• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Woran ist eine originale G/S Paris Dakar erkennbar?

Dürres

Aktiv
Seit
01. Sep. 2013
Beiträge
231
Ort
Schduargerder Eck
Hallo 2V-Profis,

ihr könnt mir bestimmt weiterhelfen.
Ich habe eine 80 G/S mit Paris Dakar Tank angeboten bekommen. Sitzbank ist allerdings die lange Zweisitzer drauf. Jetzt frag ich mich, woran ich eine originale Paris Dakar erkennen kann?
Die FIN lautet 6283187 R80G/S. Mit E34 hab ich schonmal rausgefunden, dass sie wohl Bj 11/84 ist.

Würde mich über eure Hilfe freuen.

Grüße Benni
 
Hi Bernd,

vielen Dank für den Hinweis auf die Datenbank. Die Daten, die Dort erfasst sind, waren mir bekannt. Ich hatte mir erhofft, dass es irgendwo ne Liste mit den PD FINs gibt, anhand derer ich nachvollziehen kann, ob die Angebotene ein Original ist oder nicht.
Die 6282802-6285641 gelten ja sowohl für die G/S und die PDs vom Produktionsdatum 09/84-08/85.

Vielleicht gibts ja doch noch irgendwo eine detailiertere Liste.

Trotzdem Danke!
Grüße Benni
 
Hallo Benni,

nach meinem Verständnis der Tabelle gilt der Nummernbereich von 6281601 bis 6290000 für die Paris-Dakar.

Der Schwietzer Band 2, in dem ich eben nochmal nachgeschlagen habe, gibt auch nicht mehr her.
 
Letztendlich kann das nur BMW Classic anhand der FIN klären.

Die FIN lautet 6283187 R80G/S. Mit E34 hab ich schonmal rausgefunden, dass sie wohl Bj 11/84 ist.
Dazu habe ich hier noch was gefunden
http://www.bamw.co.uk/rebuilds.html

Unter "'84 R80G/S Paris Dakar, Series 1" steht:
Genuine Dakar, one of only 200 made in August 1984. No more made until May 1985. ... Tank signed by Gaston Rahier.
FALLS das wirklich stimmen würde, wäre Deine wahrscheinlich KEINE ECHTE Paris Dakar.

Ich meine auch irgendwo (Internet?) gelesen zu haben, dass Gaston Rahier die ersten 200 (300?) Tanks handschriftlich signiert habe. Der Rest wurde nach meiner Einschätzung per Schablone "signiert".

Hat jemand da genauere Infos oder kann das bestätigen?

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Benni,

nach meinem Verständnis der Tabelle gilt der Nummernbereich von 6281601 bis 6290000 für die Paris-Dakar.

[...]

und 6291001 bis 6292522 (Nummernwechsel bei den Rahmennummern). ABER: Die Nummern gelten sowohl für die G/S als auch für die PD, da KEINE Unterscheidungen zwischen den beiden Typen im Nummernbereich hinterlegt wurde.

Leider lässt der VIN-Decoder die alten Baujahre (bis '82) nicht mehr zu, um die Mehrausstattung zu erfahren.

Hans
 
Hallo Benni,


Im Falle Deiner Fahrgestellnummer glaube ich nicht, dass es eine "Paris-Dakar" war, weil der Decoder als Farbe [TABLE="class: table table-striped, width: 660"]
[TR="bgcolor: #666666"]
[TH]Color[/TH]
[TD]Dunkelblau Metallic - 558[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
ausweist.

Ansonsten, wie oben schon vorgeschlagen: Frage bei BMW-Classic nach. Die öffentlich verfügbaren VIN/FIN-Decoder reichen im Falle der R80G/S Paris Dakar nicht aus.

Falls Du bei BMW anfragst, würde mich interessieren, was dabei herausgekommen ist, also ob BMW das eindeutig identifizieren kann. Im Bayrischen gibt es einen Händler, dem nachgesagt wird, dass er schon viel mehr R80G/S Paris-Dakar nach Italien verkauft hat, als gebaut wurden (die Italiener fahren total auf die Paris-Dakar ab). Mich würde mal interessieren, ob BMW anhand der dortigen Daten eine "originale", also ab Werk so ausgelieferte R80G/S Paris-Dakar erkennen kann.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend Männers,

es ist, wie ich es mir schon fast gedacht hab. Leider keine originale Paris Dakar. Ein Anruf bei der BMW Niederlassung mit der Nennung der FIN reicht völlig aus. Dort hab ich dann als Auskunft bekommen, dass die G/S am 19.11.1984 gebaut wurde und in Dunkelblau Metallic (558) vom Band lief.

