Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das nennt man desmodromische Zwangssteuerung/betätigung.
Bei den großen Vergaserbatterien der Japaner, und auch bei Einzelvergasern
kann es schon mal vorkommen,dass es mal mit der Betätigung klemmt.
Stell dir vor,so ein Jungspund reisst das Gas auf,will weiter raufschalten,aber
das Gas klemmt.
Die Japaner haben ja alle obenliegende Nockenwellen mit scharfen Steuerzeiten,bei denen die Ventilteller auch bedenklich nahe dem Kolben-
boden kommen.
Wenn bei 8000/min das Gas nicht exakt zurückgeführt wird,gibt es
Kleinholz in den Zylindern.
Bei unseren "Vorkriegskonstruktionen" ist das eher nicht der Fall.
Bastler.
@jogi, es war ja nicht exklusiv nach einem Gleichdruckvergaser gefragt.
Da herrschen andere Verhältnisse als am Flachschiebervergaser.
Durch den dort herrschenden Unterdruck kann, "kann" der Schieber
hängenbleiben. (Flachschieber)
Ebenso wenn nur ein Öffnerzug vorhanden ist,und das Seil ist evtl.
aufgesplissen.
Was das für Folgen hat,kann sich jeder ausmalen.
Die Kawas Z 1, die Hondas und Suzukis aus den Siebzigern hatten noch Unterbrecherzündungen,ohne deiner erwähnten
Drehzahlbegrenzern.
Gründe dafür könnte man viele aufzählen.
Bastler.
Ich will's nicht ausprobieren (hab' gar keine Z1), würde aber ganz bestimmt keine Wetten auf die Q abschließen...
..................Wenn man mit Vollgas auf ne Kurve zufährt und dann die Vergaserbetätigung klemmt....
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen