Wofür ist dieser Stecker?

Shogun

Aktiv
Seit
14. Aug. 2014
Beiträge
106
Ort
bei FFB
Hallo Gemeinde,

kurze Frage zu einem Stecker, der mir original aussieht, aber keinen "Abnehmer" hat.

R65LS, Bj. 8.81, Typ 248

Mein Vorbesitzer hatte daran eine wilde Konstruktion angebracht, die wohl eine Art Batteriepulser, Heizgriffe, Zusatzinstrumente und was weiß ich nicht noch alles versorgt hatte.

stecker1.jpg

Das Relais, nebst Heizgriffen, etc. wurde alles entsorgt. Funktionierte eh ned.

Grüße,

Charly
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Registrierung gibt es ab zwei unbelegte Stecker. Der eine ist für die optionale Warnblinkeinrichtung der andere für Zusatzausbildung wie Alarmanlagen.

Viele Grüße

derdicke
 
Bei der Registrierung gibt es ab zwei unbelegte Stecker. Der eine ist für die optionale Warnblinkeinrichtung der andere für Zusatzausbildung wie Alarmanlagen.

Viele Grüße

derdicke

Autokorrektur?? ;;-)
Der Stecker ist für Zusatz-Instrumente, die Farben geben Auskunft: braun, grün-schwarz, grau und rot.
 
Ok.

Hab mich nur gewundert, warum da keine Abdeckung oder sowas drüber ist, weil Feuchtigkeit ja immer auch mal unter den Tank kommt.

Und bevor ich das jetzt irgendwie abdichte, wollte ich gefragt haben.

;)
 
Ok.

Hab mich nur gewundert, warum da keine Abdeckung oder sowas drüber ist, weil Feuchtigkeit ja immer auch mal unter den Tank kommt.

Und bevor ich das jetzt irgendwie abdichte, wollte ich gefragt haben.

;)

Und da der Stecker auf der Leitungsseite sicher auch nicht dicht ist, läuft eingedrungenes Wasser auch wieder raus. :]
Also kein Grund zur Veranlassung.
 
Da aber Dauerplus anliegt könnte es doch Kriechströme geben, oder? Gerade wenn man mal bei Regen fahren muss, was ich zu vermeiden versuche, aber natürlich nie gänzlich ausschließen kann.

:D
 
Da aber Dauerplus anliegt könnte es doch Kriechströme geben, oder? Gerade wenn man mal bei Regen fahren muss, was ich zu vermeiden versuche, aber natürlich nie gänzlich ausschließen kann.

:D

Könnte, hätte, würde....wenn's Dich beruhigt, dann pack's halt irgendwie ein.
 
Werd ich wohl irgendwie machen. Wie ich feststellen konnte/musste, sitzen die Kabel sehr lose in dem blauen Gehäuse. Man kann sie ohne Kraftaufwand nach unten rausziehen. Wohl über die Jahre irgendwie locker geworden. Also bevor mir da ein Plus rausrutscht und dann auf Masse kommt, wird das fixiert und irgendwie abgedeckt.

Dann ist mir tatsächlich wohler. :D
 
Wie ich feststellen konnte/musste, sitzen die Kabel sehr lose in dem blauen Gehäuse. Man kann sie ohne Kraftaufwand nach unten rausziehen.

Die Kontakte sollten kleine schräg nach unten zeigende Blechnasen besitzen, die normalerweise in das Plastikgehäuse einrasten, vielleicht die mal vorsichtig wieder etwas nach aussen biegen und die Kontakte wieder reindrücken.
 
Ein Blick in die DB hätte dir den passenden Schaltplan mit diesen Details geliefert:

1.jpg 2.jpg

SA ist hier nichts Bedenkliches aus der Historie, sondern die Abkürzung für Sonderausstattung. ;)
 
Ich würde den Stecker nicht einpacken. Wo Wasser und Luft rein kann, kanns auch wieder raus. Und das bei diesem Stecker sehr schnell. Wenn Du den isolierst und da bleibt irgendwo eine kleine Öffnung zieht Wasser garantiert (langsam) rein und kommt nicht so schnell wieder raus.
 
Hi,
ich würde mir eher um die schlecht gecrimpten Verbindungen wie z.B. am Relais Sorgen machen, inc. nicht geeignetter Stecker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Beiträge.

Ja - Schaltplan lesen ist nicht meine Stärke. Da sind noch ganz viele Lernfelder offen.

Das Relais hab ich entsorgt. War vermutlich für die Heizgriffe, die ich nebst allen Kabeln (alle in der gleichen Farbe) entsorgt habe.

Werde zusehen, dass ich den Stecker solide hinbekomme, dass nix rausrutschen kann, sich keine Feuchtigkeit sammelt und trotzdem ein möglicher Kurzschluss vermieden wird.

Vielen Dank an alle!

Charly
 
Zurück
Oben Unten