Moin,
Ich denke das alte WP Federbein, damals noch von Wilbers gebaut und vertrieben ist unter ganz anderen Prämissen gebaut worden. Es war anfangs als reines Sportfederbein konzipiert, in einer Zeit der Paris-Dakar Hypes, wo jeder G/S Fahrer nen grossen Tank draufgrmacht und sich wie Gaston Rahier gefühlt hat.


Und genau so fährt es sich auch. Unter Beladung im Gelände ist es standfest, je mehr es belastet wird und umso schneller man fährt umso besser funktioniert und passt es.
Ich war anfangs mit der Einstellung auch unzufrieden, es erschien mir egal was man verändert zu hart und unkonfortabel....bis ich es richtig gefordert hatte.
Schnelle Fahrten auf üblen Straßen, über Schotter und Naturstrassen mit viel Gepäck und Speed, 500 km Schotter mit zwei Personen in Griechenland... Da ist nix durchgeschlagen, die Q blieb stabil und beherrschbar.
Auch auf der Landstraße in meinen "wilden Zeiten" mit dem Messer zwischen den Zähnen..


Das Federbein hat einfach nicht die weite Range wie ein Öhlins zwischen komfortabel und stabil.
Es eignet sich nicht zum Blümchenpflücken. Heute wo ich auch eher relaxt und Solo unterwegs bin, passt es nicht mehr so gut, aber okay, es bleibt jetzt drauf!
Mal sehen wann ich es wieder überholen lasse, danke für die Adressen.
Gruß
Kai