• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Y-Rohr für R 100 GS

Floyd

Aktiv
Seit
24. Apr. 2013
Beiträge
1.538
Ort
Steinfurt
Tag zusammen !

Beim Putzen vor dem heutigen TÜV-Termin habe ich entdeckt, dass der Sammler an meiner GS durch ist.
Der nette Prüfer hat es nicht gemerkt (oder freundlich darüber hinweggesehen) aber das Ding muss nun trotzdem weg und ersetzt werden.

Ein Original-Sammler wird es wohl nicht, also suche ich ein Y-Rohr mit ABE. Gibt es da überhaupt mehrere im Angebot ?
Ich habe den Eindruck das hier
https://www.boxxerparts.de/product_...ahl-mit-ABE-fuer-R-100---80-GS-Paralever.html
und das hier
http://www.wunderlich.de/shop/de/y-rohr-edelstahl-abe-2.html
sind die gleichen. Ein Fabrikat ist ja leider nicht genannt.

Bei dem ersten Angebot sind zwei Schellen dabei.
Kann mir jemand sagen, welche Dichtung+Schelle ich für die Endtopfseite besorgen muss ? Wären das die BMW-Originalteile ?

Danke schon einmal an alle Sachkundigen !!!
 
Hallo,

bei www.boxup.eu wirst Du das auch finden.
Die Teile mit ABE waren mal von BSM lange Zeit nicht lieferbar.
Sehen aber genau so aus, evtl. sind die jetzt doch wieder von BSM:nixw:

Dichtungen brauchst Du keine!
Hinten die Original-Schelle verwenden oder eine passende Edelstahl-Schelle.
 
Hallo,
an meiner R 100 GS-PD mit Zach Endtopf hatte ich ein Y-Rohr.
Und hab es entnervt nach einer Saison wieder ausgebaut.
Vielleicht bin ich zu alt?
Mir wars einfach permanent zu laut.
Erst ist das geblobber ja Kult - irgendwann nervts nur!
Jetzt mit originalem Sammler, ein Ohrenschmaus ;)
Aber jeder wie er mag
Grüße
Karl
 
Hallo,
an meiner R 100 GS-PD mit Zach Endtopf hatte ich ein Y-Rohr.
Und hab es entnervt nach einer Saison wieder ausgebaut.
Vielleicht bin ich zu alt?
Mir wars einfach permanent zu laut.
Erst ist das geblobber ja Kult - irgendwann nervts nur!
Jetzt mit originalem Sammler, ein Ohrenschmaus ;)
Aber jeder wie er mag
Grüße
Karl

Kimi hat mal geschrieben:
"Ich bin jetzt älter, da muss ich mein Motorrad besser hören"
oder so ähnlich.
Recht hat er. Aber zwischen Geräusch und Klang ist ein großer Unterschied.
Und zwischen Y-Rohr und Y-Rohr auch.
Karl, welches hattest Du denn dran?
Das gezeigte BSM oder Zach legal oder Zach ohne ABE oder???
Das macht den Unterschied.
Hattech verkauft auch Ypsilons, ABE gilt aber nur in Verbindung mit dessen Endschalldämpfer.
 
Ne, weil man älter wird muss man sein Motorrad nicht besser hören.
Man/ich merke halt, dass es den Menschen, an denen man gern vorbeidröhnt immer mehr unbarmherzig auf den Geist und Gehörgang geht.
Muss das sein?
Nächstes Jahr gibt's wieder ein Gejaule, weil wieder Strecken gesperrt werden..
Daran sind alle schuld.
Alle! Aber WIR doch nicht.
Ja ja, und Alle wissen eh schon warum das so war.....und dass das mit den Motorrädern Überhaupt nix zu tun hat.
Pasubio? z. B
Müssig.
Grüße
Karl
 
Recht hast du Karl :applaus:
Leider wollen das viele nicht begreifen.

