• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

WP Federbein in BMW R 100 GS Paris/Dakar

blauerkruemmer

Teilnehmer
Seit
20. Aug. 2010
Beiträge
17
Ort
Kulmbach
Hallo Leute,

bin erst seit kurzer Zeit hier angemeldet,und sicher ist meine Frage für die "alten" Hasen hier langweilig, aber möchte gerne eure Meinung hören:

Fahre u.a. eine P/D 1995 mit knapp 60 TSK seit Anfang 2009. Aus top gepflegtem Erstbesitz etc.
Mit dabei war das WP Federbein, welches man wohl bei BMW direkt als Sportfederbein mitbestellen konnte.
Mit dem Teil bin ich total unglücklich, sprich Ansprechverhalten unsensibel, bockig, hart usw. Konnte das dank meines Händler vergleichen mit dem originalen Federbei und einem Öhlins mit Ausgleichsbehälter (ok, das ist für mich sowieso das Beste überhaupt).
Mein Wunsch wäre das WP anzupassen, und nicht gleich gegen ein Öhlins mit über 800 € auszutauschen. Wilbers kommt für mich nicht in Frage.

Eckdaten: 100 kg mit Klamotten, ohne Sozius, zügig unterwegs....

Was würdest Ihr machen?

Gruss aus Kulmbach und Alles Gute noch für 2011....

Thomas

P.S.: Wenn jemand aus meiner Ecke (Kulmbach/Bamberg/Schweinfurt) im Februar mit nach Kassel zur Techorama fahren möchte, dann bitte melden
 
Wenns wirklich klasse werden soll, kauf dir ein Öhlins. Wilbers kommt für dich ja nicht in Frage, wäre sonst mein Tipp gewesen. :pfeif:
 
Also wir haben auf unserer GS jetzt ein Wilbers, nachdem wir vorher ein Öhlins draufhatten. Nehmen sich beide nix, weil wirklich gut. Zwischendurch das Serienhühnerbein gefahren :entsetzten: Geht gar nicht.

Wilbers ist wohl ein bißchen preiswerter.
 
Ich habe auch ein Wilbers und bin zufrieden damit.

Ich bin, glaube ich in der Beziehung aber ziemlich schmerzlos.
Ich bin mir auch nicht sicher ob teuer Federn im normalen Strassenbetrieb so viele besser sind, auf der Rennstrecke sieht das wohl anders aus.
Oft liegen die Problem bei den Reifen und nicht beim Fahrwerk.
 
Ich fahre auch ein Wilbers in meiner PD, allerdings die Version mit separatem Ausgleichsbehälter. Ein Unterschied wie Tag und Nacht im Vergleich zum Serien-Federbein!!! Für mich vom Preis-Leistungsverhältnis die beste Wahl.
 
I
Ich bin mir auch nicht sicher ob teuer Federn im normalen Strassenbetrieb so viele besser sind, auf der Rennstrecke sieht das wohl anders aus.

Im Fall der GS liegt das wohl am Serienbein. Das ist schlecht. Wenn ich in Schmachthagen den Flickenteppich den die hier Kreisstrasse nennen mit dem Serienbein gerade mal mit 80 fahren kann, liegen Öhlins und Wilbers bei 120 völlig ruhig.

Ich war da auch überrascht das das so spürbar ist, da ich mich im Hinblick auf Fahrwerk etc. für unerfahren halte

Bei den Zweiarmschwingen ist das wohl anders, da sind die Unterschiede nicht so groß, bzw. so stark spürbar.
 
Ich glaub' ja, das ist so eine Art Trauma. Motorradzeitschriftentesttrauma.

BMW hat nach meiner Erinnerung in fast jedem Test der GS in den 80ern und 90ern Prügel für durchschlagende Federbeine bezogen.

Bei meiner 92er GS war das Federbein dann so stark vorgespannt, daß noch nichtmal meine (damals) 80kg beim Draufsitzen irgendeine deutlich sichtbare Regung am Q-Hinterteil bewirkten. Das sogenannte "Sportfederbein" war noch härter. Bei der Basic meiner Frau (65kg) war bei der ersten Fahrt beim Hinterherfahren überhaupt keine Bewegung an der Schwinge erkennbar.

Negativfederweg: Fehlanzeige.

Motorrad schrieb damals irgendwas in der Art: Federbein nicht mehr zum Durchschlagen zu bewegen.

