• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Wohin mit dem Bremsflüssigkeitszylinder bei R80 Cafe Racer?

Boerge

Einsteiger
Seit
20. Feb. 2019
Beiträge
2
Hallo zusammen! Bin neu in diesem Forum und haette ein Frage, welche ihr mir allenfalls beantworten koennt! Ich habe mir letztes Jahr eine BMW R80 gekauft und diese zu einem Cafe Racer umgebaut und das Resultat sieht nicht uebel aus. Nun stoert mich aber an der Optik, dass der Bremsflüssigkeitszylinder noch immer an der Lenkstange klebt und das sieht irgendwie einfach schxxxxx aus! Hat jemand von euch allenfalls eine Idee, wohin man das Teil sonst noch montieren kann?

Danke fuer Tipps!
 

Anhänge

  • IMG_E0596.jpg
    IMG_E0596.jpg
    248,5 KB · Aufrufe: 130
  • IMG_E0595.jpg
    IMG_E0595.jpg
    199,6 KB · Aufrufe: 136
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Tipp:

Bau´ doch auf Trommelbremse um, dann fällt auch die häßliche Hydraulikverbindung über dem vorderen Kotflügel weg... :---)

Ach ja, herzlich willkommen in der Kneipe !
 
der ausgleichsbehälter muss vom niveau (achtung nicht die hautcreme ist gemeint :D)über der bremspumpe sein.
du kannst eine andere bremspumpe mit externem ausgleichsbehälter kaufen. dann bist du variabel was den optischen aspekt des ausgleichsbehälters angeht.
er wird aber ziemlich sicher sicher immer oben sein.

außer du baust um auf einen seilzugbetätigten bremszylinder der unter dem tank versteckt wird. dann geht vom lenker nur ein seilzug weg.
gabs bei bmw mal serienmäßig. war wohl nicht so dolle. gibts auch in moderner version von bremsherstellern.
 
....
außer du baust um auf einen seilzugbetätigten bremszylinder der unter dem tank versteckt wird. dann geht vom lenker nur ein seilzug weg.
gabs bei bmw mal serienmäßig. war wohl nicht so dolle. gibts auch in moderner version von bremsherstellern.

wieso, nicht so dolle? :nixw:, kann ich jetzt nicht nachvollziehen.

Da werden sich die ATE-Schwenksattelbremsenbenutzer mit Pumpe unterm Tank,....:oberl: :oberl: :oberl: gleich melden! :&&&:.

Sieht dann so aus:

Anhang anzeigen 227121
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso, nicht so dolle? :nixw:, kann ich jetzt nicht nachvollziehen.

Da werden sich die ATE-Schwenksattelbremsenbenutzer mit Pumpe unterm Tank,....:oberl: :oberl: :oberl: gleich melden! :&&&:.

Sieht dann so aus:

Anhang anzeigen 227121

Also ich finde die Ate-Bremsanlage mit dem Ausgleichsbehälter unter dem Tank für optisch elegant. Wenn die Bremse gut eingestellt ist, verrichtet sie ihren Dienst sehr effektiv. An der RT habe ich die andere Variante und daher den direkten Vergleich. Man muss halt wissen, was einem wichtiger ist.
 
Hey...das sind ja mal schon einige Tipps die sich gut anhoeren! Ich weiss nicht wie der tüv in D tickt, in der Schweiz sind ie ziemlich allergisch auf Umbauten! Muss mal klaeren ob‘s probleme gibt wenn ich die Bremse mal kurz umbaue! Wuensche ein schoener Abend

Boerge
 
wieso, nicht so dolle? :nixw:, kann ich jetzt nicht nachvollziehen.

Da werden sich die ATE-Schwenksattelbremsenbenutzer mit Pumpe unterm Tank,....:oberl: :oberl: :oberl: gleich melden! :&&&:.

Sieht dann so aus:

Anhang anzeigen 227121

ich sagte ja "wahr wohl nicht so dolle", soll heißen dass ich es nie probiert habe. aber die hersteller haben das geändert und viele auch nachträglich umgebaut.
zur leistung kann ich aus eigener erfahrung nichts sagen. aber optisch ist es schon sehr schön. ich hab mir noch so einen verteiler auf die seite gelegt.
nur für den fall dass ich mal ein projekt habe bei dem die cleane optik des lenkers wichtig ist.

zum thema performance, ich habe umgebaut auf eine radialbremspumpe von brembo. dann der nächste schritt auf 4kolben sättel der 1150er und 305er scheiben.
auf das ergebnis bin ich selbst noch gespannt. es ist auch immer eine sehr subjektive eineschätzung ob eine bremsanlage "gut", "sehr gut" oder "scheiße" funktioniert.
ich komme von den modernen motorrädern mit erfahrung im rennsport. da wird man leicht verwöhnt.

aber zum thema hbz unter dem tank gibts gerade parallel einen thread: https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?87027-HBZ-am-Lenker-oder-unterm-Tank

vielleicht für den TE interessant )(-:
 
Zurück
Oben Unten