Ist es nicht so das der orginal Sammler immernoch die besten Leistungswerte hat, alle anderen fressen PS.
Habe ich gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich fahre seit nem viertel Jahr dieses Boxxerparts Teil in Verbindung mit dem originalen Schalldämpfer an meiner GS.
Leistungs- und Drehmomentmässig merk ich keinen Unterschied.
Aber der Sound ist richtig geil.
Etwas lauter zwar, aber sonst irgendwie rotziger, frecher, halbstarker :gfreu:
Zu ner Altherren RT z.B. würds eher nicht so richtig passen.
Ist eher was für den jüngeren Menschen.
Fahre ja Sonntags nie Moped. :D

Gruß Martin
 
Moin !
Die Diskussionen mit der Leistungskurve habe ich auch verfolgt.
Das scheint sich in einem minimalen Bereich zubewegen, der für mich nicht relevant ist.

Lauter zu werden ist allerdings auch nicht mein Ziel...
Folgende Punkte führten mich zum Y-Ror:
  1. Ich dachte, der Sammler wäre nicht mehr lieferbar (muss ich noch mal recherchieren).
  2. Sollte man den Sammler doch wieder bestellen können, gibt es da wahrscheinlich einen erheblichen Preisunterschied zum Y-Rohr
  3. Das Y-Rohr ist wesentlich schlanker und gefälliger.

Danke erstmal für die bisherigen Infos !
 
Tag zusammen !

Der Winter ist fast vorbei und ich bin noch nicht tätig geworden !

Hab jetzt mal bei BMW nachgefragt:
Der Original-Sammler ist noch lieferbar und kostet 499,88 € inklusive !
:schock::schock::schock:

Ich glaube, es wird doch das Y-Rohr werden....

Vor ein paar Jahren gab es das noch auf der Bremen-Classic zu kaufen.
Da schaue ich nächste Woche mal vorbei.
 
Hallo Flóyd,

ich kann Dir das, wie im #2, von www.boxup.eu mit ABE nur wärmstens empfehlen,
die Kuh läuft damit besser, nicht schlechter wie bei einigen andern Y-Rohren,
sie ist natürlich auch im Ton "besser".

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Y-Rohr bietet ja auch schon einige Vorteile. Meist VA, der Originale Sammler hat bei mir auch schon ein Loch durch die braune Pest X(.(Gut den Sammler gibt es im Zubehör auch aus VA) Zudem ist es für die Putzfetischisten (nicht ich) einfacher zu Putzen / Polieren. Und meiner Meinung nach der größte Vorteil ist im Gelände. Wenn man keinen Schutz auf dem Hauptständer fährt, ist der Sammler auf Schotterpisten oder auch gröberem Geröll schneller durchlöchert als man gucken kann ;(.
 
Dachte ich mir schon!
Das ist ja aber kein Y sondern ein beschnittenes H:lautlachen1:

Mittlerweile ist Zach auch zur symmetrischen Bauart übergegangen! :oberl:

Y-Rohr%20f%C3%BCr%20R%20100%20GS.JPG
 
Huch gibts den doch nicht in VA? :D
Ich dachte den würde es auch aus VA geben. Anscheinend wohl doch nur für die 2in2 Anlagen.

Dann also noch ein größeres Plus für das Y-Rohr :D

Edit sagt: Anscheinend doch nur für die G/S, dachte den gäbe es auch für die GS, so kann man sich täuschen. Oder eben 2in2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den VSD für die 2 in 2 gabs in der V2A Version poliert und verchromt, aber auch anfangs in Schwarzstahl poliert und verchromt.
Den VSD für G/S, GS und R Version gab es theoretisch nie als V2A. Praktisch sind ein paar davon auf dem Schwarzmarkt aufgetaucht, was auch immer wieder zu heftigen Diskussionen gegeben hat.