Jetzt natürlich die nächste Frage: wenns keine originale Paris Dakar ist, der Umbau aber ganzheitlich, d.h. alle Paris Dakar Teile verbaut wurden, und die Mopete in einem ordentlichen und gepflegtem Zustand ist, wie werden die Fahrzeuge gehandelt? Höher als eine originale G/S (6000-7000€), deutlich Höher (über 7000€), gleichwertig (4000-5000€) oder sogar geringer?

Danke für eure Mithilfe.
Grüße Benni
 
Es sit wie bei dem Aktien: pokern und probieren. Hinweis: Gibst du an, dass es eine umgebaute PD ist (G/S im PD Kleid), kann dir keiner an den Hintern ...

Hans
 
Hallo Benni,


Im Falle Deiner Fahrgestellnummer glaube ich nicht, dass es eine "Paris-Dakar" war, weil der Decoder als Farbe [TABLE="class: table table-striped, width: 660"]
[TR="bgcolor: #666666"]
[TH]Color[/TH]
[TD]Dunkelblau Metallic - 558[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
ausweist.

Ansonsten, wie oben schon vorgeschlagen: Frage bei BMW-Classic nach. Die öffentlich verfügbaren VIN/FIN-Decoder reichen im Falle der R80G/S Paris Dakar nicht aus.

Falls Du bei BMW anfragst, würde mich interessieren, was dabei herausgekommen ist, also ob BMW das eindeutig identifizieren kann. Im Bayrischen gibt es einen Händler, dem nachgesagt wird, dass er schon viel mehr R80G/S Paris-Dakar nach Italien verkauft hat, als gebaut wurden (die Italiener fahren total auf die Paris-Dakar ab). Mich würde mal interessieren, ob BMW anhand der dortigen Daten eine "originale", also ab Werk so ausgelieferte R80G/S Paris-Dakar erkennen kann.

Grüße
Marcus

Hallo Marcus,
welche Webseite hast du dazu benutzt? Danke

Hans
 
Hallo Hans,

den vom BMW-Archiv (dort unter VIN).

Früher kam man von dort auf einen "offiziellen" Vin-Dekoder von BMW. Seit längerem führt der Link auf eine private amerikanische Seite, warum auch immer. Jedefalls ist dort auch die Farbe und die ausgelieferte Sonderausstattung mit Ausstattungscodes vermerkt.

Grüße
Marcus
 
Jetzt natürlich die nächste Frage: wenns keine originale Paris Dakar ist, der Umbau aber ganzheitlich, d.h. alle Paris Dakar Teile verbaut wurden, und die Mopete in einem ordentlichen und gepflegtem Zustand ist, wie werden die Fahrzeuge gehandelt? Höher als eine originale G/S (6000-7000€), deutlich Höher (über 7000€), gleichwertig (4000-5000€) oder sogar geringer?

Hallo,

nach meiner Meinung ist ein Umbau mit allen Paris-Dakar-Teilen etwas höher einzupreisen als eine normale R80G/S. Der Umbau ist auch zeitgenössisch korrekt, BMW hat den Dakar-Kit sowohl für die G/S als auch für die Paralever GS angeboten. Da die technische Basis ansonsten gleich ist, ist so ein Umbau auch nicht mit z.B. einer 90/6 vergleichbar, die auf 90S "gepimpt" wurde.

ABER:
Bei den Kisten ist natürlich der optische und technische Zustand schon sehr stark wertbeeinflussend. M.E. sind das Modelle, bei denen sich eine Teilrestaurierung oder sogar eine "Komplettrestaurierung" lohnen kann, ohne dass man Geld verbrennt (andere Motive mal außen vor). Die von Dir angegebenen Preise sind meiner Meinung eher am oberen Drittel des Preisspektrums. Um die zu erzielen sollte m.E. die G/S schon Zustandsnote 2 erreichen.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Fahrzeuge sind irregulär, vermutlich in Spandau vom Band runtergepurzelt. Melde Dich am besten morgen beim nächsten Polizeiposten :D
Die obligate Zwangszerlegung zur Teileverwertung und Verschrottung des Rahmens übernimmt dann der Franco oder der Hans...












































:D Ernsthaft: Die letzten 7 Stellen der VIN eingeben (ohne das "R100GS") und das Captcha "Ich bin kein Roboter" lösen und danach nochmal Submit.
Falls das nicht geht: Es gibt auch "private BMWs", in deren Papieren meist WA als Hersteller stehen. Herstellercode ist dann ausgenullt.


Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marcus,

jetzt hasste mich ertappt!:&&&:

Werde morgen gleich mal Hans kontaktieren...

Entweder stelle ich mich zu blöd an oder der arbeitet nicht mit Android.

Immer, wenn ich "Ich bin kein Roboter" anklicke, kommt ein lustiges Bilderrätsel...:schimpf:
 
Danke, Stefan!

Darauf muss man kommen!:---)

Ich hatte schon Angst, dass ich schon wieder einen Audi gewinne...
 
Hallo,
vielleicht kann ich etwas Licht ins Dunkel bringen.
In meinem Original Fahrzeugbrief meiner Paris Dakar Baujahr 9.7.1984 und einer EZ 1.3.85 steht als Ergänzung in Ziffer 33:mit32Liter Tank mit Gepäckträger ohne Soziusfußrasten.
Ziff.14:bis208 kg je nach Ausführung.
Dies alles dann bestätigt mit Stempel vom 31.07.84,also noch vor Erstzulassung.
Ich denke das ist dann eindeutig und ich könnte mir vorstellen das es immer so gehandhabt wurde.
Schaut mal in Eurem Original Brief nach,
Viele Grüße
Marco
 
Hallo,
vielleicht kann ich etwas Licht ins Dunkel bringen.
In meinem Original Fahrzeugbrief meiner Paris Dakar Baujahr 9.7.1984 und einer EZ 1.3.85 steht als Ergänzung in Ziffer 33:mit32Liter Tank mit Gepäckträger ohne Soziusfußrasten.
Ziff.14:bis208 kg je nach Ausführung.
Dies alles dann bestätigt mit Stempel vom 31.07.84,also noch vor Erstzulassung.
Ich denke das ist dann eindeutig und ich könnte mir vorstellen das es immer so gehandhabt wurde.
Schaut mal in Eurem Original Brief nach,
Viele Grüße
Marco

Hallo Marco,

nein, es wurde nicht immer so gehandhabt.
Der "Stempel" vor Erstzulassung ist wohl die ABE.

Mich interessiert noch, wie Du auf Bj. 09.07.84 kommst. Taggenau kannte ich diese Information noch nicht.

Grüße
Elmar
 
Guten Morgen Elmar,
Ich sollte mich vielleicht erst einmal vorstellen.Ich lese zwar schon einige Jahre hier mit,allerdings habe ich noch nichts hier beitragen können.Wohl ein wenig schreibfaul..
Ich heiße Marco,wohne in Berlin und fahre schon viele Jahre BMW.Neben der R80G/S fahre ich noch eine R90/6.

Also das taggenaue Baujahr hat mir der BMW VIN-Decoder ausgespuckt.
Es handelt sich nicht um den ABE Stempel,der ist gesondert aufgeführt.
Für Typ 247E bescheinigt 28.07.84.
Mein aufgeführter Eintrag wird unter Ziffer 34 ergänzt,dort steht:
Zu Spalte A:Ziff.33,Zeile 1 und 2 wurde gestrichen,Zeile 7 bis 12 ergänzt.
München,31.07.84.
Wobei unter Ziffer 1 und 2 steht:Bis 197kg je nach Ausrüstung.
Das alles sieht also nach normalen R80G/S Brief aus,der dann speziell für die Paris Dakar Version ergänzt wurde.
Wie gesagt war die Erstzulassung dann am 01.03.1985.
Beste Grüße
Marco
 
Hallo Hans,

den vom BMW-Archiv (dort unter VIN).

Früher kam man von dort auf einen "offiziellen" Vin-Dekoder von BMW. Seit längerem führt der Link auf eine private amerikanische Seite, warum auch immer. Jedefalls ist dort auch die Farbe und die ausgelieferte Sonderausstattung mit Ausstattungscodes vermerkt.

Grüße
Marcus

Hi,
Danke, auch meine Quelle. Das dumme mit dem Decoder ist, dass er leider zu Nummern vor '84 keine Ausgaben ausspuckt.

Hans
 
Guten Morgen Elmar,
Ich sollte mich vielleicht erst einmal vorstellen.Ich lese zwar schon einige Jahre hier mit,allerdings habe ich noch nichts hier beitragen können.Wohl ein wenig schreibfaul..
Ich heiße Marco,wohne in Berlin und fahre schon viele Jahre BMW.Neben der R80G/S fahre ich noch eine R90/6.

