Wo kommt das denn her...???

magnus

Aktiv
Seit
18. Juli 2008
Beiträge
1.239
Ort
Köln
Ahoi allerseits,

habe gerade mein (ungeöffnetes) Getriebe auf der Werkbank, und so beim Saubermachen habe ich testweise die Kupplungs-Druckstange an Ort und Stelle eingeführt - und beim Herausziehen hatte sich ein kleiner "Spiralfeder-Ring" um die Stange gelegt. Noch nie gesehen, den kleinen Scheißer...

Aus den Explosionszeichnungen habe ich das nicht ersehen können, daher nun die Frage: Wo kommt der her? Wo kommt er wieder hin? Und vor allem: Wie krieg ich ihn dorthin zurück...??

Größenverhältnisse: Auf dem Foto ist der Ring mit Druckstange abgebildet...

Merci und Grüße
Magnus
 

Anhänge

  • IMG_3212.JPG
    IMG_3212.JPG
    68,1 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_3213.JPG
    IMG_3213.JPG
    69,1 KB · Aufrufe: 76
Moin Magnus,

das dürfte der Federring vom Wedi sein, der hinten in der Antriebswelle sitzt und die Kupplungsdruckstange umschließt. Vermutlich sitzt der übrige Teil des Wedi noch in der Antriebswelle.

Vernünftig kriegt man den Wedi nur getauscht, wenn der Getriebedeckel weg ist.
 
Hi Wilhelm,

das war ja rekordschnell...

Heißt das etwa, ich muss das ganze blöde Ding auseinandernehmen??? Mach mich nicht schwach...

Ist das von außen irgendwie sichtbar, wo das hingehört? Hab ich Chancen, das ohne Öffnen zu retten? Kann man den - ich ahne die Antwort - zur Not auch irgendwie weglassen...?

PANIK!!
Magnus

Moin Magnus,

das dürfte der Federring vom Wedi sein, der hinten in der Antriebswelle sitzt und die Kupplungsdruckstange umschließt. Vermutlich sitzt der übrige Teil des Wedi noch in der Antriebswelle.

Vernünftig kriegt man den Wedi nur getauscht, wenn der Getriebedeckel weg ist.
 
Wenn Du den Wedi wegläßt, laufen kleine fiese Öltropfen, die eigentlich den Kupplungsdruckkolben schmieren sollen, durch die Antriebswelle zur Reibscheibe der Kupplung ... gar nicht nett.

Falls Du keinen Abzieher für den Getriebeflansch hast, geh irgendjemand netten besuchen, der einen hat. Flansch abziehen, Deckel heiß machen und abnehmen. Wäre in einer gemütlichen halben Stunde zu machen.

Aber: Wenn der Deckel einmal ab ist, würde ich unbesehen das berüchtigte große C3-Lager auf der Abtriebswelle tauschen, und die ebenso berüchtigte Feder im Schaltautomat, und mich auch sonst mal im Getriebe umschauen. Ich weiß, das wolltest Du jetzt gar nicht hören. X(

Alternativ kannst Du nur mit Zahnarztwerkzeug oder so versuchen, den Wedi-Rest rauszumachen und den neuen reinzuklopfen. Ist aber, vorsichtig gesagt, mühsam.
 
Oh Mann, Wilhelm,

ich brech ins Essen...
Keine andere Chance, die Feder zurück an Ort und Stelle zu bekommen...?

Ich mach schon mal Yoga, um mir bald kräftig in den A... beißen zu können...

Trotzdem danke!
Magnus
 
Jein. Wenn der Wedi auch ohne Feder dicht ist kannst Du es lassen, der Federring dient der Unterstützung der Funktion der Dichtlippen...ich würde es nicht wagen einen Vergleich aus dem Zubehör zu Steigerung erotischer Sinnesfreuden zu ziehen! :D
Zur Verdeutlichung ein Bild:

Wellendichtring+Grundplatte.jpg
Edith: zu Deiner letzten Frage: Fummelarbeit, müsste klappen!

