Worauf achten beim Zylinderumbau /5

Snoogle

Aktiv
Seit
29. Juni 2014
Beiträge
652
Ort
München
Hallo zusammen,

ich hab hier ein paar neue Zylinder liegen, die ich in den Wintermonaten einbauen möchte. Wenn ich schon dabei bin will ich gleich mal schauen, ob der Rest noch passt. Worauf ist denn da zu achten? Pleuellager wurden mir schon mal gesagt. Was sind denn noch die typischen Verschleißstellen am /5-Motor?

Gruß

Marc
 
Hi Marc,
wenn die Zylinder gezogen sind, zieh die Stösseltassen raus (Magnet) und prüfe die und die Nocken auf Pittings. Gleiches bei den Kipphebeln.
Pleuelschrauben sind Zugschrauben, die gehören in der Regel neu (Diskussionen finden sich hier mehrere, ich hatte sie bei meinen neu gemacht), wenn du die Lager wechselst.
Stift des Grauens ist wohl bei den älteren Motoren nicht so das Thema.
schöne Grüsse
Dirk
 
- natürlich die Führung der Auslassventile, wäre doch zu blöd wenn ein abbrechendes Ventil das neue Laufzeug zerdeppert.

Gruß Gerd
 
Hi Marc,
wenn die Zylinder gezogen sind, zieh die Stösseltassen raus (Magnet) und prüfe die und die Nocken auf Pittings. Gleiches bei den Kipphebeln.
Pleuelschrauben sind Zugschrauben, die gehören in der Regel neu (Diskussionen finden sich hier mehrere, ich hatte sie bei meinen neu gemacht), wenn du die Lager wechselst.
Stift des Grauens ist wohl bei den älteren Motoren nicht so das Thema.
schöne Grüsse
Dirk

Hallo

Stift des Grauens ist auch bei /5 Motoren das Thema.
Hab gerade den kompletten Motor neu gelagert etc.
Meistens liegt er in der Ölwanne oder wackelt in seinem kariösen
Sitz.:entsetzten:

Kipphebelwellen prüfen

Gruß Robert
 
Hallo Marc,

bei den /5-Motoren kamen offenbar immer wieder Risse sowohl im Tunnelgehäuse quer zum hinteren Kurbelwellenlager als auch vorne im Lagerschild vor; wenn ich mich recht erinnere, hatte Walter/Euklid55 dazu mehrere eindrucksvolle Fotos im „Schwarzen Museum” gepostet.

Gruß,
Florian

PS: Eine schnelle Suche führte zu diesem Thread, bei größerem Suchaufwand findet sich sicher mehr.
 
Zurück
Oben Unten