Die industielle Fertigung der Ersatzteile ist leider sehr teuer, jeder kennt die Stundensätze, Rüstzeiten, Losgrößen und die Handelspanne.
Der Preis für ein Y-Rohr von Boxup (ca. 260€) ist im Vergleich zum Orginal-VSD (490€) als Marktpreis nicht gerade ein Schnäppchen.
Für die Ersatzteile werden deshalb gößere Mengen mit geplanten Endzeitbedarf festgelegt.
Über Akustik, Leistung, Drehmoment und Ansprechverhalten gibts tagelagen Stoff in unserem Forum.
Langfristig werde auch ich mit dem Y-Rohr konfrontiert, auch wenn ich kein Freund davon bin.:(


Grüße German
 
Ich fahre das Y-Rohr mit ABE welches auch beim Manuel im Programm ist, in Verbindung mit dem originalen Schalldämpfer. Läuft auf keinen Fall schlechter, besser weiss ich nicht. Hat auch kein Loch irgendwo. Ist ev. minimal lauter. Dafür aber rotziger, frecher, jugendlicher :D. Dazu siehts einfach besser, leichter und luftiger aus, untenrum. Kann es nur empfehlen.


Gruß Martin
 
ich war vorletztes jahr bei zach und habs mir gleich einbauen lassen bei der 100 gs. bin sehr gut zufrieden, und wenn der db eater drin bleibt, ist das nicht aufdringlich, kommt eben auch auf die gashand drauf an.
jörg
 
Tag zusammen !

Der Winter ist fast vorbei und ich bin noch nicht tätig geworden !

Hab jetzt mal bei BMW nachgefragt:
Der Original-Sammler ist noch lieferbar und kostet 499,88 € inklusive !
:schock::schock::schock:

Das ist m.E. falsch! Ich hab vor einigen Jahren einen der letzten GS-Sammler neu gekauft. Als ich halbes Jahr später nochmal einen gebraucht hätte, war er nicht für Geld und gute Worte erhältlich. Auch nicht mit einem internationalen Suchauftrag in den Händlerbeständen. Soweit ich weiß, hat BMW den Sammler für die GS bisher nicht wieder aufgelegt. Im Classic-Shop ist er auch nicht verfügbar.



Zum Zach, das Zach legal

Hat Zach jetzt ein legales Y-Rohr im Programm? So richtig, mit e-Nummer und vielleicht sogar Zettel? Das wäre neu und würde mich interessieren. Die Firma Zach hat macht manchmal seltsame Aussagen zur zulässigen Verwendung ihrer Produkte. Ich hab dort jedenfalls vor einigen Jahren einen ABE Endschalldämpfer gekauft. Der war voll ok. Lustig war dann ein separater "Zettel" (nicht Bestandteil der ABE) in dem sinngemäß geschrieben stand, dass man man den ABE Endschalldämpfer in Verbindung mit dem Serien Vorschalldämpfer auch ohne den ausbaubaren DB-Killer fahren darf, weil er dann noch ausreichend leise ist. So ein "Zettel" ist, wenn es darauf ankommt, nicht mal das Papier wert, auf das er gedruckt wurde!

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Marcus !
Da bei BMW-Classic-Parts kein Preis hinterlegt war, habe ich auch gezweifelt.
Ich habe dann beim örtlichen BMW-Dealer angerufen und der hat das dann geprüft. Nach seiner Aussage ist das Teil unmittelbar verfügbar.
 
wahrscheinlich kauft der Händler bei Marcus ...:D

Gruß

Walter

Es wurde 2002 bis 2003 eine größere Serie als Endzeitbedarf aufgelegt. Danach waren die Werkzeuge frei. Ob die Werkzeug wieder reaktiviert wurden und eine neue Serie nach dem Zeitraum abgestimmt wurde, ist mir nicht bekannt. Wäre super, wenn die Werkzeuge noch da wären. Sollten die Werkzeuge nicht mehr in der Hand des alten Zulieferers sein, wäre eine Auflage mit V2A und verchromen sicher möglich.

