Wössner Sport-Kolben

raptor

Dreihundertvierzig
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.575
Ort
Ründeroth
Hallo zusammen,
für meinen Sport-Motor hatte ich mir die oben genannten Wössner Sport-Kolben 8mm kürzer auserkoren.
Hier wurden zu den Kolben die falschen Kompressionsringe geliefert.
Nach dem Probelauf habe ich die Kerzen gezogen, um mit dem Endoskop die Laufflächen zu begutachten. Hässliche Laufspuren der Ringe wurden sichtbar.
Darauf hin habe ich Kontakt mit Fa. Wössner aufgenommen.
Schnell wurde klar, nach dem Studium der Bilder, dass dem Kolbenkit die falschen Ringe beigelegt wurden.
Schnell und unkompliziert wurden mir von der Fa. Wössner die neuen Ringe geliefert.
Wer sich Wössner Kolben zulegen möchte, sollte auf folgendes achten:
nur nitrierte Ringe gehören in den Nikasil Zylinder. Kennzeichnung "N"! Bezeichnung 940 XSY. Die Ringe, die mir geliefert wurden vom Händler haben die Bezeichnung "TE" und sind verchromt. Die zerstören die Lauffläche!!!
Man kann sich vorstellen, wenn mit großem Aufwand Zylinder gekürzt werden, Stösselschutzrohrwinkel geändert wird, bzw. Flachsenkung O-Ringe nachsetzen und dann alles durch falsche Ringe zerschossen wird, dass ist dann nicht mehr lustig.
Also Augen auf bei den Kolbenringen....

Gruss aus dem Aggertal)(-:
Otto

>>alle Angaben beziehen sich auf 94mm Bohrung<<
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben noch immer die uralt Quetschkantenform :lautlachen1:

VG
Max

...die Kontur habe ich mir überdreht. Darum muss der Kolben nicht schlecht sein. Allerdings stell ich mir die Frage, warum Wössner das Design nicht mal umstellt. Die Ventiltaschen brauchen auch nicht so tief zu sein.IMG_6267.jpgIMG_6267.jpg

Da sind jetz zwei Kolben zu sehen. Halt ein Zweizylinder:D

Gruss Otto
 
Servus Otto,

genau das mein ich, mit wenig Aufwand könnte der Hersteller/ Vertreiber gleich was Anständiges anbieten.
VG
Max



...die Kontur habe ich mir überdreht. Darum muss der Kolben nicht schlecht sein. Allerdings stell ich mir die Frage, warum Wössner das Design nicht mal umstellt. Die Ventiltaschen brauchen auch nicht so tief zu sein.Anhang anzeigen 162291Anhang anzeigen 162291

Da sind jetz zwei Kolben zu sehen. Halt ein Zweizylinder:D

Gruss Otto
 
Hallo Max, hallo Otto,

der Aufwand für die Einrichtung / Programmierung der Maschine(n) dürfte der gleiche sein. Die Fa. W. liefert schlicht und ergreifen nur das, was bestellt wurde (vom Rabbi oder wem auch sonst immer).

Viele Grüße

Ewald
 
Hallo Phil,

schau Dir doch die wunderschön gemachten Bilder vom Otto seiner Kolben an



Moin Max,

würdest Du deine Freude vielleicht noch etwas erläutern?
Würde mich interessieren was ihr genau meint.......)(-:

Liegt dies beim 1070ccm von Sieben.... auch vor?

Gruß Phil
 
...ich habe hier die Mail eines Mitarbeiters von Wössner. In meinem Posting habe ich vergessen zu erwähnen, dass es sich bei dem Problem mit den Ringen und Nikasil von KS Zylindern der letzten Serie handelt.
Laut Wössner ist diese "Serie" von Kolben-Schmidt in Holland beschichtet worden.

