• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

wuthocker reloaded

jan der böse

Stammgast
Seit
25. Mai 2008
Beiträge
4.154
Ort
hängover/ linden
moinsen.
hab mich entschlossen einen extra wuthockerfred (r5O bj 55) aufzumachen. das wird jetzt doch mehr als ich anfangs dachte. wie so oft. wenn man ein moped schon jahre nicht mehr angefasst hat und davor schon nur noch das noetigste provisorisch verbastelt hat, kriegt man das grausen vor dem eigenen werkeln von vor 3O jahren.:pfeif:
eigentlich müsste ich den ganzen ofen komplet auseinanderreißen, neuen kabelbaum, den rahmen neu lakieren, und und und.
ich will aber dieses jahr damit mal wieder zum boxerkunst.
daher werde ich erstmal nur das noetigste machen, und im winter sehe ich weiter.
die maicogabel werde ich rausschmeißen, weil die standrohre durch sind.
(nein ulli, die verschenke ich nicht ;)) ich habe noch eine k1OO gabel liegen. die grimeca passt saugend zwischen die tauchrohre. die k-steckachse passt natürlich nicht in die trommel. daher musste ich mir 2 hülsen drehen, die die alte steckachse aufnehmen. und eine k-achse "simulieren" leider ist mir gestern bei der 2. hülse der meissel im werkstück verklemmt, und dadurch der antriebsriemen der drehbank gerissen. schade, wollte über ostern die bremse eigentlich in der gabel haben.
die gabel ist definitiv zu lang. die muss um einiges gekürzt werden. hinten bin ich mit dem federweg schon am anschlag. länger gehen die beinchen nicht mehr. durchstecken kann ich die standrohre auch nicht viel, weil ich einen tomaselli m-lenker verwenden moechte. der liegt noch rum und ist so schoen retro. :D
wie ich die gabel kürze weiß ich noch nicht. entweder mit hülsen oder oben abdrehen und neu einstechen. mal sehen was der k1OO gabelfred noch so her gibt. so richtig kapiert hab ich das mit den hülsen in der gabel noch nicht. und vor allem was sich daraus noch für ein rattenschwanz ergibt.
abdrehen kann ich sie selber auch nicht, so eine lange bank hab ich nicht.
nette eiersuche.
jan
 

Anhänge

  • ace.cafe klein.jpg
    ace.cafe klein.jpg
    181,1 KB · Aufrufe: 792
  • IMG_20160323_184050 - Kopie.jpg
    IMG_20160323_184050 - Kopie.jpg
    166,1 KB · Aufrufe: 617
  • IMG_20160323_184651 - Kopie.jpg
    IMG_20160323_184651 - Kopie.jpg
    157,4 KB · Aufrufe: 600
  • IMG_20160323_184151 - Kopie.jpg
    IMG_20160323_184151 - Kopie.jpg
    253,2 KB · Aufrufe: 611
  • IMG_20160323_184637 - Kopie.jpg
    IMG_20160323_184637 - Kopie.jpg
    144,4 KB · Aufrufe: 546
Das Teil hat Potential.
Der Aufwand lohnt. Unbedingt weitermachen und posten!
Tank und Höcker sind stimmig, überdenke nur die Farbgebung.

Gruß Bernhard
 
Das Teil hat Potential.
Der Aufwand lohnt. Unbedingt weitermachen und posten!
Tank und Höcker sind stimmig, überdenke nur die Farbgebung.

Gruß Bernhard

hallooo??? banausen!!! das moped ist original so. das wird hoechsens restauriert! A%!
der tank ist als ersatztank für seine ducati schon mit mike the bike auf der isla of man gewesen. :D
netten gruss
jan
 

Anhänge

  • 5.jpg
    5.jpg
    280,6 KB · Aufrufe: 358
  • 4.jpg
    4.jpg
    259,9 KB · Aufrufe: 378
  • 3.jpg
    3.jpg
    295,1 KB · Aufrufe: 461
  • 2.jpg
    2.jpg
    297,2 KB · Aufrufe: 448
  • 1.jpg
    1.jpg
    200,3 KB · Aufrufe: 406
Hallo Jan,
so läuft das aber nicht. Letztes Jahr bist du aus Marokko zum Boko gekommen.
Dieses Mal willst du doch nicht nur aus Hannover anreisen.:oberl: :&&&:
 
Sehr schön Jan :fuenfe:

Wuthocker wieder aus der Versenkung holen, ist ne prima Idee.

