yello
Aktiv
kann mir mal einer auf die Sprünge helfen, woran ich das erkenne?
Oder soll ich ein Foto machen, und es hier zeigen? bringt das was?
Oder soll ich ein Foto machen, und es hier zeigen? bringt das was?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meiner laienhaften Meinung nach, wärs doch dann gscheiter, einfach neue Unterbrecherkontakte einzubauen....anstatt eine passende (sauteure) elektronische Variante zu wählen....Dein Motor stammt ziemlich sicher aus einer R 80/7 mit Bj. zwischen 79 und 81. Du hast demnach eine Kontaktzündung und keine Elektronische!
Daher auch der Kondensator außen an der Zünddose.
Zündungsprobleme/Ruckeln können also auch an verschlissenen Unterbrecherkontakten liegen.
Oh oh.... die Auswahl an Nachrüstzündungen ist ja hefitig.
Hier die Richtige auszuwählen.....das ist mir zu "hoch oben". Da muß einer ran, der Ahnung hat.
BZW:
Meiner laienhaften Meinung nach, wärs doch dann gscheiter, einfach neue Unterbrecherkontakte einzubauen....anstatt eine passende (sauteure) elektronische Variante zu wählen.
Stellt sich nur die Frage, obs diese Kontakte noch neu zu erwerben gibt?
Oh oh.... die Auswahl an Nachrüstzündungen ist ja hefitig.
Hier die Richtige auszuwählen.....das ist mir zu "hoch oben". Da muß einer ran, der Ahnung hat.
BZW:
Meiner laienhaften Meinung nach, wärs doch dann gscheiter, einfach neue Unterbrecherkontakte einzubauen....anstatt eine passende (sauteure) elektronische Variante zu wählen.
Stellt sich nur die Frage, obs diese Kontakte noch neu zu erwerben gibt?
Naja, meiner Meinung nach ist die Kontaktzündung technologisch überholt und eigentlich nur ein Fall für Super-Originalzustand-Fetis. Wenns dagegen nur ums Fahren geht, ist es ratsamer, eine elektronische Zündung einzubauen, ist einfach weniger defektanfällig. Die Auswahl ist riesig, kommt ganz auf Deine Fähigkeiten und Bedürftnisse an.
... Wenns dagegen nur ums Fahren geht, ist es ratsamer, eine elektronische Zündung einzubauen, ist einfach weniger defektanfällig...
meine Fähigkeiten in der Richtung sind leider sehr dürftig. Die reichen nur zu den einfachen Arbeiten. Bremsbeläge, Ölwechsel und so Geschichten. (seit kurzem auch Ventile einstellen) zerlegen und wieder zusammen bauen.......aber zu mehr?.... da beisst's leider aus.
Mein Bedürfniss ist es einfach ab und zu zu fahren.... nur Kurzstrecken bis ca. 150km.
Für die längeren Touren hab ich die 1200er.
guck doch ertmal nach was wirklich kaputt ist, bevor Du Dir Gedanken machst wo es was gibt. Wie sieht denn der ZZP und der Untergbrecherabstand aus? Mess den Kondensator und so.
Viel Erfog.
VG Michale
Mit der Defektanfälligkeit das sehe ich anders. Eine Kontaktzündung funktioniert so gut wie immer. Auch noch wenn irgendwas richtig verschlissen und ausgenudelt ist. Ist zwar alles nicht optimal, aber der Bock läuft irgendwie. Und mit Hammer-Zange-Schraubendreher-Reparatur schafft man es immer bis nach Hause.
So man denn kann! ...
Der einfachste Weg in Richtung weniger Wartungsbedarf wäre der Umbau auf Hallgeber -wie ab 81 Serie.
Der Königsweg sieht so aus:
Gebrauchte Hallgeberdose besorgen, an Achim / Northpower schicken zur Überholung, einbauen, einstellen und fahren...
Dazu brauchst du noch ein Zündsteuergerät und die passende Verkabelung.
Das ist wirklich sehr einfach zu machen.
Die Hallgeberbüchse einsetzen, das kurze Stück Kabelbaum zum Zündsteuergerät daran anstecken, dann sind da noch drei Anschlüsse frei: Masse, Plus (Klemme 15 an der Zündspule) und Zündimpuls (Klemme 1 an der Zündspule). Fertig. Zündzeitpunkt abblitzen und die Hallgeberbüchse entsprechen hindrehen und schon läuft die Karre.
Naja, meiner Meinung nach ist die Kontaktzündung technologisch überholt und eigentlich nur ein Fall für Super-Originalzustand-Fetis. Wenns dagegen nur ums Fahren geht, ist es ratsamer, eine elektronische Zündung einzubauen, ist einfach weniger defektanfällig. Die Auswahl ist riesig, kommt ganz auf Deine Fähigkeiten und Bedürftnisse an.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen