Woher Kabel für eigenen Kabelbaum

Thunderhaake

Name: Alex (Junggemüse)
Seit
15. Aug. 2019
Beiträge
563
Ort
Radebeul
Die Frage mag simpel klingen, bereitet mir aber einiges an Kopfschmerzen...

Ich habe diverse Iterationen meinens Kabelbaums für meinen Cafe-Racer selbst gebaut. Teilweise aus Teilen alter BMW-Kabelbäume (jedoch nicht älter als BJ 2016) und teilweise aus Kabeln aus dem freien Handel.
Hier liegt jedoch genau mein Problem. Die Kabel aus dem Freien Handel (i.d.R. über eBay bezogen) hatten eine Isolierung/Ummantelung, welche bei weitem irgendwie nicht die Qualität der BMW Kabel hatten/haben.
Bei engem Knickradius bilden sich optisch Risse, irgendwie habe ich da kein Vertrauen, dass das Jahrzehnte hält...

Am liebsten sind mir die hochflexiblen Silikonkabel. ABER diese gibt es nicht in den diversen Codierten Farben und sie kosten ziemlich viel Geld.

Lange Rede, kurzer Sinn: wo kauft ihr Kabel, farblich codiert, 0,5-1mm², auch in Kleinmengen (unter 5m und nicht nur auf der 100m Rolle) in guter Qualität?
 
Zuletzt bearbeitet:
Autoteile Plauen, bis auf ganz wenige Farben kann man sich mit deren Kram an BMW- Farben halten,bei /6 zumindest.
 
Ich habe es mal bei Autoteile Plauen probiert...die Querschnitte und Codierungen sind extrem vielfältig...hoffen wir mal, das die Qualität auch passt. ())))

Ich werde berichten...
 
Silikon ist nicht benzinfest, ggf. ist es nicht das geeignetste Material für dein Projekt.

Ich mag die Kabel aber grundsätzlich auch sehr gerne, habe Mengen davon in meiner Espressomaschine verbaut.

Dabei geht es wohl auch mehr um die Hitzebeständigkeit. ;)

Meines Wissens wird Espresso auch nicht mit Benzin sondern mit Wasser gekocht. :D
 
ja, klar, deswegen Silikonkabel für die Espressomaschine und nicht fürs Mopped.

Du hast alles richtig gemacht! ;)

Sollte auch mehr eine Blödelei sein.

Deinen Hinweis fand ich durchaus wertvoll. Man vergisst das so leicht, dass Silikon eben nicht benzinfest ist.
 
Zurück
Oben Unten