Mission complete :schock:.


Das WP-Bein ist meiner Ansicht nach alles andere als schlecht (ich hab' wieder eins). Nur die Feder ist viel zu hart.

Vielleicht erst mal die tauschen? Dürfte deutlich billiger sein.

Gruß,
Markus
 
Das WP-BMW-Sportfederbein ist komplett anders abgestimmt als das normal WP Beinchen mit Ausgleichsbehälter für die GS.
90 hatt ich das mit geringer zuzahlung als Garantiefall für meine GS bekommen.Hab es gleich zu Wilbers geschickt,der war da noch WP-Händler und hab es auf Standart umrüsten lassen.Da wird das Beinchen komplett anders abgestimmt.Weichere Zug und Druckstufendämpfung sowie eine weichere Feder.
Seither alles palletti.
Nachdem ich dann auf die Kartuschen in der Gabel umgerüstet hatte, war mir das Beinchen jedoch wieder etwas zu unsensiebel und zu hart.Hab es dann zu Herrn Braun nach Emmendingen geshickt.Der hat das nochmals überarbeitet und eine noch weichere Feder (Ich glaub von einen WP für DR600)eingebaut.
Seitdem einfach super.Kann ich nur empfehlen.
 
Zwischenstand.....

Hallo zusammen,

erstmal danke für eure Beiträge. Haben mir sehr geholfen die Richtung festzulegen wohin es gehen soll...
Ich habe über Klaus Breuer Lanzendorf das WP Bein (original BMW Zubehör) und das defekte Öhlins mit Ausgleichsbehälter zu Herrn Braun schicken lassen. Er soll sich beide ansehen und mir einen KV erstellen. Dann werde ich entscheiden wie es weitergeht. Ich mag eigentlich nicht zwingend mir ein neues Öhlins kaufen, was der vorschlag von Zupin war. Klar verstehe ich das aus geschäftstechnischer Sicht, da der KV dort so hoch war, das sich nur noch ein neues "rechnet"....

Ich bin gespannt auf das Ergebnis, und werde berichten....

Mein Ziel ist klar eines der beiden "Alten" wieder auf Vordermann bringen zu lassen.

Beste Grüße aus Kulmbach...Thomas
 
Also ich habe an meiner GS auch schon ewig ein WP*(da haben die noch den Namen ausgeschrieben).;)
Sicherlich gibt es viel Varianten und man kann nicht einfach sagen,eine spezielle Marke taugt nichts.
Bis auf das Originale von BMW,das kann wirklich nichts.
Wenn die Wilberts jetzt besser sind,ist es ja gut.
Im Test von "Das Motorrad" Tune up R 80 R100GS war es nur unteres Mittelfeld.:rolleyes:
Meines ist mit Ausgleichsbehälter am Schlauch.
Mit meinem Federbein bin ich hoch zu frieden.
Ich bin immer sehr sportlich Unterwegs,also nix Police Academy fahren.:lautlachen1:
Selbst mit voller Koffer- und Topcasebeladung ist alles spitze.
Man muß Es halt auf das Gewicht und den Fahrstil einstellen.
Vor zwei Jahren habe ich das Federbein auch bei Herrn Braun zur Überholung gehabt.
Sehr netter auskunftsfreudiger und kompetenter Mensch.
Ich habe nach dem kompleten Service mein Federbein fast nicht wieder erkannt.
Den davor war es schon ziemlich in der Druckstufe müde gewesen.
Als Tragfeder ist bei mir die 82-215 verbaut.:bitte:
6169859sbk.jpg
 
Moin Thomas,

bin ich wohl etwas spät dran.

Schau mal hier vorbei: http://www.so-products.com/index.php?id=117&L=http://ignacio.cougil.com/.x/cmdz_foreach.htm?

Ich habe ebenfalls das BMW Sportfederbein mit Ausgleichsbehälter und Fernverstellung.

Wiege je nach saisonalem Marzipankonsum zwischen 83 und 88 kg und bin mit dem WP höchst zufrieden.

Hatte es in undichtem Zustand gebraucht gekauft und bei André zur Generalüberholung gegeben.

Die diversen Preise für Federtausch etc. kannst Du alle auf der Homepage einsehen.

Viel Glück

Manfred
 
Zurück
Oben Unten