jan der böse
Stammgast
moinsen.
hab mich entschlossen einen extra wuthockerfred (r5O bj 55) aufzumachen. das wird jetzt doch mehr als ich anfangs dachte. wie so oft. wenn man ein moped schon jahre nicht mehr angefasst hat und davor schon nur noch das noetigste provisorisch verbastelt hat, kriegt man das grausen vor dem eigenen werkeln von vor 3O jahren.
eigentlich müsste ich den ganzen ofen komplet auseinanderreißen, neuen kabelbaum, den rahmen neu lakieren, und und und.
ich will aber dieses jahr damit mal wieder zum boxerkunst.
daher werde ich erstmal nur das noetigste machen, und im winter sehe ich weiter.
die maicogabel werde ich rausschmeißen, weil die standrohre durch sind.
(nein ulli, die verschenke ich nicht
) ich habe noch eine k1OO gabel liegen. die grimeca passt saugend zwischen die tauchrohre. die k-steckachse passt natürlich nicht in die trommel. daher musste ich mir 2 hülsen drehen, die die alte steckachse aufnehmen. und eine k-achse "simulieren" leider ist mir gestern bei der 2. hülse der meissel im werkstück verklemmt, und dadurch der antriebsriemen der drehbank gerissen. schade, wollte über ostern die bremse eigentlich in der gabel haben.
die gabel ist definitiv zu lang. die muss um einiges gekürzt werden. hinten bin ich mit dem federweg schon am anschlag. länger gehen die beinchen nicht mehr. durchstecken kann ich die standrohre auch nicht viel, weil ich einen tomaselli m-lenker verwenden moechte. der liegt noch rum und ist so schoen retro.
wie ich die gabel kürze weiß ich noch nicht. entweder mit hülsen oder oben abdrehen und neu einstechen. mal sehen was der k1OO gabelfred noch so her gibt. so richtig kapiert hab ich das mit den hülsen in der gabel noch nicht. und vor allem was sich daraus noch für ein rattenschwanz ergibt.
abdrehen kann ich sie selber auch nicht, so eine lange bank hab ich nicht.
nette eiersuche.
jan
hab mich entschlossen einen extra wuthockerfred (r5O bj 55) aufzumachen. das wird jetzt doch mehr als ich anfangs dachte. wie so oft. wenn man ein moped schon jahre nicht mehr angefasst hat und davor schon nur noch das noetigste provisorisch verbastelt hat, kriegt man das grausen vor dem eigenen werkeln von vor 3O jahren.

eigentlich müsste ich den ganzen ofen komplet auseinanderreißen, neuen kabelbaum, den rahmen neu lakieren, und und und.
ich will aber dieses jahr damit mal wieder zum boxerkunst.
daher werde ich erstmal nur das noetigste machen, und im winter sehe ich weiter.
die maicogabel werde ich rausschmeißen, weil die standrohre durch sind.
(nein ulli, die verschenke ich nicht

die gabel ist definitiv zu lang. die muss um einiges gekürzt werden. hinten bin ich mit dem federweg schon am anschlag. länger gehen die beinchen nicht mehr. durchstecken kann ich die standrohre auch nicht viel, weil ich einen tomaselli m-lenker verwenden moechte. der liegt noch rum und ist so schoen retro.

wie ich die gabel kürze weiß ich noch nicht. entweder mit hülsen oder oben abdrehen und neu einstechen. mal sehen was der k1OO gabelfred noch so her gibt. so richtig kapiert hab ich das mit den hülsen in der gabel noch nicht. und vor allem was sich daraus noch für ein rattenschwanz ergibt.
abdrehen kann ich sie selber auch nicht, so eine lange bank hab ich nicht.
nette eiersuche.
jan