- M-Lenker: hmmm sehr sehr geil.......
- K-Gabel: auch okay, eventuell steckst du sie oben erst mal durch und probierst fahrtechnisch die richtige Höhe. Bis zum Winter weisste dann bescheid und bis dahin wird das vom M-Lenker kaschiert...zur not nimmste höhere Klemmböcke für den Tomaselli ;) (wir kucken da bei der BoKu nich so genau hin :piesacken:

- Tank: na ja..... bisschen mehr Glanz könnte der mal wieder haben, vielleich lädst du Luggi mal auf´n Bier nach Hangover ein :D

BTW: Wenn du in diese Richtung weiter bastelst, bekommt der Wuthocker wohlmöglich noch TÜV :pfeif:
 
Lass das Ding bloß soweit es geht, wie es ist.
Nur restaurieren, was nötig ist. Das Ding ist Kult.
 
Hallo Jan,

... was es doch für Zufälle gibt: gerade heute mittag habe ich den Bericht über deinen Wuthocker in der gerade frisch erworbenen mo-BMW-Sonderausgabe 29 (DANKE nochmal, Detlev) gelesen und war einfach absolut begeistert davon :respekt:

Ich wünsche dir (und ich hoffe, aber das steht für mich außer Frage), dass du diesen einmaligen rotzigen, einfachen und auch irgendwie "brutalen" Charakter deines Wuthockers erhalten kannst - trotz aller neueren TÜV-Hürden.

Möge er dich auch in Zukunft ehrlich charaktervoll begleiten !!!:hurra:

Gruß Peter
 
moinsen.
"rotzig, einfach, und irgendwie brutal"
das ist das schoenste kompliment was man mir machen kann,
aber es galt ja nicht mir :D
ich werde das so machen wie vorgeschlagen, und erstmal hülsen in die gabel machen. aber wieviel cm gehen denn nun ohne daß die federung zu hart wird?
wieso tüv, das meiste ist schon seit jahrzehnten eingetragen. das wäre heute so allerdings nicht mehr machbar. ein paar kleinigkeiten wie die
dell-orto´s und ein anderer stahltank, hoske statt southern division. naja offene trichter auch nicht. "in etwa wirkung" eben, es ist bei bj.55 eh nicht so problematisch das nachzutragen. aber was schert mich im moment der blaukittel...
ich bräuchte eine neue vorderrad schutzblech halterung. gibts da was?
sonst bau ich den alten um.
hat jemand von euch eine idee, wenn ich den m-lenker erstmal nicht verwenden kann, wo ich stummel für 41,3mm her krieg?
weil, lenkererhoehungen unter m-lenker sehen doch kakke aus!
netten gruss
jan
 
...hat jemand von euch eine idee, wenn ich den m-lenker erstmal nicht verwenden kann, wo ich stummel für 41,3mm her krieg?
weil, lenkererhoehungen unter m-lenker sehen doch kakke aus!
netten gruss
jan

Hallo Jan,

bei mir tut es ein Tomaselli 41 mm mit auf 41,3 mm aufgespindelten Klemmböcken jetzt seit 25 Jahren.
Meine Gabel ist K 75 S Gabel mit serienmäßig 135 mm statt 180 mm Federweg wie bei der K 100.

Die Gesamtlänge der Gabeln ist gleich.
Mit Stummeln und durchstecken kannst Du Dir die entsprechende Höhe einstellen, die Dir gefällt.
Der kürzere Federweg der "S"-Gabel passt aber eventuell besser zu Deinem Hinterradfederweg?

Gruß Ulli
 
Hallo Jan,
ich würde bei dem Hocker auch nur die nötigsten Sachen machen. Das Teil ist so wie es da steht absolut geil. Erinnert mich stark an die Guzzi der Davida Werbung. Die Patina kann man später nicht erkaufen. Die würde ich so erhalten. Richtig großes Kino das Bike. Auch mit dem roten Rahmen. Da könnte ich glatt schwach werden.
Gruss
Frank
 
Hallo Jan,

bei mir tut es ein Tomaselli 41 mm mit auf 41,3 mm aufgespindelten Klemmböcken jetzt seit 25 Jahren.
Meine Gabel ist K 75 S Gabel mit serienmäßig 135 mm statt 180 mm Federweg wie bei der K 100.