Also das taggenaue Baujahr hat mir der BMW VIN-Decoder ausgespuckt.
Es handelt sich nicht um den ABE Stempel,der ist gesondert aufgeführt.
Für Typ 247E bescheinigt 28.07.84.
Mein aufgeführter Eintrag wird unter Ziffer 34 ergänzt,dort steht:
Zu Spalte A:Ziff.33,Zeile 1 und 2 wurde gestrichen,Zeile 7 bis 12 ergänzt.
München,31.07.84.
Wobei unter Ziffer 1 und 2 steht:Bis 197kg je nach Ausrüstung.
Das alles sieht also nach normalen R80G/S Brief aus,der dann speziell für die Paris Dakar Version ergänzt wurde.
Wie gesagt war die Erstzulassung dann am 01.03.1985.
Beste Grüße
Marco


Hallo Marco,
genau nach einem Hinweis habe ich im Decoder gesucht. Würdest du nochmal im Decoder nachschauen, was bei deiner P/D als "Options" weiter unten ausgewiesen wurde? Danke.

Da die P/D immer als Sondermodell ausgewiesen wurde, könnte es ja sein, dass die Modelle von Hand nach der Produktion umgerüstet wurden (ist aber reine Spekulation).

Hans
 
Hallo,
bei meiner G/S (Bj. 84; EZ 85) ist der 32 Ltr. Tank und die Einzelsitzbank wahlweise eingetragen. Bei den Vorbesitzern hat sie diese Austattung nach Rückfrage nie gehabt. Scheint damals eine Standardeintragung gewesen zu sein.
 
Hallo Elmar,
also unter options wird im Decoder angezeigt:
513 Tachometer Mph Abs Behörde und
719 Su Abweichung Von Serienstand
Farbe ist Sonderlackierung 999

Wobei das mit Meilentacho und Behörde bei meiner nicht stimmt,da die BMW aus 1.Hand ist und in Berlin definitiv neu mit Kilometertacho
als Paris Dakar gekauft wurde.
In meinem Brief sieht es nicht nach Standardeintragung aus da der komplette Zusatz mit Tank Sitzbank und Gewichtsänderung in einem anderen Schriftbild gedruckt ist und ja die ursprünglichen 197 Kilogramm durchgestrichen wurden.
Alles ein wenig verwirrend,vielleicht wurde es ja auch unterschiedlich gehandhabt.
Aber an meinem Brief kann man gut erkennen wie es auch gemacht wurde,
könnte ja für zukünftige Dakar Interessenten interessant sein,
vG Marco
 
Hallo,
vielleicht kann ich etwas Licht ins Dunkel bringen.
In meinem Original Fahrzeugbrief meiner Paris Dakar Baujahr 9.7.1984 und einer EZ 1.3.85 steht als Ergänzung in Ziffer 33:mit32Liter Tank mit Gepäckträger ohne Soziusfußrasten.
Ziff.14:bis208 kg je nach Ausführung.
Dies alles dann bestätigt mit Stempel vom 31.07.84,also noch vor Erstzulassung.
Ich denke das ist dann eindeutig und ich könnte mir vorstellen das es immer so gehandhabt wurde.
Schaut mal in Eurem Original Brief nach,
Viele Grüße
Marco


Gilt das nun auch für meine GS P/D EZ.89?
Hier sind im Brief auch unter Ziffer 33, Zeile 7-14 Angaben berichtigt eingetragen noch vor der EZ!
Hab ich nun eine der ersten Originalen oder eher einen Nachbau?
Nachtrag: Unter FIN steht: 6415060 Das wäre ja dann eine der ersten 60 R100 GS Paris Dakar Modelle?
 

Anhänge

  • Datei 01.11.16, 22 59 18.jpg
    Datei 01.11.16, 22 59 18.jpg
    222,5 KB · Aufrufe: 41
  • Datei 01.11.16, 22 59 49.jpg
    Datei 01.11.16, 22 59 49.jpg
    183,7 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
Gilt das nun auch für meine GS P/D EZ.89?
Hier sind im Brief auch unter Ziffer 33, Zeile 7-14 Angaben berichtigt eingetragen noch vor der EZ!
Hab ich nun eine der ersten Originalen oder eher einen Nachbau?
Nachtrag: Unter FIN steht: 6415060 Das wäre ja dann eine der ersten 60 R100 GS Paris Dakar Modelle?

Die Frage nach ausgeliefert als PD stellt sich bei den Paralever-Modellen nicht: Die sind anhand der VIN identifizierbar. Und ja, es ist wohl eine der ersten 59 Stück (die mit Nummer 001 dürfte ein Prototyp sein).

Hans
 
Genau wie in Ritschies Papieren sehen auch meine Sondereinträge
bezüglich Paris/Dakar aus,
Gruß Marco
 
Zurück
Oben Unten