Noch eins, etwas abstrakter, die Feder unterstützt die dynamische Dichtwirkung:

wdr_2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Langer,

ist also ein Cockring, verstehe... :D

Und gehört der über die Dichtlippe, die ich - von hinten ins Getriebe blickend - sehen kann? Dann muss sich doch die Feder irgendwie da drüber ziehen lassen, oder?

Kuckma Foto, wenn mans erkennt...

Gruß
Magnus
 

Anhänge

  • IMG_3216.JPG
    IMG_3216.JPG
    96,7 KB · Aufrufe: 99
Hi Langer,

ist also ein Cockring, verstehe... :D

Und gehört der über die Dichtlippe, die ich - von hinten ins Getriebe blickend - sehen kann? Dann muss sich doch die Feder irgendwie da drüber ziehen lassen, oder?

Kuckma Foto, wenn mans erkennt...

Gruß
Magnus

Ich weiß nicht wovon Du sprichst! :schock:
Schau mal auf die Skizzen in meinem Posting, ich relativiere meine Aussage: wenn's ohne Demontage rausging geht's auch wieder rein.
 
Fummlig, aber geht. Ich hatte zwar noch nie dieses Vergnügen, würde mich aber nach einem Stück Rohr umsehen, das minimal grösser ist als der Rand, über den die Feder drüber muss. Dann die Feder uf das Rohr setzen, dieses auf dem Rand aufsetzen und den Ring gemütlich drüber flutschen lassen.
Den WeDi ohne Abnehmen des Getriebedeckels zu tauschen ist vermutlich ein sinnloses Unterfangen, der hat einen Metallrand und sitzt ganz schön streng. Ich setz die mit der Presse ein, das geht geschmeidig und der Rand wird nicht verhaut. Man muss übrigens aufpassen und den nachdem Einsetzen meist vorhandenen Span, der sich bildet,sorgfältig entfernen,wenn der ins Lager kommt,wars das! WeDi kostet übrigens nen knappen 10er.
 
Hi Jungens!

Dankeeeee!

Ich werde jetzt mal gründlich fummeln gehen und mich dann melden.
Gute Idee, Hubi, mit dem Überzieher - ich ahne, dass die Spritztülle einer Silikonquetsche eine Rolle spielen könnte (benutz ich immer für den O-Ring der LLG-Schraube)...

Drückt mich die Daumens!

Magnet
 
HA!

Melde Vollzug.
Ring wieder an Ort und Stelle.
Am Ende war's vor allem irgendwie Glückssache.


Danke an alle!

Gruß
Magnus
 
Scusi ...

meinte selbstverständlich Magnus ...

Schiebt es auf mein Alter und erinnert mich später nochmal dran.

Sonst hab ich das gleich wieder vergessen

:lautlach:

Aber beide super gut aufgepasst, Chapeau

)(-: Wobei man dann auch noch grundsätzlich an dem Sinn eines Postings mit dem Inhalt "Du hast PN" zweifeln darf, gell? ;;-)
 
ich hoffe doch, wie wir alle, alle 14 tage, zumindest einmal im monat.
du etwa nicht?:schock:

@maguns
fummeln kannste :respekt:

HM


Spötter, elende...!

Luggi, keine Angst, ich mach dir deinen Rang als Ober-Sterilisierer hier nicht streitig. :D Ich will meine Kupplung gewuchtet kriegen, und ich hab nicht das Getriebe saubergemacht, sondern den ganzen andern Kleinkram, an den man sonst schlecht rankommt.

Allerdings häufen sich die Getriebe-Abbauten tatsächlich. Ist jetzt das dritte Mal in einem Jahr. Langsam macht's richtig Spaß...

Gruß, ihr Nordmänner
Magnus
 
Zurück
Oben Unten