Die Gesamtlänge der Gabeln ist gleich.
Mit Stummeln und durchstecken kannst Du Dir die entsprechende Höhe einstellen, die Dir gefällt.
Der kürzere Federweg der "S"-Gabel passt aber eventuell besser zu Deinem Hinterradfederweg?

Gruß Ulli
moinsen ulli,
das kann sein, aber ich hab nun mal eine k1OO gabel aus meinem k1OOgs umbau liegen.
die s-gabeln kriegste auch nicht mehr für´n appel und´n ei.
ausserdem glaube ich mittlerweile, daß gerade weil dieweniger federweg hat, daß das mit den hülsen bei der k1OO bessser geht.
das aufspindeln von den tomaselli müsste mir jemand an meiner fräse mal zeigen, das kann ich noch nicht. ich hab aber einen rundtisch dafür...

Hallo Jan,
ich würde bei dem Hocker auch nur die nötigsten Sachen machen. Das Teil ist so wie es da steht absolut geil. Erinnert mich stark an die Guzzi der Davida Werbung. Die Patina kann man später nicht erkaufen. Die würde ich so erhalten. Richtig großes Kino das Bike. Auch mit dem roten Rahmen. Da könnte ich glatt schwach werden.
Gruss
Frank

moinsen frank
das stimmt schon irgendwie, sonst würde sie warscheinlich zu sehr nach botox, silikon und aufgespritzten lippen aussehen. :entsetzten:
das passt nicht so wirklich an meine seite. :pfeif:
ich werd sie erst mal vernünftig saubermachen und einige stellen am rahmen ausbessern. ich glaube das war porsche indischrot. ich weiß nicht mehr genau.
soll sie doch ihre runzeln, warzen und falten behalten, aber vernünftig fahren soll sie halt schon.
netten gruss
jan
ps:
vorsichtreifenfredreifenfredreifenfred
hinten 18 vorne 19, bisher immer metzler.
tipps? klassich muss es aussehen!
 
Moinsen.
Ich hab jetzt die gabel auseinander, aber bis jetzt hat noch keiner gepostet wie viel mehr ich unten als hülse einbauen kann zum kürzen. ich mach einfach mal 6cm...
 
Die 75 gabel hat aber die gleiche gesamtlänge bei weniger federweg. Das bringt mich auch nicht wirklich weiter.
Ich mach jetzt eine hülse 6cm unter die untere feder.
Muss die kolbenstange unten mit schraubensicherug gesichert werden?
 
Jetzt gings ganz schnell.
Die drehbank von zahnriemen auf keilriemen umgebaut und die teile fertig gedreht. Noch ein bischen daran fräsen und die 17er steckachse passt in die k-gabel und die trommel auch.:hurra:
Später zeig ich mal fotos.
 
Jan, laß bloß die Finger vom Wuthocker (ich meine natürlich von Veränderungen !! :oberl:).
Die 42 is Kult, Einzigartig und gehört einfach zur unserer 2-Ventiler Welt, so wie sie ist.

Gruß nach Hannover !!
Dirk :bier:
 
moinsen.
der avon passt besser auf bobber find ich. hab ich so ähnlich auf der indian. für den wuthocker ist der nix.
gestern hab ich die 17er achse in die k-gabel gefriemelt.
hab ein "bischen" späne gemacht, die drehbank tuts ja wieder.
danach habe ich die gabel gekürzt. mit gekürzten kunststoffhülsen von einer gs.
hat ein wenig gebraucht um zu kapieren wo die drunter kommen:pfeif:
den unterschied zwischen vorher und nachher kann man schoen auf den fotos sehen. gut daß ein tischler mit auf dem hof ist mit so langen zwingen. :D
dann alles zusammengebaut. die trommel passt saugend zwischen die k-standrohre. bmw hat die gabel damals ursprünglich für die grimeca-doppelduplex entwickelt. :lautlach:
jetzt brauch ich noch neue lenkkopflager und eine reduzierhülse dafür. leider ist ja grad "lattenjupp-tag" und ich kann nix einkaufen ;(
ausserdem war gestern noch sozusagen hülsentag.
in diesem sinne, passt auf eure eier auf...:lautlachen1:
netten gruss
jan
ps: 1.bild: ? ist das eigentlich eine sachsgabel? wie krieg ich die oben auf,
kann sein, daß ich die federn kürzen muss.
 