Gruss Otto

>>
diese Ringe sind verchromt und vertragen sich nicht mit Ihrem Nikasil. Normalerweise laufen diese Ringe in orig. BMW Zylinder. Diese Ringe sind bei uns jahrelang und sind es zum Teil noch im Einsatz gewesen. Die Ring die wir jetzt im Programm haben sind nitriert. Die Laufeigenschaften dieser „neuen“ Ringe sind auf Nikasil ist günstiger, da sie die Toleranz zwischen Härte und Nikasilkonzentration der Zylinder besser ausgleichen können. Sie können bei der Fa. Israel oder uns neu Ringe bestellen.<<

...bezieht sich auf mit "N" gekennzeichnete Ringe.
 
Hatte ich auch schon. Links ein Kolbenfresser.
Kolben wurden anstandslos getauscht. Auf dem entstandenen Schaden bin ich sitzen geblieben (Zylinder).

Ich fand die Kolbenringe (besonders den Ölabstreifring) unter aller Kanone.
Im direkten Vergleich mit dem Replacement Kit sahen die Ringe die Wössner mitgeliefert hat elend billig aus.
Beim Zusammenbau ist es auch wichtig den Ölabstreifring so zusammen zu bauen, dass die Enden auf Stoss sitzen.

Das mit den Wössner Kolben kann gut gehen, aber muss nicht.
Der Knackpunkt sind die Ringe und das Honen.

Wenn es klappt ist das eine günstige Lösung die Druck bringt.
 
Hatte ich auch schon. Links ein Kolbenfresser.
Kolben wurden anstandslos getauscht. Auf dem entstandenen Schaden bin ich sitzen geblieben (Zylinder).

Ich fand die Kolbenringe (besonders den Ölabstreifring) unter aller Kanone.
Im direkten Vergleich mit dem Replacement Kit sahen die Ringe die Wössner mitgeliefert hat elend billig aus.
Beim Zusammenbau ist es auch wichtig den Ölabstreifring so zusammen zu bauen, dass die Enden auf Stoss sitzen.

Das mit den Wössner Kolben kann gut gehen, aber muss nicht.
Der Knackpunkt sind die Ringe und das Honen.

Wenn es klappt ist das eine günstige Lösung die Druck bringt.

Hi Herbert,

aus meiner Sicht ist der Knackpunkt A von wem welche Beschichtung und B welche Ringe habe ich zur Verfügung.
Die Zylinder von KS, die bei den Nachbarn in Holland beschichtet worden sind brauchen nitrierte Ringe "N".
Die Originalen BMW Zylinder laut Wössner TE verchromt.
Dann sollte es gehen...

Grüsse
 
Hallo,

eine Übersicht mit Erkennungs- und Unterscheidungsmerkmalen für die betreffenden Zylinder wäre doch sicher hilfreich.
Bitte Fotos und Beschreibungen hier einstellen.
 
Chromringe finden in Grauguß Zylindern Verwendung. Nitrit Ringe in Nikasil Zylindern. Es hat nix mit original oder Zubehör Zylinder zu tun. Es gibt originale Zylinder in Grauguß und in Nikasil.

Wenn man die (scharfen) Chromringe im Nikasil Zylinder verwendet, gibt es einen Fresser.
Die Paarung muss passen.
 
Für die, die es Interessiert, bei Kurt Rösner gibt es nun wohl neuerdings Wössner Kolben mit einer Verdichtung von 10:1 für Serien-Zylinder.

Sehen dann so aus:
 

Anhänge

  • P1140025.JPG
    P1140025.JPG
    152,5 KB · Aufrufe: 259
  • P1140024.JPG
    P1140024.JPG
    149 KB · Aufrufe: 242
  • P1140034.jpg
    P1140034.jpg
    155 KB · Aufrufe: 260
  • P1140036.jpg
    P1140036.jpg
    108,7 KB · Aufrufe: 229
  • P1140038.jpg
    P1140038.jpg
    153,8 KB · Aufrufe: 207
Zurück
Oben Unten