• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

wtr Ausbaustufe R80 Bj 94

Mattes_DKB

Teilnehmer
Seit
04. Apr. 2010
Beiträge
21
Ort
Dinkelsbühl, MFR
Servus zusammen,

nachdem meine Ex-RT mittlerweile verchromte Gussfelgen und ändere Seitendeckel bekommen hat (meine Gallery-Bilder sind nicht ganz so
aktuell....) möchte ich winters den Platz unterm Sitz etwas enträumen.

SLS System entfernen (Vorschalldämpfer bleibt evtl vorerst), LuFi-Kasten weg, offene Koni-Ansaugfilter, Batterie verlagern (habe bei einem Bopper-Umbau die Verlegung in eine Leder-Seitentasche gesehen, ziemlich cool....). Heck ist noch wie in meiner Gallery, eine gute Idee für eine andere Sitzbank, in deren Bürzel die Batterie verschwinden kann, habe ich leider noch nicht gefunden.

Deshalb vorerst die allgemeine Frage: Bei dem Baujahr, 1994, darf ich überhaupt weiterträumen oder machen die Blaukittel gleich dicht? Mir gehts nur ums optische, Leistungsfördernde Massnahmen Motorseits etc sind erstmal nicht geplant. Wenn ich nur zurückdenke, dass alleine beim Thema "Auspuff" dass das 94er BJ so ziemlich alles was nett klingt nicht zuläßt, ahne ich nichts gutes .... Wenn ich umbaue sollte es jedenfalls gesetzeskonform sein (Nichts Murphys, ihr wisst schon ....)

Bild ist nicht so dolle, aber für nen Eindruck langts ....

Anhang anzeigen 77297

Vielen Dank für euren input.

Gruß aus Dinkelsbühl,
Mattes
 
Hi Detlev,

Danke für die Demotivation :-( Habs schon befürchtet, aber wenn der LuFi-Kasten draufbleiben muss reissts ein Versatz der Batterie wohl auch nicht wirklich raus. SLS und Vorschalldämpfer und mit Eintragung neues H-Rohr sollte aber gehen, oder?
Obwohl, in Bayern ticken die Ventile anders .... Dann wirds wohl eher auf hübsche Seitendeckel hinauslaufen die den ganzen Sums verdecken und die Gewichtseinsparung bliebt wieder an mir hängen .....

Gruß,
Mattes
 
Hallo Mattes,

gesetzeskonform ist Deine Q doch jetzt schon nicht mehr oder hast du nach dem verchromen der Felgen ein neues festigkeitsgutachten sowie teilegutachten erstellen lassen?

Gruß Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind denn "Koni-Ansaugfilter"?
Die Konis, die ich kenne, dämpfen zwar auch, aber kein Ansauggeräusch. :D

Wegen der verchromten Räder würde ich jetzt nicht wirklich eine Diskussion lostreten. Hochwissenschaftlich und penetrantjuristisch ist da wohl ein wahrer Kern dran, aber nicht ernsthaft bei unseren Landmaschinen. ;)
 
Mh, das kommt davon wenn ich halbschlafend lostippe und auf eine hellwache Gemeinde treffe .... Meine natürlich konische Ansaugfilter, aber das hat sich wohl eh erledigt.
Die Felgen habe ich in meinem Leichtsinn als verchromt bezeichnet, sie sind hochglanz poliert nachdem sie zuerst in 2011/12 dem Look der R-Sondermodelle (Schwarz mit silber-polierten Rändern) aufbereitet waren. Der Lacker hat aber unsauber gearbeitet und wollte im Winter 12/13 überarbeiten. Dann lagen die Felgen halbfertig und Strahler u Lacker hatten sich in den Haaren.Diesen Mai habe ich sie so ausgelöst wie momentan montiert. Hab mich aber dran gewöhnt.

Festigkeitsgutachten? Ein Fest für die Augen, und Gut, und ich Achte mal drauf. Aber nachdem sogar das Hella-Rücklicht die Tüv-Gnaden erfahren hat ... mal sehen.

Gibt es denn evtl für den Luftfilterkasten eine andere Abdeckung oder Lösung bei der die jetzige Lösung vorhanden bleibt?

Vielen Dank für eure Meinungen, ich versuche mich in Zukunft besser auszudrücken.

Schöntachnoch,
Mattes
 
Zurück
Oben Unten