Anhänge

  • 20160325_144537.jpg
    20160325_144537.jpg
    286,6 KB · Aufrufe: 211
  • 20160325_175716.jpg
    20160325_175716.jpg
    159,3 KB · Aufrufe: 206
  • 20160325_155530 - Kopie.jpg
    20160325_155530 - Kopie.jpg
    97,9 KB · Aufrufe: 197
  • 20160325_165452 - Kopie.jpg
    20160325_165452 - Kopie.jpg
    95,7 KB · Aufrufe: 198
  • 20160325_173302.jpg
    20160325_173302.jpg
    156,9 KB · Aufrufe: 220
  • 20160325_133502 - Kopie.jpg
    20160325_133502 - Kopie.jpg
    136,5 KB · Aufrufe: 206
  • 20160325_134318.jpg
    20160325_134318.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 214
  • 20160325_142000.jpg
    20160325_142000.jpg
    192 KB · Aufrufe: 195
  • 20160325_142400 - Kopie.jpg
    20160325_142400 - Kopie.jpg
    97,7 KB · Aufrufe: 215
ps: 1.bild: ? ist das eigentlich eine sachsgabel? wie krieg ich die oben auf,
kann sein, daß ich die federn kürzen muss.
Versuche mal, ob Du die Stempel runter gedrückt kriegst. Ich vermute mal, dass da ne Drahtfeder in einer Nut liegt.

Edith sagt: Habe mal im ETK nachgeschaut, da liegt ein Sprengring, also: Runter drücken.

Zum Avon: Den hatte ich anfangs auf meiner Federbett-Norton. Ich will nicht sagen dass er unfahrbar wäre, aber vertrauenerweckend ist anders.
Habe da jetzt Heidenau K34 drauf, gibt ja fast nix anderes in den benötigten Größen, und bin soweit zufrieden.
 
Moin Jan!

ich habe hier auch noch drei vier Gabeln liegen, schön dass Du jetzt weißt wie der Plunder zusammen gehört :gfreu:

Und wg. der Reifen kannst Du ja mal auf meiner Minna schauen, da gibt es sehr schicke Heideneis:gfreu::gfreu:.
Die passen für meine Minna super, das sollte Deinem Wuthocker auch gut stehen.
hier das Profil:
http://www.amazon.de/Heidenau-3-25-16-55P-TT-Motorradreifen/dp/B004X6C02S

Edit: Detlev war schneller, K34 war die Bezeichnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittwoch kommt die ganze Blase um mir bei Pizza und Bier Tschüß zu sagen !!:coool:

Bis Dienstag, ruf an wenn Du in Mannheim bist dann fahre ich los.
Treffpunkt beim Taxistand Hinterausgang HBF! (wenn Du die Treppe vom Bahnsteig runterkommst LINKS)
 
...
die s-gabeln kriegste auch nicht mehr für´n appel und´n ei...

Doch, von mir. Du müsstest dich leider nur bis Dienstag gedulden, im Moment bin ich nicht dort wo die Teile sind. ;)

Die 75 gabel hat aber die gleiche gesamtlänge bei weniger federweg. Das bringt mich auch nicht wirklich weiter.
...

Also, heute gemessen:
Die K75S Gabel hat für den Einbau in das original Motorrad tatsächlich genau die gleiche Gesamtlänge wie die K100 Gabel. Vermutlich ist das, der Einhaltung der Geometrie, den Verkleidungsteilen und dem Bremsleitungsdurchgang durch das Lenkrohr geschuldet.

In der Praxis lässt sich die ausgebaute, leere K75S Gabel aber in zwei Minuten ganz einfach um 50mm kürzen. Durch den, gegenüber der K100, um 50mm verkürzten Federweg (135mm durch ein kürzeres Dämpferrohr) wird die Gabel durch eine Zusatzhülse wieder auf das ursprüngliche Niveau angehoben.
Diese Hülse entfernt und alles mit einer kürzeren Schraube wieder zusammengebaut ergibt in Summe minus 50mm.
 
...
dann alles zusammengebaut. ...
attachment.php


Hallo Jan,
den Führungsring um den Kolben links, hast du beim Zusammenbau nicht vergessen, oder ?
 
Zurück
Oben Unten