Grüße German
 
Hallo,
Hersteller der damilien VSD war die Fa. Zeuna. Die wurden mittlerweile von der US-Firma Meritor gekauft (https://de.wikipedia.org/wiki/Meritor).
Die Werkzeuge dürften im Besitz von BMW sein. Ich habe 2008 einen der letzten nagelneuen VSDs bei Rabenbauer gekauft. Der gammelt schon sein 2 Jahren (Übergang Gehäuse-ESD Anschluss). Lausige Chrom Qualität.
Hat damals 270 Euro gekostet. Letzten Sommer hatte ich beschlossen einen weiteren zu ordern und den als Ersatz beiseite zu legen.
Der Lieferant teile mit, es sei von BMW eine Nachfertigung aufgelegt. Liefertermin unbekannt. Bis heute kann der Lieferant keinen LT seitens BMW nennen.
Ein Nachbau in VA (verchromt) wäre schön. Dazu müßte aber eine Freigabe durch das KBA her. Die dürfte teuer sein und bei einer Kleinserie den Preis weiter nach oben treiben.
Es ist schon ein Trauerspiel, wie BMW Classic seine Youngtimerkunden im Regen stehen läßt.
 
Es ist schon ein Trauerspiel, wie BMW Classic seine Youngtimerkunden im Regen stehen läßt.

Hallo Andi

bei allem Verständnis für den Sammlernotstand, ist es imho doch "Beschweren auf hohem Niveau", wenn man die Teileversorgung mit anderen Zweiradherstellern vergleicht.
Es lagern bestimmt noch reichlich gute Sammler in den Regalen der Frickler :&&&:.
Wenn einer nen neuen braucht, der soll sich an Marcus halten, der hat bestimmt auch reichlich im Regal.....:D

Ob ich meine noch alle zermürben werde....:pfeif:
 
Hallo,

Ich habe gerade einen Hinweis erhalten, dass der Sammler wohl wirklich wieder aufgelegt wurde. Keine Ahnung, warum der im Classic-Shop nicht verfügbar ist.

Das, was BMW-Classic hier für seine Young- und Oldtimer macht ist m.E. kein Trauerspiel, sondern im Motorradbereich einzigartig. Bei den Autos ist das ebenfalls die Ausnahme, auch bei renommierten Marken. Nach Mercedes, BMW und Porsche wird es schon zapfenduster. Ich habe mich z.B.letztlich mal mit jemand unterhalten, der gerade einen Audi Urquattro aus den 90er restauriert hat, der berichtete von einer grausam schlechten Teileversorgung grausam schlecht sein.

@Andi: Meritor hat die Zeuna Sparte auch schon wieder weiterverscherbelt an die französische Faureica.

@mqp: Abgesehen davon, dass der Seriensammler in Bezug auf Drehmomentverlauf, Leistung und Geräusch besser ist als die meisten Y Rohre, wird es immer Leute geben, die den unverbastelten Originalzustand ihres Youngtimers schätzen. Und die Zeit, in der Paralever GS richtig restauriert werden, die kommt, da bin ich mir 100% sicher. Und so ein krawalliges Y ist dann ein Makel.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich habe gerade einen Hinweis erhalten, dass der Sammler wohl wirklich wieder aufgelegt wurde. Keine Ahnung, warum der im Classic-Shop nicht verfügbar ist.

Hört sich gut an!!

Das, was BMW-Classic hier für seine Young- und Oldtimer macht ist m.E. kein Trauerspiel, sondern im Motorradbereich einzigartig.

Sehe ich auch so.

[...]
Abgesehen davon, [...], wird es immer Leute geben, die den unverbastelten Originalzustand ihres Youngtimers schätzen. Und die Zeit, in der Paralever GS richtig restauriert werden, die kommt, da bin ich mir 100% sicher. [...]
Grüße
Marcus

Jupp,
dazu würde ich mich auch zählen.

Zum Sammler: Wenn meiner nicht mehr vernünftig rettbar ist, werde ich wohl auch in den sauren Apfen beissen.

Hans
 
Zurück
Oben Unten