit, die Teile zu kürzen, den kleinen oberen Absatz zu drehen und dann das Gewinde reinzuschneiden.
Das ist nach meiner Meinung die beste Möglichkeit...
 
Du hättest ja evtl. einen oder die "grünen" mal antexten können.

Ich zeige zwar gerne mal Möglichkeiten auf, biete mich aber nicht an.

Die wenigen Ausnahmen bestätigen die Regel.

Kann ja mal ne Ausnahme machen, schick mir beide nackten Rohre, einen Verschluss-Deckel und sage mir genau, um wie viel Du die Rohre gekürzt haben möchtest.

Aber Garantieren kann ich für nix......

außer das es sauber gekürzt und bearbeitet ist.

Hallo Patrick,

danke für die Arbeit - und so schaut es dann montiert aus: RR Gabel Standrohre 5cm gekürzt - schaut erheblich besser aus als mit den vorher durchgeschobenen ;). Nur eine Sache stört mich noch: hätte ich gewußt, dass man auch ein Gewinde für Honda Gewindestopfen hätte schneiden können wäre das noch besser gewesen (dann könnte man welche mit einstellbarer Vorspannung verwenden (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...nda-nx-xr-xl-transalp-41mm/442898871-306-8090). Wenn ich noch ein paar günstige Standrohre auftreiben kann komme ich dann nochmal auf dich zu.

Gruß, Michael

26665335zn.jpg
 
Zurück
Oben Unten